• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Spezielle Probleme beim Live View mit angeschlossener Blitzanlage!

analogus

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ich habe versucht mit einer externen Blitzanlage aus dem Live View Modus heraus Aufnahmen zu erstellen und bin auf "unüberwindbare" Hürden gestoßen.
Ich möchte mal das Problem mit dem Anforderungsprofil an die "Idealkamera" nachfolgend stichwortartig beschreiben:

Anforderungsbeschreibung:

Live View mit der Möglichkeit der Bilderbetrachtung in Echtzeit auf dem PC-Monitor bei
manueller Einstellung von Zeit und Blende und der Möglichkeit ein systemfremdes Blitzgerät
(Studioblitzanlage) aus dem Live View heraus auszulösen, um die Aufnahme zu erstellen.

Problembeschreibung bei meiner Canon EOS 5D Mark 2 - keine externe Blitzauslösung bei Live View.

Problembeschreibung bei meiner Canon EOS 1100D - Live View liefert bei manueller Einstellung von Zeit und Blende, (z.B. 1/200 - Blende 11) ein schwarzes Livebild, da das Messsystem ja davon ausgeht, daß das Bild unterbelichtet ist und natürlich die angeschlossen Blitzanlage nicht mitberücksichtigt, was zu Folge hat, daß eine Bildbeurteilung dann nicht möglich ist.

Deshalb ist bei der 1100D eine Bildkontrolle nur dann möglich, wenn der AF eingeschaltet wurde und der Auslöser kurz ein wenig gedrückt wird. Das ist nicht praktikabel, und zudem benötigt die Kamera danach beim Auslösen recht viel Zeit, um den Spiegel erst wieder herunter zu klappen, um dann die Aufnahme zu erstellen.

Für mich die deale Kamera wäre:

- Live View mit Echtzeitübertragung auf externen Monitor.

- Möglichkeit der Fernauslösung.

- Auch bei scheinbarer Unterbelichtung (wegen der Nichtberücksichtigung der externen Blitzanlage durch das Messsystem) ein helles Sucherbild, daß die Möglichkeit bietet, die
zu erstellende Aufnahme zu beurteilen.

- Auslösung einer systemfremden Blitzanlage aus dem Live View mittels externem Blitzschuh oder Blitzbuchse.

Bildqualität und Auflösung spielen eine untergeordnete Rolle, da die Aufnahmen lediglich zur Dokumentation benötigt werden.

Am besten eine Kompaktkamera mit der Möglichkeit eine Sonenblende ans Objektiv anzubringen - aber auch eine SLR käme in Frage.

Oder gibt es irgendwelche Tricks, die kamerainternen Interpretation der Belichtungsmessung auszuhebeln?


kann mir jemand weiterhelfen?
:top::top::top::top::top::top::top:

Gruß und Dank

analogus
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle beiden beschriebenen Probleme an deinen beiden Kameras lassen sich anhand der hier schon einmal von mir beschriebenen Tricks umgehen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14318426&postcount=2

Und an einer Ein- oder zwei-stelligen EOS wie deiner 5d Mark 2 musst du den Menüpunkt „Geräuschlos Aufn.“ deaktivieren, damit sie im Life view einen Blitz auslöst. Das geht dann auch ohne E-TTL Blitzgerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder gibt es irgendwelche Tricks, die kamerainternen Interpretation der Belichtungsmessung auszuhebeln?

Bei Canon gibts wohl eine Einstellung, die sich Belichtungssimulation nennt, kannst Du an oder abschalten, in Deinem Fall müsste man sie wohl abschalten.
Ich weiss aber nicht, ob sich das nur auf das Kameradisplay auswirkt, oder auch beim Tethering.
 
Live View liefert bei manueller Einstellung von Zeit und Blende, (z.B. 1/200 - Blende 11) ein schwarzes Livebild, da das Messsystem ja davon ausgeht, daß das Bild unterbelichtet ist und natürlich die angeschlossen Blitzanlage nicht mitberücksichtigt, was zu Folge hat, daß eine Bildbeurteilung dann nicht möglich ist.
Das ist ein prinzipbedingtes Problem im LiveView bzw. bei spiegellosen Kameras. Die Hersteller gehen unterschiedlich damit um.

Bei Nikon-DSLRs gibt es im LiveView standardmäßig gar keine Vorschau der Helligkeit (außer im manuellen Video-Modus). Von daher gibt es hier normalerweise auch kein Problem in Verbindung mit Blitzen. (Eine Einschränkung, Blitze vom LiveView-Betrieb aus auszulösen, gibt es auch nicht.)

Bei Sony-DSLMs ist standardmäßig die Vorschau der Helligkeit aktiv - was bei manueller Einstellung auf kurze Belichtungszeit ein dunkles Sucherbild mit sich bringen kann. Verwendet man Sony-Systemblitze, werden diese erkannt und das Bild dann abweichend von der normalen Vorschau aufgehellt. Mit fremden Blitzen klappt diese Automatik nicht; es gibt aber eine Menü-Funktion, um die Helligkeitsvorschau generell abzuschalten.

Bei Panasonic-DSLMs ist ebenfalls standardmäßig die Vorschau der Helligkeit aktiv. Verwendet man Blitze, werden diese erkannt und das Bild dann abweichend von der normalen Vorschau aufgehellt; das klappt mit allen Blitzen, also auch mit Studioblitzen, Funk-Blitzauslösern etc. (es muss nur eine Spannung am Blitzschuh erkannt werden).
 
Hallo,

ein helles Livebild bei angeschlossenr Blitzanlage funktioniert nur,wenn man die Konstantvorschau an DSLM ausschaltet.
Ob da irgendwas mit der 5DII geht,glaube ich nicht,ich hatte selbst mal eine.
Oder man hat Studioblitzer mit ordentlich hellem Einstelllicht > 200W ,nutzt relativ offene Blende und längere Verschlusszeit 1/60s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso noch vergessen...

an den TO analogus:

Ich nutze Panasonic Kameras mit Studioblitzanlage.
Live View,konstante Vorschau abgeschaltet,damit man auf dem Monitor was sieht.
Fernsteuerung mit allem Zipp und Zapp mit Livebild auf dem Monitor und allen Parametereinstellungen wie Blende verschlusszeit etc. erfolgt durch die kostenlose Panasonic Smartphone App, die über NFC oder Wlan verbunden wird.
Die Bilder werden dann auf den Rechner übertragen ,wo ich sie 1s später ansehen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten