• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte absegnen: UWW + Polfilter sollen angeschafft werden :)

Azalee

Themenersteller
Hallo!

Nachdem ich nach langem Recherchieren glaube, endlich zu wissen, welches Objektiv ich möchte, und sogar eine Ahnung habe, welchen Polfilter ich am besten draufschraube, würde ich meine Entscheidung gerne von euch "absegnen" lassen :o

Es geht um die 350D. Ich möchte ein UWW. Kaufen würde ich nach jetzigem Kenntnisstand:

Canon 10-22: am leichtesten im Vergleich mit Sigma und Tokina, Offenblende 3.5, reicht unten bis 10 und oben bis 22 (statt bspw. 12 oder 20)
Polfilter Hoya Pro 1 Digital 77mm: "von Natur aus" slim, mit Frontgewinde/weiterer Filter anschraubbar (Dieser Punkt stimmt doch, oder? Oder haben nur die non-Digital Hoya Pro 1 ein Frontgewinde?), etwas günstiger als B+W (Slim hat da kein Gewinde vorn)

Was meint ihr? Geht die Kombi, oder hat sie jemand so? Gibt es Argumente für Änderungen?
Offen ist für mich noch
- die obige Frage nach dem Frontgewinde beim Hoya Pro 1 Digital, vgl. auch hier Versandhaus Foto Müller,
- ob ich eine GeLi brauche (weniger wegen Streulichts, sondern vielleicht eher zum Schützen der Linse?),
- ob noch ein Skylight-Filter dazu sollte (in der Richtung muss ich mich aber erst noch schlau machen ;)).

Vielen Dank und Grüße,
Christiane
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Azalee,

ich habe mich zwar für das Tokina 12-24 entschieden (mit dem ich auch sehr zufrieden bin), benutze aber den gleichen Polfilter. Das Tokina hat meiner Meinung nach das beste Preis/Leistungsverhältnis bei den UWWs. Ob Offenblende 3,5 oder 4,0 macht in der Praxis bei UWWs keinen wirklichen Unterschied, die 10mm statt 12mm allerdings schon. Die Frage ist, ob Du die 10mm wirklich brauchst. Eine Geli ist für ein UWW schon zu empfehlen, bei Tokina ist die sowieso dabei.
Den Polfilter kann ich ohne Einschränkungen empfehlen, Du musst nur aufpassen, dass Du nicht zu fest draufschraubst, sonst kriegst Du ihn schlecht wieder runter.

Gruß
Uwe
 
Welches der 3 in Frage kommenden UWWs du kaufst, ist fast egal. Alle 3 haben ihre Stärken und Schwächen... in Summe schenken sie sich nicht wirklich viel... je nach Einsatz können sie ihre Stärken ausspielen.

Eine Streulichtblende würde ich auf JEDEN Fall verwenden, um 1. das Objektiv und 2. die Bildqualität zu "schützen" ;)

Die Probleme beim Einsatz eines Polfilters speziell am UWW sind dir klar? Ist teilweise ein wenig tricky...

Ciao
M:
 
Eine Streulichtblende würde ich auf JEDEN Fall verwenden, um 1. das Objektiv und 2. die Bildqualität zu "schützen" ;)

Ok, die sollte also nicht fehlen.

Die Probleme beim Einsatz eines Polfilters speziell am UWW sind dir klar? Ist teilweise ein wenig tricky...

Ja, ist klar. Bloß weiß ich von meinem Sigma, wie unterschiedlich die Aufnahmen mit und ohne Pol werden können und möchte auf seine Wirkung nicht mehr verzichten. Ich werde ihn am UWW aber wahrscheinlich besser dosieren müssen ;)

Danke für die Antworten!
Christiane
 
Hallo.

Polfilter an einem Weitwinkel können auf Grund der sehr geringen Brennweite auch zu ungewollten Nebeneffekten führen. Das ist übrigens unabhängig vom verwendeten Objektiv. Besonders wenn man 90° zur Sonne Fotos schießt, kommen diese dunklen Streifen ins Bild. Es ist nicht einfach damit umzugehen. Der folgende Beitrag dürfte dich sicher interessieren:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1718925&postcount=35

Ich selbst verwende auch einen Polfilter (am Canon 10-22) und bin damit sehr zufrieden. Zum Glück kann man den drehen und die Wirkung beeinflussen.
 
Ja, danke für den Hinweis.
Den Hoya Pro 1 Digital kann man doch drehen, um die Wirkung zu verändern, oder? Weiß denn jemand bzgl. des Frontgewindes Bescheid?

Danke,
Christiane
 

Danke, aber den Link kenne ich schon (hatte ihn ja auch selbst angegeben ;)). Dort wird nicht klar, ob sämtliche Pro1-Filter (egal ob Digital oder nicht) das Frontgewinde haben oder eben nur die Pro 1 (ohne Digital).

Bei den Pro 1 steht: " Diese Filter haben eine Vergütung, die HMC-Super entspricht. Der eigentliche Filter ist nur 1 mm dünn, die Fassung nur 3 mm, mit Frontgewinde zur Aufnahme eines Objektivdeckels oder zusätzlicher Filter. Geeignet für Digital- und Analog-Kameras."

Bei Pro 1 Digital ist alles mögliche angegeben, aber nichts zum Frontgewinde :(

Ob man allerdings überhaupt die Digital-Variante haben muss, ist die andere Frage...
 
Hallo,

Warum brauchst du auf dem Pol noch ein Frontgewinde? zusätzlicher Filter?

Skylight brauchst du jedenfalls keinen, kann davon nur dringend abraten.
Solltest du den Pol draufhaben, macht ein weiterer Filter nur Abschattungen im Randbereich. Es wird mit dem 10-22 schon bei EINEM non-slim Filter knapp bei 10mm.

Ich hab die von dir angesprochene Kombi, bin sehr zufrieden - und ja, der Pro1 Digital hat ein Gewinde vorn. Das ist allerdings für den Objektivdeckel gedacht :D bei mir.

Die GeLi ist sehr empfehlenswert.

lg.
Christian
 
Bei Pro 1 Digital ist alles mögliche angegeben, aber nichts zum Frontgewinde :(

Ob man allerdings überhaupt die Digital-Variante haben muss, ist die andere Frage...

ich hab den pro 1 digital CPL, er hat ein front gewinde, allerdings kommt es zu vignettierung bei zwei filtern (beide slim), hab ich zum spass halber mal am sigma 10-20 getestet.
 
Was meint ihr? Geht die Kombi, oder hat sie jemand so? Gibt es Argumente für Änderungen?
Offen ist für mich noch
- die obige Frage nach dem Frontgewinde beim Hoya Pro 1 Digital, vgl. auch hier Versandhaus Foto Müller,
- ob ich eine GeLi brauche (weniger wegen Streulichts, sondern vielleicht eher zum Schützen der Linse?),
- ob noch ein Skylight-Filter dazu sollte (in der Richtung muss ich mich aber erst noch schlau machen ;)).

Vielen Dank und Grüße,
Christiane

nun ich finde das sigma ist vom P/L verhältnis besser. eine geli ist dann auch schon dabei. obwohl wie gut sie das front element schützt sei dahingestellt, durch das grosse blickfeld ist sie sehr klein geraten wodurch abstehende dinge leicht durch die geli an die linse geraten (wenn man dementsprechend unvorsichtig ist). wieviel sie bei einem sturz bringt, will ich lieber nicht testen...
 
Ich könnte mich gerade schwarz ärgern :grumble: Im hiesigen Saturn (Kassel) gab es ein Einzel(weil Rest-)exemplar des Canons für 650,- :eek: Das ist weniger als im billigsten Online-Shop... Aber natürlich war's schon weg, als ich anrief :evil: Die kleinen Händler habe ich auch schon durch, aber leider ist deren Preis nicht bezahlbar :(
Ja, also, wollte ich nur mal loswerden, den Frust...

Viele Grüße,
Christiane
 
Nur weils gefragt wurde. Das Frontgewinde ist nice, wenn man einen Objektivdeckel vorne auf den Pol aufclippen möchte. Ich habe keine Lust, den Pol jedesmal abzuschrauben, wenn ich die Cam in die Tasche stecke bzw. mit diesen Aufsteckkappen (extra für B & W slims ohne Frontgewinde) rumzufummeln, die dann in der Tasche stecken bleiben.

TORN
 
Ich könnte mich gerade schwarz ärgern :grumble: Im hiesigen Saturn (Kassel) gab es ein Einzel(weil Rest-)exemplar des Canons für 650,- :eek: Das ist weniger als im billigsten Online-Shop... Aber natürlich war's schon weg, als ich anrief :evil: Die kleinen Händler habe ich auch schon durch, aber leider ist deren Preis nicht bezahlbar :(
Ja, also, wollte ich nur mal loswerden, den Frust...

Viele Grüße,
Christiane

Versuchs mal hier:

http://www.essential-systems.de/ind...6.52688021&Canon-EF-S-10-22-mm-3.5%964.5-USM&

Passt nicht ganz, kommt aber schon nah ran.
Zum Frontgewinde wurde ja schon alles gesagt.

Gruß
Uwe
 

Jau, hab's schon gesehen, danke. Ich hab' ja immer ein bisschen Hemmungen, Objektive über's Internet zu kaufen, weil man keine Probebilder machen kann und das Umtauschen/Reklamieren natürlich aufwendiger ist. Ganz abgesehen davon, dass ich nach Möglichkeit lokale Händler unterstütze.
Oder meint ihr, dass es bei diesem Objektiv nicht so problematisch ist, gerade hinsichtlich Serienstreuung etc.?

So oder so kommt ihr - wenn es soweit ist - natürlich nicht drum rum, euch Fotos zwecks Beurteilung anzuschauen :D

Viele Grüße,
Christiane
 
Hallo!

Vorsicht bei Angeboten aus dem Internet, immer vorher gut recherchieren und nachfragen, ob es graue Ware ist. Siehe hier: http://geizhals.at/eu/?sb=664,neg - oft sind die Sachen dann ohne Garantiekarte und auch nicht cashbackfähig. Ich habe bei "Essential" mal angefragt aber nie eine Antwort bekommen - nun, kriegen sie eben auch kein Geld von mir.

Gruß
Heiko
 
Also ich habe bisher fast alle meine Objektive im Internet gekauft und nie Probleme gehabt, auch nicht mit Rücksendungen.
Wenn Interesse besteht kann ich gerne ein paar Internethändler nennen mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe. Bitte nur per PM.
 
Danke für den Hinweis. Meine bisherigen Erfahrungen waren auch nur gute, ich habe aber auch noch nicht sooo viel an höherwertiger Ware bestellt (das Canon 75-300 war das teuerste, aber es ist super :)).

Ich habe auch mal angefragt, mal sehen, wie die Antwort lautet.

Viele Grüße,
Christiane
 
Den Hoya Pro 1 Digital kann man doch drehen, um die Wirkung zu verändern, oder? Weiß denn jemand bzgl. des Frontgewindes Bescheid?

Der hat ein (also 1 Rille) Frontgewinde. Der Canon-Objektiv-Deckel hält daran wunderbar. Wenn man will, kann man sogar einen UV-Filter davorschrauben. Das ist dann aber eine sehr wacklige Angelegenheit und führt zu Vignettierungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten