DJTommiD
Themenersteller
Das erste was mich wundert sind die verschiedenen Größenabbildungen. Hat das 300/4 mehr als 300 Brennweite oder das "DO" weniger. Da war ich erstmal überrascht. Ansonsten sieht man bekannte Schwäche des DO allerdings nur im Nahbereich, - auch das ist verwunderlich. Bilder sagen mehr als Worte, wenn Crops gebraucht werden, - sagen...
Der AF des Do ist merklich schneller! Der IS des DO merklich effektiver, gerade bei größeren Entfernungen, hier hat die next Generation einiges gebracht.
aus ca. 2m Entfernung, aus der Hand mit IS bei beiden. Erste (größere) Bild immer das 300/4 L. Exifs stehen drin. Kamera alles auf null, keine Schärfung! auch nicht per Software.
Der AF des Do ist merklich schneller! Der IS des DO merklich effektiver, gerade bei größeren Entfernungen, hier hat die next Generation einiges gebracht.
aus ca. 2m Entfernung, aus der Hand mit IS bei beiden. Erste (größere) Bild immer das 300/4 L. Exifs stehen drin. Kamera alles auf null, keine Schärfung! auch nicht per Software.
Zuletzt bearbeitet: