• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwei-Festbrennweiten-Ausrüstung Sony FE

Welche Festbrennweiten-Kombi würdet ihr wählen?

  • Sony Zeiss 35/1,4 + 85/1,8

    Stimmen: 19 28,4%
  • 28/2 + Sony Zeiss 50/1,4

    Stimmen: 0 0,0%
  • 28/2 + GM 85/1,4

    Stimmen: 6 9,0%
  • GM 24/1,4 + 85/1,8

    Stimmen: 13 19,4%
  • GM 24/1,4 + Sony Zeiss 55/1,8

    Stimmen: 18 26,9%
  • Batis 25/2 + Sony Zeiss 55/1,8

    Stimmen: 3 4,5%
  • Batis 40/2 + Sony 85/1,8

    Stimmen: 8 11,9%

  • Umfrageteilnehmer
    67

jenne

Themenersteller
Ich überlege, welche Kombination aus 2 Festbrennweiten eine gute Lösung wäre, um bei vielen Einsatzbereichen gut ausgerüstet zu sein. Das wären bei mir Menschen/Portrait outdoor (auch Hochzeit), Sport (Rad etc.), City.

Welche aus dieser Auswahl für das Sony-FE-System (Vollformat) würdet ihr wählen? Alle Objektive sind von Sony oder Zeiss. Nur eins jeweils soll über 1000 € kosten :).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gleiche Frage beschäftigt mich derzeit ebenfalls. Aller Voraussicht werde ich wohl das 24/1.4 GM und das 85/1.4 GM oder das 24/1.4 GM und das 50/1.4 ZA auswählen.

Eine Entscheidung zwischen 50 und 85 Millimeter fällt mir recht schwer.

gruß,
flo
 
Das 50er ist universeller als das 85er. Ansonsten sind 24er+85er GM eine feine Kombination, jedoch auch teuer (über 3000 €).
j.
 
Bei Sony kenne ich mich nicht aus.

Allgemein IMHO ein 35mm (evtl auch 40mm) als universellste aller Brennweiten (btw mit Panoramaserien macht man das leicht quasi zum 24mm für Landschaft/rein statische Motive), und ein Objektiv mit mindestens 100mm (gerne auch nochmal deutlich mehr), idealerweise auch noch ein Makro, dediziert für Kopfportraits.

Für Nikon F wäre es das Nikkor AF 35mm f2 [D] (ca 200€ gebraucht, Neupreis ist eher Mondpreis bzw für Profis, welche die Kosten für das Objektiv von der Steuer absetzen können) und das Tokina 100mm f2.8 macro in der Nikon Version (ca 250€ gebraucht, oder 350€ neu).
 
Also für "City" wären mir 35mm schon zu weit. Den Bildwinkel kann man sich aus dem 24/25mm ja noch ohne größere Verluste raus schneiden. 50mm vs. 85mm ist schon schwieriger. Allerdings wäre mir der Abstand 24/25mm zu 85mm zu groß, wenn's nur 2 Objektive sein dürfen. Mit einem lichtstarken 50mm kann man neben Portraits ja auch noch andere Sachen machen, was mit 85mm vielleicht nicht so gut geht.
 
Bis auf das Batis 40 2.0 habe ich alle aufgezählten Objektive benutzt und/oder besitze sie.

Für mich persönlich wäre das 24 1.4 und das 55 1.8 die bestmögliche Komb. Unter anderem weil sie für meine Verwendungszwecke am vielseitigsten sind und dabei kompakt mit unglaublicher Bildqualität.

Es ist halt immer die Frage bei welcher Brennweite man sich selbst am wohlsten fühlt. Alle Objektive sind hervorragend, mit dem 28 2.0 und 85 1.8 als die „schwächsten“ und dem 50 1.4, 24 1.4, 85 1.4 und 55 1.8 als „stärksten“.

Ist ausleihen bei einem Händler eine Alternative?
 
Was mir an 55er und 28er auffiel, war, dass sie schneller fokussieren als die großen 1,4er Objektive. Beim 35er und 50er fiel mir im Laden an der A9 auf, dass da ein wenig Pumpen dabei ist. Aber ein 1,4er für schöne Portraits muss irgendwie sein :). Ich habe zur Nikon ein 24/1,4 und finde das für Einzelportraits nicht ideal, da die Gesichter zu spitz aussehen. Von daher würde ich den dicken Batzen nicht für ein 24er ausgeben. Das Batis 25/2 ist nun auch nicht so viel günstiger. Ist echt schwierig. Ich tendiere zum 35/1,4 + 85/1,8.
Im Grunde wäre eine kompakte Kombi aus 28/2 und 55/1,8 auch schon sehr ordentlich. Aber ein 1,4er möchte ich dann doch gerne haben. Die Sigmas sind im Video nicht leise, was mich ein wenig davon abhält. Ansonsten hat Sigma viele schöne 1,4er zu attraktiven Preisen.
j.

PS: Hier sind die Perspektiven bei Portrait zu sehen: http://i.giphy.com/l2JJu55Y2LSvkbBqo.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Wochenende war ich bei einem Pärchen-Shooting mal wieder nur mit 35 1.4(Samyang:top:) + 85 1.8 an zwei A7IIIer unterwegs.
Mir hat eigentlich nichts gefehlt.
Letzten Endes ist es aber auch wieder eine persönliche Geschmacksfrage.
 
Das 50er ist universeller als das 85er. Ansonsten sind 24er+85er GM eine feine Kombination

Das ist auch meine Einschätzung.

Da ich eher im Weitwinkel- bzw. Normalbrennweitenbereich zuhause bin, ist die Kombination aus 24/1.4 GM und 50/1.4 ZA für mich die interessanteste Kombination. Hochlichtstark, einigermaßen kompakt und ein schönes Bokeh.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist sicherlich eine gute Wahl mit einem stimmigen Verhältnis zu den jeweiligen beiden Brennweiten. An dieser Entscheidung erkennt man wieder, dass die klassischen Festbrennweitenzusammenstellungen aus einem 35er, 85er, (135er) oder einem 24er, 50er, (100er) schon Sinn machen, da mit diesen Zusammenstellungen die meisten Aufnahmebereiche abgedeckt werden können.

gruß,
flo
 
Mit dem 35er hatte ich heute Abend schon Spaß. War ein bisschen bei den Landungsbrücken in Hamburg. Ich denke, es war die richtige Entscheidung. Naja, eigentlich kann man mit allen Kombinationen tolle Bilder machen. Man muss sich nur an die Brennweiten gewöhnen.
Das 35er kann man auch ganz gut als einziges Objektiv mal mitnehmen (wie ich heute).
j.
 
Der Vorteil des Stabis ist schon enorm. Mit der Nikon wären diese Bilder deutlich weniger sauber. Bilder sind mit dem 35/1,4 geschossen.

Habe mir für Momente, in denen ich nicht viel mitnehmen möchte, nun doch noch das Samyang 24/2,8 gekauft. Das passt auch in eine ziemlich kleine Tasche. Damit ist die A9 quasi eine Kompaktkamera :).
j.
 

Anhänge

Ich bin noch nicht wunschlos glücklich:

34986607eg.jpg


Hätte gern nen besser ausgestatteten Body(Stabi und AF) , anstelle des 28ers ein 35 1.8 und einen MC11.
 
Hätte gern nen besser ausgestatteten Body(Stabi und AF) , anstelle des 28ers ein 35 1.8 und einen MC11.

Die Kombi ist eigentlich auch super. Das 2/28 ist sehr kompakt für die 2er-Blende. Dir würde ich einen Bodywechsel empfehlen :). Ich denke, die 2. Generation hat mit dem Stabi einen großen Schritt gemacht und die 7 II ist auch nicht mehr so teuer. Aber du hast eine 7s? Hm... da wäre ein Wechsel auf die 7 III ein guter Fortschritt, inkl. Stabi.
j.
 
Ich hatte auch das 28/2 im Sinn, um eine sehr kompakte Kombination zu haben (ohne weiteres Objektiv). Es ist lichtstärker als das 24/2,8, aber das kleine 24er kann ich auch mit dem 35er noch brauchbar kombinieren (genug Brennweitenabstand) und es ist noch kleiner, passt mit Cam in eine kleine Tasche.
j.
 

Anhänge

Das 24er GM find ich überragend, gerade weil es vergleichsweise klein und leicht ist.
Ich hätte das 24er und das 55er gewählt, aber das 35er und 85er sind auch eine absolut gute Wahl. Ich denke man macht da eh nicht großartig etwas verkehrt. :top:
 
Ich hatte den Kauf der A9 ja schon im letzten Jahr geplant, aber das passende Geld kam erst im Januar :). So habe ich bewusst im Dezember noch das Sigma 24/1,4 zur Nikon gekauft, zum einen für einen Kurzurlaub und zum anderen, um herauszufinden, ob 24 mm die Brennweite ist, die ich mit Blende 1,4 haben möchte, die also teurer sein darf. Ich habe mit dem Sigma schöne Bilder gemacht, aber mir wurde auch klar, dass es mir doch etwas zu weit ist, da ich gerne Menschen fotografieren und die Gesichter aus näherer Entfernung damit relativ spitz aussehen. Daher habe ich dann zum 35er als "teures 1,4er" gegriffen, also den Schwerpunkt der Ausrüstung darauf gelegt. Nach dem gestrigen Shooting gefällt es mir wirklich gut, ist sehr universell.

Im Prinzip kann man sich aber auch verschiedene Kombis problemlos einstellen. 24 + 55 wäre auch fein, zumal sehr leicht.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten