• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony R1 Einstellungen und Tipps [Sony_R1]

paringu

Themenersteller
Hallo,

bin nun auch endlich stolzer Besitzer einer Sony R1.
Kann hier mal jemand ein paar Infos zur richtigen Handhabung auflisten?

Z.B. generelle Einstellungen (AF Modus, RAW oder jpeg...)

Ist RAW soooo viel besser als jpeg im fein Modus?

Wie fotografiert man bei schlechten Lichtverhältnissen?

Gegenlicht
Nachtaufnahme
Innenaufnahme
Außenaufnahme (Strand, Meer, viel Sonne)

Bin nächste Woche im Urlaub und würde gern ein paar super Fotos dort schießen.
Ich freue mich über jeden Tipp.

Paringu
 
AW: Sony R1 Einstellungen und Tipps

Ernst gemeint?

Dann nimm in den Urlaub mit:

Ein Fotobuch über die Grundlagen der Fotografie und das Handbuch zur Kamera. Da haste genug Muße, um dich mit den Grundbegriffen vertraut zu machen und alles in Ruhe zu probieren.

Schönen Urlaub, messi
 
AW: Sony R1 Einstellungen und Tipps

Ist RAW soooo viel besser als jpeg im fein Modus?

Besser im sinn von resultierende bildschärfe, nein.
Raw gibt dir aber viel mehr möglichkeiten bei der nachbearbeitung, dh. du kannst fehler die du bei der aufnahme gemacht hast viel einfacher korrigieren als bei jpeg. Wenn die aufnahme allerdings von vornherein passt ist nicht viel unterschied.
 
AW: Sony R1 Einstellungen und Tipps

Bezüglich RAW verweise ich gerne hier ins Forum Raw

Wenn Du alles über RAW durchgelesen hast solltest Du diese Entscheidung dann selber treffen können.
Ich nutze ausschließlich RAW :
- bessere Qualität
- größere Möglichkeiten in der anschl. Nacharbeitung z.B. Weißabgleich etc.
- Workflow zwar etwas mehr Aufwand aber jedes Bild geht bei mir so oder so durch die EBV ( skalieren event. Tonwertkorrektur solche Sachen ) - wenn Du Bilder out of Cam haben möchtest dann jpeg
-Speicherpreise sind heute keine limitierenden Faktoren ..also hab ich mir 3* 2GB
Sticks zugelegt ...CF sind da sogar noch günstiger ..bei Bedarf kann ich schnell noch aufrüsten

Ansonsten muß ich messenger beipflichten ...Grundlagen der Fotografie kannst Du nicht eben im Forum erfragen. Kauf Dir ein Buch oder schau Dich mal durchs Netz ..findest eine Menge , auch Fotolehrgänge findest Du im Netz z.B.hier.
Links und Hinweise hier im Forum sind massig vertreten.

Speziell zur R1 kann ich Dir empfehlen fokussier mal mit Center und dem Spotmodus. Mach Dich vertraut mit dem manuellen Fokus und Push AF.
Außerdem wegen schwierigen Lichtverhältnissen mach Dich vertraut mit den Messmodis für die Belichtung. Die mittenbetonte und Spotmessung (Standard ist Multi (Mehrfeldmessung).
Sofern möglich im Preview Monitormodus arbeiten -erst wenns nicht geht in framing schalten.
Histogramm und Zebramodus nutzen , wenn Du zum ausrichten und einteilen Deiner Bilder Hilfe brauchst aktivier noch die Gitterlinien.

Aufhellblitzen , gerade bei Gegenlichtaufnahmen sollte Dir auf jedenfall geläufig sein.
Bei Sonnenunteregängen etc. schau Dir die Egebnisse mit unterschiedlichem Weißabgleich an. Mit RAW natürlich am einfachsten.
Wie gesagt alles an Info`s auflisten ist unmöglich , da mußt Du schon spezieller und detaillierter Fragen.
Wünsche Dir einen schönen Urlaub und Klasse Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony R1 Einstellungen und Tipps

Besser im sinn von resultierende bildschärfe, nein.
Raw gibt dir aber viel mehr möglichkeiten bei der nachbearbeitung, dh. du kannst fehler die du bei der aufnahme gemacht hast viel einfacher korrigieren als bei jpeg. Wenn die aufnahme allerdings von vornherein passt ist nicht viel unterschied.

RAW ist sehr wohl auch im Sinne der Bildschärfe besser,
denn durch die Möglichkeit der nahezu unbegrenten BIldbearbeitung lassen sich Details besser darstellen,als im JPEG-Format!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Sony R1 Einstellungen und Tipps

Besser im sinn von resultierende bildschärfe, nein.

Geh mal so an die Materie ran :
RAW ist unkomprimiert - das "rohe" Bild , auch Tiff ist eine verlustfreie Variante was zumindest das Komprimieren an betrifft.
Jpeg geht über den Kamerainternen Prozesser , wird erst komprimiert und dann geschärft.
Was muß nun dieser Kameraprozessor sein :
- Stromsparend um möglichst langen Akku/Batteriebetrieb zu ermöglichen
-möglichst schnell (oder willst Du auf jedes Bild 30 Sek. warten

Wenn ich nun am heimischen "Hochleistung PC /CPU" (Verhältnis zum Kameraprozzi ..es sein den Du arbeitest mit einem Commodore C64 :evil: ) sitze und gezielt das RAW schärfen kann ohne Kompromisse , was denkst Du womit ich bessere Ergebnisse erzielen kann.
Also RAW > jpg bei Schärfe ....allerdings finde ich die jpg`s der R1 auch top.
Aber im Verhältnis kannst Du bei RAW auch in dem Punkt mehr rausholen ...wir reden hier nicht von Unterschieden wie Tag und Nacht...aber sichtbar bessere Ergebnisse sind drin.
 
AW: Sony R1 Einstellungen und Tipps

Ich bin zwar nicht Hot Chili,-aber gerade im vorderen Bildbereich ist der Unterschied zwischen dem Jpeg und dem RAW deutlich ersichtlich!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!;)
 
AW: Sony R1 Einstellungen und Tipps

Ich habe nun seit 3 Wochen auch eine R1 und bin äusserst zufrieden damit. Könnt ihr mir sagen mit welcher Software ihr die RAW Daten bearbeitet??
 
AW: Sony R1 Einstellungen und Tipps

Ich habe nun seit 3 Wochen auch eine R1 und bin äusserst zufrieden damit. Könnt ihr mir sagen mit welcher Software ihr die RAW Daten bearbeitet??

Hallo Maercu!:)
Willkommen hier im Forum und Gratulation zu Deiner R1!:)
Für RAW-Bearbeitung empfiehlt sich fast alles:
Die originale Sony-Software(RAW-Converter) Adobe Photoshop und auch Adobe Lightroom!:)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)

Nachtrag: Für Adobe Photoshop brauchst Du natürlich das entsprechende Plug- In für RAW-Files!
 
AW: Sony R1 Einstellungen und Tipps

Hallo Kumgang,

Besten Dank für die freundliche Begrüssung :)

Ich habe mir schon fast gedacht dass Adobe als Antwort kommt.... :o aber die Software ist leider etwas teuer.
 
AW: Sony R1 Einstellungen und Tipps

Bitte beim ursprünglichen Thema bleiben und ggf. einen eigenen Thread öffnen! Danke!

Gruß, Sascha
 
AW: Sony R1 Einstellungen und Tipps

Hallo,

bin nun auch endlich stolzer Besitzer einer Sony R1.
Kann hier mal jemand ein paar Infos zur richtigen Handhabung auflisten?

Z.B. generelle Einstellungen (AF Modus, RAW oder jpeg...)

Ist RAW soooo viel besser als jpeg im fein Modus?

Wie fotografiert man bei schlechten Lichtverhältnissen?

Gegenlicht
Nachtaufnahme
Innenaufnahme
Außenaufnahme (Strand, Meer, viel Sonne)

Bin nächste Woche im Urlaub und würde gern ein paar super Fotos dort schießen.
Ich freue mich über jeden Tipp.

Paringu



Du hast eine geniale Kamera, diese zeigt Dir (Previewmodus vorausgesetzt) genau an, wie das Bild aussehen wird.

Wenn also zB Du gegen das Licht fotografieren willst, dann kuckst Du auf das Display und siehst wie das Bild wird (zB zu dunkel) dann drehst Du hinten an dem senkrechten Rad und siehst wie es heller oder dunkler wird... wenn Du das Bild passend findest, dann drückst Du auf den Auslöser und es ist "im Kasten"

Das geht bei allen Situationen.

Eine Ausnahme sind sehr dunkle Nachtaufnahmen, hier kann das Display nicht mehr wiedergeben was aufs Bild kommt. Nachtaufnahmen sind ein eigenes, nicht allzu einfaches Gebiet, da reden wir dann spätermal drüber ;) ....
 
AW: Sony R1 Einstellungen und Tipps

Hallo Kumgang,

Besten Dank für die freundliche Begrüssung :)

Ich habe mir schon fast gedacht dass Adobe als Antwort kommt.... :o aber die Software ist leider etwas teuer.

Wenn Du die Sonysoftware nutzt sind die Ergebnisse auch sehr gut, der Workflow ist nicht so gut wie bei Lightroom.

Wenn Du normalerweise die jpgs nimmst und nur in Fällen, bei denen Du ein Problem feststellst (WEissabgleich oder so) auf das RAW zurückgreifst, dann reicht erstmal die Originalsoftware.
 
AW: Sony R1 Einstellungen und Tipps

Wenn ich nun am heimischen "Hochleistung PC /CPU" (Verhältnis zum Kameraprozzi ..es sein den Du arbeitest mit einem Commodore C64 :evil: ) sitze und gezielt das RAW schärfen kann ohne Kompromisse , was denkst Du womit ich bessere Ergebnisse erzielen kann.

Die Argumentation kenne ich, die Praxis hat mir allerdings gezeigt das man die unterschiede schon gezielt bei 100% vergrösserung im direkten vergleich suchen muss um sie überhaupt wahrzunehmen, insofern halte ich den schärfegewinn für eher irrelevant.

Ich will übrigens nicht dem raw-format seine vorteile wegdiskutieren (ich fotografiere selbst fast ausschliesslich raw), ich hab nur gemeint allein wegen der bildschärfe braucht man sich das nicht antun.

Ich muss aber auch gestehen das sich meine Praxis auf Nikon D70, Canon 350D und 20D bezieht, also nicht auf die R1, insofern halte ich ab jetzt meinen schnabel.
 
AW: Sony R1 Einstellungen und Tipps

Hallo zusammen,


ich bin auch nicht 'Hot', aber die Frage habe ich mir schon vor längerem gestellt und eine Antwort gefunden:

Das Jpg in dem Beispiel muß von geringerer Qualität sein. Einen solch eklatanten Unterschied gibt es zwischen JPG-fine und Raw nicht in der Schärfe, wohl aber in der Farbtiefe. Wenn man bei Offenblende fotographiert gibt es kaum einen Schärfeunterschied zwischen Raw und bestem JPG.

Tipp 1:
Um beim Thema des Fragestellers zu bleiben: Den größten Unterschied in den Details erreicht man bei den Blendenbereichen 5.6 bis 8 und dem Zoombereichen 50-70 mm (KB) - dann kann man wenigstens den deutlichen Unterschied bei 100 % erkennen.

Tipp 1b:
Gerade Anfänger oder Non-DSLR-Erfahrene beklagen sich über geringe Schärfe der Bilder. Hier kann auch die (gewollte) geringe Schärfentiefe aufgrund des großen Chips als Ursache gelten. Wenn etwas mehr abgeblendet wird (Blende 10-11) erhält man einen größeren Bereich, der scharf abgebildet ist. Ist aber bei allen Kameras so, und nicht R1-spezifisch.

Aktuell befinde ich mit mit der R1 nach 6000 Auslösungen in einer Testphase in der ich für mich feststellen möchte, ob generell die Aufnahme in Raw Vorteile bringt gegenüber gelegentlichem Raw (bei Bedarf). Dabei möchte ich denn schon ein leicht geschärftes und Kontrastreiches Bild aus dem Konverter erhalten, das möglichst keiner weiteren Nachbearbeitung bedarf. Und das alles dann bitte mit nicht mehr Gesamtaufwand als bisher. Da mich die Farben des Raw-Shooters nicht so sehr überzeugt haben, arbeite ich mich in Capture One LE ein.

Tipp 2:
Mit der 'richtigen' Einstellung und etwas (viel) Übung gelingt es im Batchlauf aus dem C1 fertige JPG's zu erhalten, für deren Erstellung ich insgesamt nicht mehr Zeit aufwende als zuvor, als alles nur über Kamera-JPG lief. Der Vorteil ist, dass das C1-JPG mehr Informationen enthält, detailreicher ist und mit der vorhandenen Farbtiefe Vorteile bei einer (eigentlich nicht erforderlichen) Nachbearbeitung hat. Für schwierige Fälle kann man sich das Raw ja noch eine zeitlang aufbewahren.

Tipp 3:
Mit keinem Konverter, weder Raw-Shooter noch Capture One habe ich es geschafft, mit irgendwelchen Einstellungen das Kamera-JPG zu toppen, wenn es mit ISO 800 gemacht wurde. Hier haben die Sony-Ingenieure scheinbar ganze Arbeit geleistet und die Verarbeitung in der Kamera schon sehr gut ausgereitzt. Hier würde ich das Kamera-JPG in höchster Qualität behalten und die Raw-Datei gleich löschen. Einmal duch Noiseware verbessert ist die Qualität (zumindest für mich) Top.

Ich test weiter und grüße

Kawa
 
AW: Sony R1 Einstellungen und Tipps

Bomple
Die Argumentation kenne ich, die Praxis hat mir allerdings gezeigt das man die unterschiede schon gezielt bei 100% vergrösserung im direkten vergleich suchen muss um sie überhaupt wahrzunehmen, insofern halte ich den schärfegewinn für eher irrelevant.

Da hast Du völlig recht! Weil aber ich z. B. sehr häufig Ausschnitte aus den Bildern der R1 mache, um den fehlden Telebereich zu pushen, erkennt man dabei den Unterschied schon. Wer nie Ausschnitte aus dem Bild macht, und nicht größer als z.B. A4 / A3 ausbelichtet, der braucht wegen der Detailwidergabe nicht Raw.
 
AW: Sony R1 Einstellungen und Tipps

Und mit dem Nachschärfen sollte man es auch nicht übertreiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony R1 Einstellungen und Tipps

Für die Rubrik Tipps und Tricks mit der R1:
===============================



Hier sieht man meinen heutigen Vergleich zwischen dem Kamera-JPG
in bester Qualität und dem Output von Capture One. Die Werte
habe ich ins Bild geschrieben, das einen 100%-Ausschnitt darstellt.

Das ungewöhnlich hohe Schärfen mit dem Wert 350 hört sich zunächst
kontraproduktiv an. Man muß aber mal genau hinschauen, was dort
dann eigentlich passiert. Durch die Einstellung 'Softlook' wird
dem Bild die Körnung (ich nenn das immer krisselig) genommen.
Um weitere Schärfungsartefakte zu unterdrücken, wird der Level
auf 5 gesetzt (leichteste Weichzeichnung) und die Rauschunter-
drückung auf 2/3 (zweitstärkste Stufe) arbeitet imho relativ
ordentlich, und wirkt nicht so destruktiv wie man vermuten
könnte.

Im Ergebnis habe ich ein Bild, dessen feinste Detail glatt-
gebügelt sind. Aber diese Details sind für Ausdrück bis
- ich schätze mal mindestens 30x45cm - sowieso nicht zu erkennen.
Im Beispielbild sieht man das an dem unteren Ende des grünen
Stieles. Dort sind feine Strukturen weichgezeichnet.

Der Vorteil, den ich daraus ersehe ist, dass glatte Flächen
wirklich absolut glatt sind, ohne jedoch den berüchtigten
'Plastiklook' zu bekommen, und selbst im Blau des
(hier nicht vorhandenen) Himmels verbleibt keine Körnung.

Mit der C1-Einstellung 100 bis 150 bei 'Standardlook' und
Level 2-3 ist die Schärfe zwar noch einen kleinen Tick
stärker, jedoch geht das nach meinen bisherigen Versuchen
auf Kosten der Sauberkeit der glatten Flächen. Dort sind
Schärfungsartefakte sichtbar.

Es würde mich freuen, wenn jemand meinen Versuch nachvollzieht
und seine Meinung dazu schreibt.

Viele Grüße
Kawa
 
AW: Sony R1 Einstellungen und Tipps

Einen wunderschönen Guten Morgen!

Erstmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.
Buch von Frank Späth ist gekauft und wird im Urlaub durchgearbietet.

Wenn ich mir die Beispiele so anschaue, werde ich wohl auch im RAW Format fotografieren. Soll ich denn dann das jpeg, was ja automatisch mit erstellt wird, als 1 Megapixel oder volle 10 Megapixel einstellen?
Capture One ist wohl eine der besten RAW Konverter, so liest man es fast überall in den Foren. Ist der Unterschied denn so groß zum Sony Programm und gibt es für die SonySoftware Updates? Wie ist die aktuellste Version?

Weiß jemand etwas über die Geschwindigkeit des internen Kartenlesers/schreibers? Ich habe mir extra einen Memorystick von Sandisk geholt mit ULTRA II, aber der ist genau so lahm wie der Memorystick aus meinem Sony Handy. Die Karte sieht sehr Original aus, ich werde aber nochmal im Internet nach den Fakes suchen.
Mit Lahm meine ich den Fortschrittsbalken den man beim RAW fotografieren sieht. Das erste Bild geht ohne, ab dem zweiten dauert es dann.
Man kann zwar auf "Serienbilder" umstellen, aber dann werden auch nur 3 Aufnahmen in den Zwischenspeicher kopiert. Es gibt halt Situationen, da knipst man viele Bilder hintereinander, z.B. auf einer Bootstour und man möchte den aus dem Wasser springenden Delphin auf´s Bild bekommen.
Im Jpeg Modus klappt das aber super. Warum sind die RAWS auch so groß, 22 MB? Bei ner D70 sind die nur 5MB groß und das liegt wohl nicht an den paar Megapixeln mehr, oder?

Ein paar Infos zur optimalen Einstellung, ist das hier so ok?
AF Modus Einzel
Digitalzoom Präzision
AF Hilfslicht Auto (kann man das umstellen auf ON)
Autom. Aufn.kntrl. Ein (was ist das)
--------------------------------------------------------
Fokuserweiterung Ein ???
Blitzsync Hinten :)
LCD Beleuchtung Hell (hab es mal auf hell gestellt, ist besser)
EVG Gegenlicht Hell ???
Zebra Ein (danke für den Tipp)

im P Modus dann
Blitzstufe -0,7EV
Farbe Adobe RGB (sieht am natürlichsten aus)
Kontrast A.G.C.S ???

Ist das so optimal? Ich meine als Standart Einstellung.
Im P Modus kann man dann noch mit dem Joystick einen Kreis einstellen.
Da blick ich auch noch nicht durch.

So, bin mal gespannt auf Eure Antworten.

Vielen Dank auch für Eure Urlaubswünsche an mich!!!
Euch allen auch baldigen und schönen Urlaub.
Nöchste Woche Donnerstag geht´s bei mir los, nach Chalkidiki, juhu.

Schönes Wochenende
Paringu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten