• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rosen bei 40mm [DA40, 16-45, 18-55 und 35-80]

Tim_Taylor

Themenersteller
hatte dem Tigertoaster versprochen im Garten eine Rose auszusuchen und bei 40mm Brennweite mit verschiedenen Objektiven abzulichten.
Nachdem der heutige Regen sich gelegt hatte, habe ich mich also in den Garten begeben und bei mittelmässigem Licht eine Rose mit meinen vier Objektiven die über eine Brennweite von 40mm verfügen in Bits und Bytes gemeisselt.
Die Bilder habe ich bei Bildercache hochgeladen, es sind die .jpg aus der Cam ohne jegliche Nachbearbeitung mit den original Exif.
Falls jemand ein RAW haben möchte möge er sich melden, das stelle ich dann auf einem geeigneten Webspace zur Verfügung.

DA 16-45

DA 18-55 aka KIT

DA 40 Ltd

F 35-80 (Kit meiner analogen Pentax)


wegen Überschreitung der Nahgrenze sind das DA 40 Ltd und das F35-80 ab hier rausgefallen
DA 16-45 Nahaufnahme

DA 18-55 Nahaufnahme


Alles bei ISO100 mit F4.5 im Modus 'Av' aufgenommen (ist die Offenblende vom Kit bei 40mm) Stativ mit SVA und Kabelfernauslöser.

Mein Aussenlabor :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Gerade die letzen beiden zeigen doch dass zumindest im Detail einen sichtbaren Unterschid zwischen dem DA 16-45 und dem günstigen DA 18-55 gibt. Nicht dass ich das je bestritten hätte. Ich nahm nur an, dass es nicht erkennbar wäre abgesehen von Laborwerten.
 
Danke für die ganze Mühe!

Sehr interessant. Jetzt verstehe ich auch, warum das DA 16-45 einen so guten Leumund besitzt. Ich finde die Darstellung der Rose beim DA 16-45 am besten, schön scharf, viel Kontrast und kräftige Farben.

Das DA 40 finde ich von der Detailzeichung auch nicht schlecht, aber das 16-45er sagt mir in diesem Belang noch einen Tick mehr zu. Ich finde das Bild des DA 40 im Vergleich zu den anderen Linsen schon fast ein wenig zu hell - kann aber auch an den sich heute schnell verändernden Lichtbedingungen liegen :confused: . Die Helligkeit sorgt bei den hellen Flächen dafür, dass der Detailreichtum in diesen Bereichen darunter leidet (erinnert mich irgendwie an mein FA 35, das neigte im AV-Modus auch dazu, eher einen Tick zu hell zu sein, wobei Details verloren gingen. Nach ein wenig elektronischer "Verdunklung" oder Veränderung der Blende kamen die Details dann aber wieder schön heraus).

Vergleiche ich das zumindest grob mit meinen Rosen-Bildern im anderen Thread (naja, die ist nicht so schick, wie dein Prachtexemplar ;) und die Fotos wurden ja auch freihand gemacht, außerdem mit der schnuckeligen kleinen K100D ;) ) , dann bin ich mit meinem FA 35 dann doch ganz zufrieden.

Tja, das 18-55 läuft ja wohl außerhalb der Konkurrenz (ist ja auch Offenblende - das Kit muss ja bekanntlich ein wenig abgeblendet werden), vermutlich ist daher auch das 35.80er einen Tick besser (obwohl mir dessen Bokeh irgendwie nicht zusagt).

Dann bin ich mal auf andere Meinungen gespannt.
 
Danke für den Test,

allerdings kommt mir das DA40 im Vergleich zum DA16-45 viel zu schlecht weg. Das kann ich bei meinem ehemaligen DA40 so nicht bestätigen. Nichts desto Trotz ist das 16-45 für mich ne Sahnelinse. Ich würde es auch gar nich in Frage stellen, wenn der Tubus bei 16mm nicht....aber lassen wir das :-(
 
Nachtrag Rose bei 40mm [DA40]

Mein Garten ist leider kein Labor, Wind und die Ausleuchtung ändern sich, da fällt es schwer mit allen Objektiven den absolut identischen Fokus zu treffen.
Das aktuelle ruhige Nebelwetter habe dann genutzt um das DA 40 Ltd. an seiner Naheinstellgrenze zu betreiben (ca. 40cm Abstand zum Motiv).
Selbst bei diesem ruhigen Wetter mit kaum spürbaren Luftbewegungen hat sich das Motiv nicht absolut statisch verhalten.
Die ersten drei Bilder bei F4.5 mit unterschiedlicher Belichtungskorrektur und als letztes eins bei offener Blende.
Möglicherweise irre ich mich, doch mir scheint das DA 40 seine Stärke nicht unbedingt im Nahbereich zu haben. Mir erscheint das 16-45 und auch das 18-55 Kit die bessere Wahl in diesem schon an Makro grenzenden Bereich.
Auch das FA 50/1.4 dürfte dazu besser geeignet sein, das werde ich dann später ausprobieren.

F4.5 0EV


F4.5 -0,3EV


F4.5 -0,7EV


F2.8 0EV


Bei dem strahlenden Sonnenschein Ende April entstanden, das Motiv und der Motivabstand waren geeigneter für das DA 40.
F5.6 0EV


Die feinen Strukturen einer Rose lassen sich auch mit anderen Objektiven an der Naheinstellgrenze nicht unbedingt gut treffen. Nachdem sich der Nebel verzogen hat wurde das Licht zwar heller jedoch nicht unbedingt besser.
Deshalb nur als wertfreier Vergleich mit ein paar anderen Brennweiten jeweils an der Naheinstellgrenze bis auf das 100mm.

f50 F4.5


f77 F4.5


f100 F8.0


f300 F4.5
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch erstaunt, welche Qualität das Kit liefert. Da das Kit das einzige Objektiv ist, das ich habe, finde ich meine Feststellung nicht unübel :rolleyes:

Grüße

Replay
 
Naja, wenn man mit dem Kaufpreis in Relation zur Qualität rechnet müsste das DA 16-45 7,033mal besser sein als das DA 18-55 bei 59€ zu 415€ ;)
Aber es so zu rechnen bringt nicht viel.... ich weiss :)
 
Naja, wenn man mit dem Kaufpreis in Relation zur Qualität rechnet müsste das DA 16-45 7,033mal besser sein als das DA 18-55 bei 59€ zu 415€ ;)
Aber es so zu rechnen bringt nicht viel.... ich weiss :)

Jo, ich nehme an die Qualität geht eher logarithmisch mit dem Preis als linear ... wie bei so vielen Dingen die man kaufen kann ;)
 
@Tim Taylor:

Deine Fleissarbeit (auch mit den Teles im anderen Thread) hat mich gerade ermuntert, selbst einen weiteren "Shootout" auszurichten.;)
- dafür musste eine mit roten / weißen Blumen "bestückte" Blumenampel auf der Fensterbank unserer Hütte herhalten - diesmal unter "problemorientierteren" Bedingungen: Stativ, Abstand ca. 60cm bzw 90 cm (135mm), Motivmitte (zugleich AF Spot) weiße Blumen (=hell - aufgrund der Helligkeitsannahmen beim FA 35 wollte ich das mal testen). Habe darauf geachtet, dass der Fokuspunkt immer an genau dem selben Punkt lag. Leider war es sehr bedeckt (mit Hang zu Regenwolken), aber bessere Umstände waren bei den vorherigen Motiven ja auch nicht anzutreffen...

Die Kandidaten:

FA 35 F2AL
DA 18-55 (@35mm / 50 mm)
DA 50 - 200 (@50mm / 135mm)
A 50 1,7
Auto Revuenon 135mm 2.8 (M-Objektiv)

Alle Aufnahmen im AV / M Modus (Blendenreihe je nach Objektiv zwischen 1,7 und 8.0).

Da dies eine Menge Aufnahmen sind, muss ich das Ganze aber erst mal verarbeiten, Vergleichsfotos finden und hier in entsprechender Größe anfügen. Wird daher wohl noch bis Montag Abend / Di dauern. Werde wohl einen eigenen Thread dafür öffnen.
 
Hmmm ... wenn das KIT Bild nicht fehlfokus hat, oder verwackelt ist dann ist der Unterschied ja der Hammer!!

Ich hätte übrigens sehr gerne auch mal einen Vergleich zu einem Fremdhersteller wie Tamron... Kommt z.B. das AF 2,8/28-75 XR Di Asp.IF ran an die Qualität des 16-45?!?
Die Lichtstarken Linsen von Pentax mag ich mir nicht so recht leisten!

-> Erschreckend wie schnell man als K10D Greenhorn den Wunsch nach neuen Optiken entwickelt wenn man hier im Forum mitliest :rolleyes:


Goblin
 
Ich hätte übrigens sehr gerne auch mal einen Vergleich zu einem Fremdhersteller wie Tamron... Kommt z.B. das AF 2,8/28-75 XR Di Asp.IF ran an die Qualität des 16-45?!?

Goblin

Wenns ordentlich justiert ist, soll es sogar besser sein.....also das Tamron im Vergleich zum Pentax.
Bekommt man derzeit aber eh nicht zu kaufen...wüsste jedenfalls nicht wo.
 
@Tim Taylor
Nochmal Dnake für Dein Mühe...

@Alle
Um das auch mal klarzustellen, die abschliessende Beurteilung eines Objektivs erfordert natürlich viel mehr als ein Rosenportrait.

Zu den angefragten objektivvergleichen:

1. DA 16-45 vs. DA 18-55:
Das Kit ist vom Preis-Leistungsverhältnis ungeschlagen gut, das 16-45 ist aber spürbar besser im Bereich Offenblendentauglichkeit, Verzeichnung, Schärfe in den Ecken, Auflösung und Lichtstärke. Hier gilt aber auch: ein 6fach höherer Preis ergibt keine 6fache Qualität. Man zahlt für ein paar Prozentpunkte mehr eine Menge Kohle.

2. DA 16-45 vs Tamron XR Di 2.8/28-75:
Ich hatte ein hervorragendes Tamron und habe es nur für ein FA* 28-70 wieder abgegeben. Der Vergleich mit dem DA 16-45 gestaltet sich sehr schwierig, da die Brennweitenbereich doch sehr auseinanderlaufen. Das schwächere Ende beim Tamron ist das untere Ende, also genau der überlappende Bereich. Die Stärken des Tamrons liegen im Offenblendenbereich über 50mm. Natürlich ist die durchgehende Lichtstärke von 2.8 ein offensichtliches Plus. Allerdings sind die Bilder von 28-45mm offen doch sichtbar weich. Für mein Empfinden kommt man zur Zeit am DA 16-45 (mit all seinen Schwächen in Punkto Verarbeitung, Tubus pp) nicht wirklich vorbei. Das könnte sich natürlich mit Erscheinen des DA* 16-50 ändern, aber schaun mer erstmal.

3. DA40:
Das das Pancake zu schlecht wegkam, habe ich ja schon oben mal erwähnt. Das meinige hat mich in Bezug auf die optische Qualität positiv überrascht und es war offen schon richtig gut.
 
Also ich hab mein 16-45mm verkauft aus genau diesen Gründen... schwache Lichtstärke und nicht wirklich gute Verarbeitung... es war auch sehr haptisch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten