• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 300/4L IS vs. 70-300 DO IS USM mit Bildern

DJTommiD

Themenersteller
Das erste was mich wundert sind die verschiedenen Größenabbildungen. Hat das 300/4 mehr als 300 Brennweite oder das "DO" weniger. Da war ich erstmal überrascht. Ansonsten sieht man bekannte Schwäche des DO allerdings nur im Nahbereich, - auch das ist verwunderlich. Bilder sagen mehr als Worte, wenn Crops gebraucht werden, - sagen...
Der AF des Do ist merklich schneller! Der IS des DO merklich effektiver, gerade bei größeren Entfernungen, hier hat die next Generation einiges gebracht.

aus ca. 2m Entfernung, aus der Hand mit IS bei beiden. Erste (größere) Bild immer das 300/4 L. Exifs stehen drin. Kamera alles auf null, keine Schärfung! auch nicht per Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 300/4L IS vs. 70-300 DO IS USM

Blende 6.3 Nahbereich
Blende 5.6 Fernbereich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 300/4L IS vs. 70-300 DO IS USM

Blende 8

jetzt sind beide Bildgrößen wieder gleich!? Entfernung ca. 25m.
Frei Hand mit IS

Wunder, Wunder!?

Die ersten Bilder jeweils immer das 300/4L
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 300/4L IS vs. 70-300 DO IS USM

Sind das Crops?
Die Brennweite ist für Fokussierung auf unendlich angegeben.
 
AW: 300/4L IS vs. 70-300 DO IS USM

Warum im Nahbereich diese Größenunterschiede bei gleicher Brennweite, auf Entfernung dann nicht mehr.
 
AW: 300/4L IS vs. 70-300 DO IS USM

Das ist normal. Die Brennweite ist für den Unendlichbereich angegeben und Zoom-Objektive haben im Nahbereich dann doch weniger Brennweite.
 
AW: 300/4L IS vs. 70-300 DO IS USM

AHA! Nicht gewußt...

Hier die Crops alles Blende 8, bekanntes Thema, - dem Do fehlt es etwas an Contrast, für ein Zoom (non L) aber doch wacker geschlagen, oder...

300/4L zuerst
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 300/4L IS vs. 70-300 DO IS USM

und 5.6 auf entfernung

diesmal das DO zuerst!

dazu muß man sagen, - das 300/4L hat schon bei Offenblende annähernd gleiche Qualität! Hier im Vergleich nicht gezeigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mein DO geht leider nicht so gut. Im direkten Vergleich zu einem 70-200/4L oder einem 70-300IS ist die Qualität schwach.

LG
Bernhard
 
Das DO bestätigt hier meinen Eindruck, den ich schon immer darüber hatte.


Es ist weich und für mich ungenügend für den Preis...
 
Ok, nachdem wir die beiden Objektive nun bei 300mm verglichen haben, können wir sie ja nochmal im Bereich 70-299 mm vergleichen.

Hier ging es schon viele Male um das DO und im Grunde ist dazu alles gesagt. Ich finde es trotzdem ganz interessant, mal ein paar Vergleichsfotos zu sehen. Wobei ich mich frage, ob es wohl irgendein Telezoom gibt, dass die Qualität des 300/4L IS erreicht ...

Meine Erfahrungen hatte ich hier auch schon x Mal versucht mitzuteilen, z.B. hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1846836&postcount=25

Ihr müsst das bitte nicht alles lesen, aber vielleicht möchte jemand das kleine Rätsel am Ende lösen: zwei Ausschnitte, einer vom DO, einer von einer Festbrennweite. Was ist was?
 
Ich finde das 70-300 DO für die 5D auch garnicht übel, jedoch ist es im Vergleich zur L-Konkurrenz und zum 70-300 IS einfach zu teuer. So um 750 Euro würde es sicher deutlich mehr Anhänger finden. In Kombi mit einem 17-40L sicher eine prima Lösung.

TORN
 
Ok, nachdem wir die beiden Objektive nun bei 300mm verglichen haben, können wir sie ja nochmal im Bereich 70-299 mm vergleichen.

Hier ging es schon viele Male um das DO und im Grunde ist dazu alles gesagt. Ich finde es trotzdem ganz interessant, mal ein paar Vergleichsfotos zu sehen. Wobei ich mich frage, ob es wohl irgendein Telezoom gibt, dass die Qualität des 300/4L IS erreicht ...

Meine Erfahrungen hatte ich hier auch schon x Mal versucht mitzuteilen, z.B. hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1846836&postcount=25

Ihr müsst das bitte nicht alles lesen, aber vielleicht möchte jemand das kleine Rätsel am Ende lösen: zwei Ausschnitte, einer vom DO, einer von einer Festbrennweite. Was ist was?
Ja unter 300 ist es weltklasse und spitze! Das ist glaube ich undiskutabel, deshalb ging es hier im direkten Vergleich nur um die 300. Und selbst die sind "machbar". Und was viel wichtiger erscheint ist der schnellere AF und wesentlich effektivere IS des Do. Da fehlt es dem 300/4L enorm. Beide braucht man auf jeden Fall nicht. Dann vielleicht als Ergänzung das 400'er (eines der...).
 
Ich finde das 70-300 DO für die 5D auch garnicht übel, jedoch ist es im Vergleich zur L-Konkurrenz und zum 70-300 IS einfach zu teuer. So um 750 Euro würde es sicher deutlich mehr Anhänger finden. In Kombi mit einem 17-40L sicher eine prima Lösung.

TORN
Hatte es auch an der 1DsMKII getestet, auch da machts eine gute, wenn nicht bessere Figur als an der 20D.
Als Reise Kombi mit dem 17-85 an 20/30D eine fast perfekte Lösung. Das past mit Notbook alles perfekt in den Fotorucksack (handgepäck!) zum Fliegen. Gesamt keine 7Kg. Und da hat ich noch ein 50/1.8 und das Sigma 105 im Rucksack, d.h. komplett in den Urlaub!!!
- Für mich alles entscheidend. Deshalb werd ich die Kombi auch nicht aufgeben auch wenn ich für zu Hause dazu kaufe.
 
Hatte es auch an der 1DsMKII getestet, auch da machts eine gute, wenn nicht bessere Figur als an der 20D.
Als Reise Kombi mit dem 17-85 an 20/30D eine fast perfekte Lösung. Das past mit Notbook alles perfekt in den Fotorucksack (handgepäck!) zum Fliegen. Gesamt keine 7Kg. Und da hat ich noch ein 50/1.8 und das Sigma 105 im Rucksack, d.h. komplett in den Urlaub!!!
- Für mich alles entscheidend. Deshalb werd ich die Kombi auch nicht aufgeben auch wenn ich für zu Hause dazu kaufe.

Hallo Tommi,

super Vergleich :top:

Kann die Reisetauglichkeit dieser Kombination 17-85er + 70-300 DO mit der
350D auch nur bestätigen. An der 5D macht das DO allerdings noch eine
etwas bessere Figur.

Du hattest Vergleichsbilder bei 2m Entfernung gemacht.
Könntest Du noch Bilder hinzufügen irgendwo in der Nähe der Naheinstellgrenze
bei 1,5m ?

Mein Eindruck bei meinem DO ist nämlich, dass die Weichheit bei Offenblende
und 300mm gerade im "Makro-Bereich" dieses Objektivs besonders auffällig
ist, während sie bei größeren Entfernungen praktisch nicht mehr vorhanden ist.

Ich erhalte so bei 300mm und Unendlich Fokusierung bei Offenblende
teilweise knackscharfe Bilder, die auch bei f8 nicht mehr wesentlich besser
werden.

Andererseits : Wer fotografiert mit diesem Objektiv schon im Makro-Bereich ? :rolleyes: :angel:

Grüße

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten