• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Fotowettbewerb Mai 2019, Thema: "Freistellung"

Frosty

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
(Diskussion) Fotowettbewerb Mai 2019, Thema: "Freistellung"

Präzisierung: Freistellen durch geringe Schärfentiefe ist gemeint.

Die Diskussion ist hiermit eröffnet.

Den Wettbewerbsthread werde ich voraussichtlich erst am Freitag Abend erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
KB per se ergibt noch keine sehenswerte Freistellung.
Und für jede Sensorgröße gibt es Brennweiten, bei denen die Tiefenschärfe klein genug zum Freistellen ist.
Ich stimme aber zu, dass KB die Sache vereinfacht.
 
Ich denke auch nicht das der Grad der Freistellung mit der Qualität des Bildes korreliert, dementsprechend sehe ich keine Vorteile für KB.
 
Ist wieder ein seeeehr offenes Thema...da passt alles rein, von Portrait über Street, Lanschaft bis zu Makro!
Möge das geilste Foto entstehen:top:
 
Das ist gut :top:

Ehrlich gesagt, finde ich diese offenen Themen für mich deutlich schwieriger, da einem so kein festes Thema im Hinterkopf hängt für den nächsten Fotospaziergang. Oder seid Ihr jetzt mit dem festen Vorsatz unterwegs, Freistellung zu fotografieren?
:ugly:
 
.... ja - das kann man so ähnlich sehen wie "Belichtungsdreieck" mit Iso, Blende und Zeit.

Für die Tiefenschärfe wird daraus Abstand - Brennweite - Blende (incl. Crop).

Wer das technisch lösen will, benutzt einen Tiefenschärferechner.
Die Anderen vertrauen ihrem Auge und nehmen das, was sie im Sucher sehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Längere Brennweite, kürzerer Abstand zum Objekt, größerer Abstand zum Hintergrund = jeweils mehr Freistellung. Sensorgröße ist dabei nicht entscheidend. ;)

Danke Dir, soweit ist mir das klar, ich habe es nur sehr vereinfacht ausgedrückt. Bei der Sensorendiskussion kommen ja häufig die Vorteile von Vollformen, geringes Rauschen und hohes Freistellungspotenzial zum Ausdruck.

Makros sind selbstverständlich zugelassen.

Das ist natürlich klasse und öffnet nochmals mehr Möglichkeiten. Ich glaube, dass es diesmal viele Bilder zum Maiwettbewerb geben wird, da es recht offen gehalten ist. Somit stiegt die Wahrscheinlichkeit, dass auch ich das Thema treffe. ;)
 
Mal zur Sicherheit: Ist diese Konvertierung in S/W erlaubt?

Original:
1200_800_DSCF8806_DxOVP_freigestellt.jpg

Konvertierung:

1200_800_DSCF8806_DxOVP_freigestellt_SW.JPG

Kamera: Fuji X-T1
Objkektiv: Walimex Pro 85 mm
Blende: 1.4
 
Ich habe zwar die ultimative Kombi für Freistellung: Vollformat, 300mm, Blende 2,8. Denke aber dass es darauf ankommen wird, wie man die Freistellung darstellt und welche Motivwahl getroffen wird. Hier mal ein Vorgeschmack auf die Kombi...

DSC05419-Bearbeitet.jpg
 
Zu einer Freistellung gehört auch der Hintergrund.
Wenn keiner da ist, gibt es keine Freistellung, denn die heißt ja so, weil sich das Motiv vom Hintergrund abhebt. Wenn der Hintergrund nur unkenntlicher Matsch ist, ist das für mich auch nur halb. ;)
 
Na dann warte ich mal auf die ersten dicken Sonys, Nikons und Canons mit 1.8, 1.4, 1.2......:eek:;)

Du hast Pentax, Fuji, Hasselblad und Phase One vergessen... :rolleyes:

Ich frage mich wirklich, was diese unsägliche Neid-Debatte hier jetzt wieder soll. Mal abgesehen davon, dass Freistellung eben nicht nur von der Sensorgröße, sondern von einigen weiteren Faktoren abhängt: Es geht doch im Wettbewerb nicht um maximale Freistellung, sondern um deren passenden Einsatz für ein gutes Foto!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten