• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportfotografie mit der K10d

Wollte mal fragen, wie eure Erfahrungen mit der K10d und Sportfotografie sind.
Vorallem interresiert mich, ob die 3 B/s reichen und ob diese bei voller Auflösung wirklich erreicht werden.
 
Sicher werden die erreicht. Warum nicht?

Es kommt auf das Format an. Mit RAW sind 11 Bilder möglich, danach gibt es eine Verschnaufpause(die 1,2fps sind ja nicht wirklich sporttauglich).

In JPEG kann man die Karte ohne Einschränkung vollballern.

AF ist schnell genug, denke ich mal!
 
Wichtig wäre natürlich zu wissen, um welche Sportart(en) es geht.

Grundsätzlich kann man mit jeder DSLR - auch ohne Serienbildmodus - Sportaufnahmen machen ... so haben die Fotografen bis zur Einführung der Motoren (ca. 1959, Nikon m.W.) und noch lange vor Einführung des AF durchaus eindrucksvolle Sportfotos gemacht :)

Sicher sind für viele Sportarten 5 oder 8 b/sec. und allerschnellster AF (wie ihn nur Canon bei den 1D-Modellen sowie Nikon bei D2xx-Modellen bietet) besser geeignet.

Sagen wirs noch vereinfacht: Als überwiegender Sportfotograf würde ich mir ganz sicher keine Pentax kaufen (aber auch alle anderen Kameras ausser den zuvor genannten nicht).
 
Na ja, das DTM im Namen kommt ja nicht von ungefähr, oder?

Für den Motorsport würde ich mir tatsächlich was anderes kaufen. Da ist sowas wie die D200 meines Erachtens nach schon die unterste Grenze, was ordentlich gebacken zu kriegen. In der Hinsicht wäre Pentax sicher auch nicht meine erste Wahl.
 
Na ja, das DTM im Namen kommt ja nicht von ungefähr, oder?

Für den Motorsport würde ich mir tatsächlich was anderes kaufen. Da ist sowas wie die D200 meines Erachtens nach schon die unterste Grenze, was ordentlich gebacken zu kriegen. In der Hinsicht wäre Pentax sicher auch nicht meine erste Wahl.

sorry, aber ich kann mir wirklich nicht über die UserNamen noch Gedanken machen ...

Im übrigen wirst du/man bei der Konkurrenz mit einer 20/30D diesbezüglich sicher ähnlich glücklich.

unabhängig davon würde ich mir zutrauen, auch mit einer 10D oder einer ähnlichen Kamera mit 3b/s bei solchen Gelegenheiten auch noch gute Ergebnisse nach Hause zu bringen.
 
Ich schließe mich commendatore an, wenn es wirklich vorrangig um Sport geht, würde ich keine Pentax kaufen.

Sie ist eine sehr gute Allroundkamera mit für den Preis hervorragender Ausstattung.

Aber keine auf beste Sportfotografie spezialisierte Kamera, hier kommen, falls der Preis eine Rolle spielt, dann sogar 4 MP-Modelle wie EOS 1D oder Nikon D2H in Frage, da stimmt dann die Geschwindigkeit, der Nachführ-AF, die USM Objektive (die es nunmal bei Pentax hier und heute noch nicht zu kaufen gibt), die Serienbildgeschwindigkeit usw. und die 4 MP sind oft eh kein Thema, schon bei geringster Fehlfokussierung ist ein 10 MP-Foto in der realen Qualität geringer als ein 100%iges 4 MP-Foto, abgesehen davon, daß man bei 8 fps und großen Puffern auch bei RAW-Fotografie halt auch in den Situationen sein Bild "im Kasten" hat wo eine 3 fps-Kamera womöglich einfach passen muß.

Wenn es wiederum um den Kauf einer normalen Allround-DSLR geht und man nur gelegentlich auch mal Sport machen möchte, ohne den Anspruch, hier "das beste" zu verwenden, dann ist die K10D sicher nicht verkehrt, Vorzüge; Nachteile und das gute Preis/Leistungs-Verhältnis der K10D sind ja mittlerweile bekannt....

Ob die Kamera 2.8 oder 3 fps schafft, habe ich nicht ausprobiert. Finde das auch unerheblich. So oder so sind es nicht 5 oder 8 fps.

Gruß
Thomas
 
Na ja, das DTM im Namen kommt ja nicht von ungefähr, oder?

Für den Motorsport würde ich mir tatsächlich was anderes kaufen. Da ist sowas wie die D200 meines Erachtens nach schon die unterste Grenze, was ordentlich gebacken zu kriegen. In der Hinsicht wäre Pentax sicher auch nicht meine erste Wahl.



Total daneben. Hast wohl noch nie die Bilder von Schmicki oder tekade (Motorsport mit PENTAX) gesehen? Aktuelles Beispiel hier http://www.motorsport.schmickis-galerie.de/2007/RallyeVogelsberg/index.html
oder http://www.motorsport.schmickis-galerie.de/


Für meinen gegenwärtigen Bedarf (alles für Tageszeitungen, und dafür auch Sportbilder) reicht die PENTAX K10D allemal. Allerdings muss ich da schon manchmal in meinen Alukoffern lange stöbern, der Objektive wegen.
K10D ist ok. Dann wird es aber nochmal teuer (aber nicht so teuer wie bei Canon oder Nikon, da der Stabi ja schon in der Kamera sitzt): 2,8/24-70, 2,8/70-200 (oder ab August die neuen, leisen und schnellen DSM-Objektive von PENTAX 2,8/16-50 und 2,8/50-135), 1,4/30, 1,4/50, 2,0/85 (suche noch ein preiswertes 1,4/84, wird aber wohl noch was dauern und ein 2,0/200 gibt es für PENTAX gar nicht) - die untersrtichenen will ich für Sport nicht mehr missen und die Festbrennweiten davon, brauche ich für die Halle. Also ohne lichtstarke Objektive ist in der Sportfotografie weder bei Ca Ni oder PENTAX richtig was los. die K10D hingegen, kannst Du auf jeden Fall bedenkenlos dafür einsetzen und wenn es gut geht, dann wird's vielleicht mal die K1D ;) .

Zum Bilderzählen: ich habe das mal wirklich gemacht. Im Schnitt kam ich mit einer schnellen Karte auf 3,2 Bilder/sec. Ich halte das aber nicht für das ausschließliche Kriterium. Die Bilder mit den ersten Motoren mit nur 2 B/s waren sicher auch nicht schlechter.

Gruß

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, das DTM im Namen kommt ja nicht von ungefähr, oder?

Also eigentlich kommt es vom Flugahfen (DTM=Dortmund):D Bin Spotter.

Zu den Kameras: Ich sitze nicht bei Bundesliga-Spielen am Rand:rolleyes: Nur Kreisklasse und wie gut dafür die K10d ist, kann man ja z.B. an den Bildern von AES sehen.
Bei Sportarten hauptsächlich Fussball und Radsport (aber auch alles andere). Außerdem fotografiere ich auch noch andere Sachen (Familienfeieren usw.). Wollte nur fragen, ob die sehr gute Allround Kamera K10d auch für Sportfotos zu gebrauchen ist.
 
Total daneben. Hast wohl noch nie die Bilder von Schmicki oder tekade (Motorsport mit PENTAX) gesehen? Aktuelles Beispiel hier http://www.motorsport.schmickis-galerie.de/2007/RallyeVogelsberg/index.html
oder http://www.motorsport.schmickis-galerie.de/

naja, "total daneben" würde ich jetzt dennoch nicht sagen.

Mit jeder guten DSLR kann man auch Sportfotos machen. Je besser und erfahrener der Fotograf, desto besser auch die Ergebnisse. Das ist nichts Neues. Speziell Fotografen, die Sport schon mit einer analogen SLR ohne AF gemacht haben, werden natürlich auch mit einer K10D hervorragende Ergebnisse erzielen.

Aber als echte Sportkamera gibt es dennoch eine Anzahl überlegenswerter, weil nunmal noch besser für diesen Einsatzzweck optimierter Kameras auf dem Markt.

Gruß
Thomas
 
Also ne Rallye ist in meinen Augen anders zu behandeln als sagen wir Formel 1 oder DTM ;) ...ich benutze die K10D auch bevorzugt für Action, 5fps brauche ich nicht, sonst hätte ich ja noch mehr an Daten auf der Platte rumlungern oder ich würde die Kamera auf 4 oder 3 fps begrenzen.

Ich hab ja nicht gesagt, daß sie vollkommen ungeeignet wäre, nur würde ich, wenn ich mich vor allem auf richtig schnelle Objekte stürze(und Flugzeuge zählen dazu), die K10D eher nicht nehmen.
 
@s.a.m.
Ich habe beides schon viele Jahre nicht mehr gemacht (zuletzt analog), aber ich halte Ralley-Bilder für die größere Herausforderung an den Fotografen und die Kamera als die ewigen Kreisfahrer. Und wenn die PENTAX hier besteht, dann sind die anderen Aufgaben auch lösbar.

Gruß

AES
 
nur würde ich, wenn ich mich vor allem auf richtig schnelle Objekte stürze(und Flugzeuge zählen dazu), die K10D eher nicht nehmen.
Zum Spotten taugt sie allemal ! Ich weiß nicht welcher Spotter 5-8 Bilder pro Sekunde schießen muß, es geht dabei in der Hauptsache um ein gutes Tele (oder auch Zoom) und vor allem um schnelle Verschlußzeiten.
 
Also ne Rallye ist in meinen Augen anders zu behandeln als sagen wir Formel 1 oder DTM ;) ...
.....Ich hab ja nicht gesagt, daß sie vollkommen ungeeignet wäre, nur würde ich, wenn ich mich vor allem auf richtig schnelle Objekte stürze(und Flugzeuge zählen dazu), die K10D eher nicht nehmen.

Was bitte ist beim Fotografieren eines Rallyeautos anders als bei einem DTM-Auto? Meinst Du etwa die höhere Geschwindigkeit? Die ist total zu vernachlässigen, denn bei DTM Veranstaltungen stehst Du sicher nicht ein- zwei Meter neben der Fahrbahn, wie eben bei Rallyes!
Wir fotografieren Rallyes teilweise mit Weitwinkel-Objektiven, DTM aber i.d.R. nur mit langen Brennweiten. Und dass die DTM langweiliger zu fotografieren ist als Rallyes, kann ich nur unterstreichen!
Hier ein Fliegerbild, geschossen mit der istDs:
http://www.fotofan-galerie.de/Flugplatzfest Wienau 2006/page-0065.htm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten