• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Gelöst: Droht hier ein defekter Verschluss? Ja! Canon 1D-C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HurzMurz

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe gestern eine gebrauchte Canon 1D-C gekauft, welche lt. internen Menü eine Auslösungszahl von unter 129.000 hat. Ausgelegt sind die 1D-X und 1D-C ja auf knapp 400.000 Bilder.

Jetzt ist mir bei den ersten Testbildern aufgefallen, dass bei Verschlusszeiten schneller als ca. 1/500 im oberen Bereich, ganz am Rand, ein heller Streifen entsteht.

Je schneller die Verschlusszeit, desto breiter/größer wird der Streifen.

Seltsamerweise tritt dieses Phänomen nicht immer, aber in 9 von 10 Bildern auf.

Ich habe gerade ein sehr ungutes Gefühl, aber was meint ihr?

Dazu noch ein Bild von den Verschlusslamellen.

Grüße,
HurzMurz
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Droht hier ein defekter Verschluss? Canon 1D-C

Hmmm könnte vielleicht sein. Kann man das "so" (ohne Werkstatt) beheben?

Hier noch ein Foto bei 1/4000...der weiße Streifen ist kaum auszumachen am oberen Rand

1DC_0096.jpg
 
AW: Droht hier ein defekter Verschluss? Canon 1D-C

Das mit dem weißen Streifen gabs schon öfter hier im Forum und das wurde immer als Verschlussdefekt beschrieben.

z.B.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1297924&highlight=heller+streifen+verschluss
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1136175&highlight=heller+streifen+verschluss
 
AW: Droht hier ein defekter Verschluss? Canon 1D-C

Danke Jimmi für die beiden Links. Der erste war sehr hilfreich:

Nighshot sagt zu dem Fehlerbild "weißer Streifen oben"

Bei dem Fehlerbild unbedenklich, da ist nur einer der beiden Vorhangdämpfer etwas leichtgängiger als der andere. Hättest eine 1D (ohne s), dann wüsstest von dem Fehler gar nichts, da der Sensor kleiner, aber der gleiche Verschluss verbaut ist.

Demnach ist das Problem zwar vorhanden aber nicht so schwerwiegend wie ich zunächst befürchtet hatte.

Der Verkäufer hat mir zudem eine Kopie des letzten CPS-Checkups geschickt gehabt (Nov 2018). Ich werde versuchen die Kamera noch vor dem Urlaub mal in die Werkstatt zu geben.
 
AW: Droht hier ein defekter Verschluss? Canon 1D-C

Um das Thema kurz abzuschließen für die interessierten Mitleser:

Nach meinem Urlaub habe ich die Kamera zu Canon geschickt, nachdem mir der Support dazu geraten hatte (Nightshot meinte, man muss es nicht unbedingt sofort beheben lassen, aber mich hat es schon ein bisschen gestört...).

Habe um Kulanz gebeten. Eigentlich knapp 550 EUR, musste nur die Hälfte bezahlen. Getauscht wurden der Verschluss und der Motor dazu.

Service von Canon wieder mal top :top:

Den Shuttercount in der Kamera hat Canon allerdings nicht zurückgesetzt. Aber das ist ok, dann weiß ich wenigstens, wie viel die Kamera ingesamt auf dem Kasten hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten