• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbericht Tamron 55-200mm

  • Themenersteller Themenersteller Ceppou
  • Erstellt am Erstellt am

Ceppou

Guest
Guten Tag liebe Forenten,
nach langem Testen meines neuen Tamrons 55-200mm möchte hier einen kurzen Testbericht schreiben. Ich hoffe er informiert euch gut genug.

Erster Eindruck:
Als ich das Objektiv in den Händen hielt konnte ich es kaum aushalten, das Ding an meine 400D zu schrauben und durch den Sucher zu schauen. Der Blick durch den Sucher war am Anfang einfach überraschend, was 200mm an einer DSLR bewirken. Der Brennweitenbereich war schon enorm im Vergleich zu meinem 17-50mm.

Bauqualität:
Das Tamron hat mich von der Bauqulität her überrascht. Ich hätte mir nicht vorgestellt, dass Das Objektiv vom gleichen Material wie von meinen 17-50mm ist und sich auch so anfühlt. Natürlich dreht sich die kleine Frontlinse mit und mir ihr auch die Sonnenblende, was nach einiger Zeit etwas stört. Schließlich fasse ich mal ausversehen an die Sonnenblende. Der vordere Tubus wackelt etwas, ca 0.5mm, wie die Leute es vom Kitobjektiv gewohnt sind.

Autofokus:
Der Fokus ist viel leiser als bei dem 17-50mm, aber etwas lauter als beim Kit. Von der Geschwindigkeit bin ich nicht so wirklich begeistert. Es dauert manchmal bis er bei AI Servo den Fokuspunkt trifft. Und auch so ist er langsam. Außerdem ist die Nahgrenze vom 0,95mm natürlich gut, aber mir reicht das nicht aus. Manchmal möchte ich schon näher ran.

Bildqulität:
Die Bildqualität hat mich am Anfang überrascht, da ich für 88€ viel weiniger erwartet habe. Natürlich ist das Objektiv meilenweit von Ls und meinen 17-50mm entfernt, aber schließlich glecht der Preis das wieder aus. CAs sind ein Problem und bei Offenblende ist das Tamron nicht wirklich scharf. Man könnte es als eher unscharf bezeichenen. Abblenden würde ich schon empfehlen, aber bei Blende 5.6 bei 200mm ist das Abblenden schon kritisch. Bilder findet ihr übrigens im Anhang.

Fazit:
Das Objektiv ist im Großen und Ganzen für diesen Preis ganz gut aber das war es dann auch schon. Der Autofokus und die Schärfe hauen mich nicht um. Für Einsteiger empfehle ich das Objektiv. Es ist eine sehr gute und günstige Alternative zum hässlichen Sigma 55-200mm und Canon/Nikon 55-200. Für Amateure und Semiprofis ist das Objektiv auf Dauer nicht ausreichend. Für eine Überbrückung von einigen Wochen oder Monaten kann man es nehmen, aber irgendwann muss dann was anständiges her. Desalb wird es bei mir auch erst in 5 Monaten ein L oder eine Lichstarke FB. Ich benutze es nur als Überbrückung, da ich Teleobjektive oftmals brauche. Fast das ganze Wochenende war es bei mir im Einsatz. Vom Stadtlauf und Fußball hin zum Handball, wo mir als einzige Sportart die Lichtstärke ein Aus setze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe ebenfalls seit ~3 Wochen das Tamron 55-200mm, auch an der Canon 400d.
Insgesamt kann ich dir zustimmen. Ich finde das Objektiv als Einsteigerlinse sehr okay. Man muss einfach bei allen Punkten immer wieder daran denken, dass das Ding unter 100€ kostet!
Die Fertigungsqualität finde ich dementsprechend noch gut. Was mich allerdings ebenso stört ist wirklich der schnarchlangsame Autofocus.
Die Abbildungsqualität hat mich sogar etwas (positiv) überrascht. Da hatte ich mit schlimmeren gerechnet. Gegen Ende etwas weich, aber gut, wenn man´s weiß...
Zur Nahgrenze: Ich hatte hier noch eine alte Canon 250D-Nahlinse rumliegen, die passte (52mm). Solange man nicht 200mm wählt und etwas abblendet, lassen sich damit sogar ganz ordentliche Bilder machen, Naheinstellgrenze liegt dann grob bei 20cm.
 
Im Objektive Forum ist der Thread besser aufgehoben . . .

. . . schieb!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten