• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Muster im Bild

Lochi

Themenersteller
Hallo,
am Samstag habe ich mal wieder eine Langzeitbelichtung gemacht bzw. eine Reihe davon.
Heute beim entwickeln und verarbeiten bemerkte ich auf einmal an einer Stelle das es dort heller ist. Beim heran zoomen an diese Stelle erkannte ich ein Muster in den Pixeln.
Sieht sehr komisch aus.
Habe hier diesen Ausschnitt mal hochgeladen. Ich hoffe jemand kennt dies oder hatte ähnliches.
Ich kann mir die Herkunft nicht wirklich erklären. Ist das ein Sensor Problem oder doch nur was mit der Optik?
Dieses Problem bzw. Erscheinung habe ich das erste mal. Habe gerade nochmal Langzeitbelichtung von vor 2-3 Wochen betrachtet worauf keinerlei Anzeichen zu sehen sind.

Ich hoffe mir kann da einer helfen :-)

Hier noch meine Technischen Daten und die Daten zum Foto:
Sony A 100
18-70mm@26mm <- Kit-Objektiv
F11
15 Sek.
ISO 100

lg
Markus

Edit: Habe noch eine Übersicht über das ganze Bild angehängt.
 
Sowas hab ich bei meiner Alpha noch nie gesehen.

Hast du es mal mit verschiedenen RAW-Konvertern versucht? Sieht du das Muster auch, wenn du dir das Bild mit der Cam anschaust?

Ansonsten: Photoshopfilter angewandt? Extraterrestrische Nachrichtenmuster?
 
Das sind Bilder out of Cam in RAW. Hier ist nur minimal die Farbtemperatur angepasst und dann in JPG gewandelt worden.

Auf der Cam sehe ich auch eindeutig das dort etwas nicht stimmt. Man erkennt zwar das Muster nicht, man sieht aber das die Pixel eine komische Anordnung haben.
lg
Markus
 
Kombination aus Lensflare und Sensorrauschen?
 
tschuldigung, is vielleicht blöd meine Idee, aber für mich sieht das wie ein Fingerabdruck (wenn auch ein kleiner Tapser nur) aus ... ev. auf´m Glas oder Filter oder so ...

Grüße Thorsten
 
Danke ihr beiden für eure Antworten.

Daran dachte ich auch schon, habe aber meine Linse extra vorhin im Licht Inspiziert und die ist Clean... Vielleicht sollte ich sie mal mit Fettlöser bearbeiten oder so...
Die Form sieht ja danach auch aus irgendwie.. aber sieht es dann so aus das man dann einen solches Muster hat? Alla Snake Spiel von Nokia oder so ;-)
 
Schau dir mal die Größe im Orginalbild an, das ist so winzig .... und dann langst du mal mit feuchten oder fettigen Fingern auf dein Display ... sieht doch so aus ...? Oder???
 
Ich weiß nicht, ich habe noch nie bewusst auf die Linse Gelangt und dann Fotografiert*G*

Ist natürlich eine Erklärung, aber ich verstehe dann immer noch nicht wie so ein Muster entstehen kann. Ich habe doch nicht solch einen Fingerabdruck.. oder ist das dann das Fett was so Reflektieren kann?
 
Das Muster sieht so aus als wäre beim Demosaic-Filter irgendetwas schiefgelaufen. (Das ist der Teil der Bearbeitung wo aus dem Bayermuster die Farbinformation für jedes Pixel ausgerechnet wird). Labyrinthe gabs schon öfters bei schlechten RAW-Convertern. Hier sieht es aber echt komisch aus - irgendwie als wären die Sensordaten gerade in einem begrenzten Bereich ausserhalb der "Norm".

Flecken auf dem Objektiv würde ich jetzt mal nicht vermuten, die bilden sich nämlich nicht so "punktuell" auf der Bildebene ab.

Die Frage ist taucht das auf mehreren Bildern (mit gleicher ISO/Belichtungszeit) auf oder war das ein Einzelfall?
Aber eine Erklärung hab ich für das bis jetzt auch nicht.

criz.
 
Ich habe gestern meine Bilder mal nochmal alle durchgesehen. Haben diese extra überbelichtet im RAW Converter.
Dieses Muster entstand wirklich nur bei dieser Belichtungsreihe. Habe gestartet bei weniger als 1. Sek und bin hoch bis auf die 15 Sek..
Und ab etwa 8Sek., weiß den Wert nicht mehr genau denn die Bilder sind daheim und ich auf Arbeit, kann man diese Fehlbildung erkennen.
Leider hatte ich nach dieser Reihe von dieser Baumaschine keine Bilder mehr gemacht wo die Stellen "stark" belichtet sind, es ist dort nur schwarzer Himmel und ich kann dort kein Muster erkennen.

Velleicht sollte ich heute nachmittag mal versuchen meine Schreibtischlampe so aus zu richten das sie oberhalb von dem Fehler liegt. Mal sehen ob man dann dort auch etwas erkennen kann.

Aber vielleicht auch nur ein Ausnahmefall.... Ich muss mir nochmal die Bilder ansehen von dem Baugerät von der 1. Belichtungsreihe, das hier war die 2. B.reihe. Bilde mir aber ein gestern dort keine Fehler gesehen zu haben, schaue es mir aber nochmal an und Poste die gleiche Stelle mal egal ob mit oder ohne Fehler.

Wenn es evt. leichter ist zu beurteilen kann ich auch gerne mal die 2 Belichtungsreihen + ein paar andere Aufnahmen von dem Abend im RAW Format zur verfügung stellen.

lg
Markus
 
Dreck auf der Linse kann das definitiv nicht sein. Der wird erstens dunkel abgebildet, weil er immer Licht abblockt und zweitens ist dieser so unscharf, dass du ihn niemals im Bild wiederfinden könntest. Da müsstest du schon mit einer vierstelligen Blende fotografiert haben :D
 
interpolierungsfehler vom Rawconverter

Das es vom Demosaic-Filter kommt war ja auch meine Vermutung, aber die Preisfrage lautet nun: "Wieso gab es einen Fehler beim Demosaic?".
Mehrere Fehelrquellen würden mir da einfallen:

* Softwarefehler im Rawkonverter. Um das zu überprüfen sollte man die RAWs mal durch einen anderen Konverter jagen. Trails und Kostenlose versionen gibts ja genug.

* Die Farbe / Farbkontrast. Ich hab schon erlebt das solche Labyrinthe bei gewissen Farbkombinationen auftraten. Man könnte schauen ob bei den Belichtungsreihen immer dieser Lila-Fleck unter dem Muster liegt.
(Die Frage woher dieser Fleck kommt wäre die nächste zu stellende ...)

* Sensorfehler. Da ist die Frage wieso, und wieso so begrenzt? "Normale" Fehler treten entweder überall auf oder nur stark Begrenzt auf.

criz.
 
Das es vom Demosaic-Filter kommt war ja auch meine Vermutung, aber die Preisfrage lautet nun: "Wieso gab es einen Fehler beim Demosaic?".
Mehrere Fehelrquellen würden mir da einfallen:

* Softwarefehler im Rawkonverter. Um das zu überprüfen sollte man die RAWs mal durch einen anderen Konverter jagen. Trails und Kostenlose versionen gibts ja genug.

* Die Farbe / Farbkontrast. Ich hab schon erlebt das solche Labyrinthe bei gewissen Farbkombinationen auftraten. Man könnte schauen ob bei den Belichtungsreihen immer dieser Lila-Fleck unter dem Muster liegt.
(Die Frage woher dieser Fleck kommt wäre die nächste zu stellende ...)

* Sensorfehler. Da ist die Frage wieso, und wieso so begrenzt? "Normale" Fehler treten entweder überall auf oder nur stark Begrenzt auf.

criz.

Wegen Softwarefehler. Habe das gleiche Bild in einem anderen Converter betrachtet, den mitgelieferten von Sony. Leider auch dort dieser Fehler. Den Fehler kann ich auch schon am Kamera Display erahnen. Man sieht dort eindeutig das es dort lila ist und diese Muster erkennt man auch.

Habe mir jetzt nochmal Bilder von der Belichtungsreihe davor angesehen, vom gleichen Motiv nur 1mm weiter nach unten geschwenkt, und dort ist nichts zu sehen an der gleichen Stelle.
Gehe ich die Bilder danach durch kann ich im Schwarzen Himmel auch kein so ein Muster erkennen. Scheint evt. mit dieser Laterne zusammen zu hängen die oben am Bild ist, man sieht nur leicht den Lichtbogen noch.

Werde jetzt nochmal Bilder machen mit der gleichen Blende.. mal sehen was ich da sehe

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
 
Hast Du vielleicht kurz vor der Aufnahme das Objektiv gewechselt und es ist Luftfeuchtigkeit auf dem Chip, die bald danach wieder verschwunden ist? Auf den ersten Blick sah es für mich wie angehaucht aus...
 
Nein leider auch nicht. Hatte das Objektiv zu dem Zeitpunkt schon 10 Minuten im Einsatz und habe es vor einer Woche das letzte mal gewechselt.
 
Hab es jetzt auch entdeckt. Und es ist unabhängig vom RAW-Converter. Wahrscheinlich eine Art Flare.

Hier scheint das ja wirklich ein "Sensorfehlverhalten" zu sein. Es handelt sich wohl um einen Smear- oder Blooming-Effekt.
D.h. der Sensor hat soviel Licht abbekommen, dass das Speichern oder das Auslesen der Photozellen gestört wurde. Das hier (Sensor-)Daten rauskommen die ein RAW-Konverter nicht gescheit verarbeiten kann ist verständlich.

Solch eine "Überbelichtung" sieht man aber bei den Bilderen des TE nicht.

criz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten