• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 17-70 mm 1:2,8-4 DC 72 an Eos m50

Max_millian

Themenersteller
Ich beobachte in der Bucht gerade eine Auktion von dem
SIGMA 17-70 mm 1:2,8-4 DC 72.
Was haltet ihr von dem Objektiv und funktioniert es an der m50 ohne Probleme.
Ich würde gern mein 15-45 damit ersetzten, da es lichtstärker ist.
Ansonsten habe ich noch ein ef-s18-135mm stm und ein ef 50mm 1,8 stm.
Oder macht es keinen Sinn sich das noch zusätzlich zu kaufen?
 
Meinst du das aktuelle Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM | Contemporary?

Ich hatte das an der EOS M3, M5 und M6 problemlos benutzt, samt einem original EF/EF-M Adapter. Es ist echt toll. Das einzige ist, gilt aber wohl für viele Sigmas, wenn man die Kamera ausschaltet und sofort wieder anmacht, muss man das Objektiv im Bajonett kurz anlösen und wieder einrasten, damit das System funktioniert.

Oder nach Ablauf von einer Minute (ca.) erst wieder einschalten, ganz normal.
Ist mir mit zwei anderen Sigmas an den M-Kameras ebenso ergangen, ist aber ein winziges Manko, mehr nicht.

Die optische Qualität hat mich auf jeden Fall überzeugt und der erweiterte Zoombereich, im Vergleich zu einem 18-55 mm, war mir lieber.
 
Auf dem Bild vom objektiv und der Beschreibung steht nur, SIGMA 17-70 mm 1:2,8-4 DC makro contemporary.
Also ohne OS HSM.
Das mit dem kurz anlösen wäre ja nicht so schlimm, solange AF und so alles funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sprechen vom selben Objektiv.
Es gibt nur ein einziges Contemporary 17-70 mm

Das hat definitiv den eingebauten Stabilisator und den HSM Antrieb.

Beim AF merkst du keinerlei Unterschied zum nativen EF/EF-S Anschluss an einer DSLR.

Das Objektiv habe ich sehr gerne genutzt, dank etwas höherer Lichtstärke auch drinnen sehr gut einsetzbar.

Ich trenne mich zwar gerade von meinem, aber nur, weil ich von Canon zu Fujifilm gewechselt habe. Dennoch klare Empfehlung meinerseits.
 
Danke schon mal für deinen Antwort..
Ich bin echt am überlegen, ob ich mir das hole,wenn der Preis nicht zu hoch geht.
Kann man mit dem objektiv noch gut freistellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Vorgänger; die optische Qualität (Kontrast, Plastizität) finde ich einen Ticken besser als das 18-135 (aber auch Vorgänger). Blendentechnisch zum freistellen ist das zwischen den beiden kein _Riesen_unterschied, allenfalls im Nahbereich. Um einen Eindruck zu erhalten, sieh Dir Bilder auf Flickr in der passenden Gruppe an, mehr Beispiele an einem Fleck findest Du kaum... AF-technische Frontfokus-Probleme im absoluten Nahbereich bei max. Brennweite bei Offenblende auch nach dreimal-einschicken mit Kamera zu SIGMA nicht restlos behoben. An einer Spielegellosen bzw. mit Liveview kein Problem.
...das mit dem anlösen wäre für mich k.o.-Kriterium, das wird Dich doch auf Dauer nerven (oder ist das bereits behehbar durch Firmwareupgrade? Keine Ahnung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, freistellen bei 17 mm ist, angesichts des großen Schärfetiefenbereichs, eher schwierig. :)

Bei 70 mm und Blende 4 geht das aber noch ganz gut.
Kommt ja darauf an, welche Motive du fotografieren willst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten