• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IPTC mit Photoshop Elements 5 – Problemlösung gefunden

  • Themenersteller Themenersteller Gast_14828
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_14828

Guest
Hallo zusammen!

Wie ich unlängst in einem anderen Thread beschrieben hatte (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=180231), fehlte in meinem PSE5 die Möglichkeit, im Editor alle verfügbaren IPTC Einträge zu editieren (insbesondere die zusätzlichen Kategorien). Für dieses Problem habe ich jetzt eine Lösung gefunden, die vielleicht auch andere PSE Benutzer interessieren könnte.

Meine Bemühungen konzentrierten sich in erster Linie auf die Recherche im Internet zum Thema IPTC mit PSE5. Offenbar stand ich mit meinem Problem ziemlich alleine da, weil alle die ich gefragt hatte sagten, dass sie diese IPTC Einträge in PSE5 editieren können.

Noch mal zur Erinnerung: Es ging darum sämtliche IPTC Einträge in PSE5 editieren zu können, ohne das man den großen Bruder Photoshop CS2 aktuell auf dem selbigen System installiert hat oder jemals hatte.

Selbst in einigen neu erschienen EBV Fachbüchern zum Thema PSE5 schien das zu funktionieren.

Also bin ich im zweiten Schritt dazu übergegangen, auf einem zweiten Windows PC gleicher Konfiguration, eine 30 Tage Testversion von CS2 zu installieren und diese mit meiner PSE5 Installation zu vergleichen.

Die Einstellungen die man in PSE unter „Datei - Dateiinformationen“ im Editor vornehmen kann, ergeben sich offenbar aus den Konfigurationsdateien (es handelt sich dabei um xml-Dateien mit der Dateiendung txt) die man in dem Verzeichnis C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\XMP\Custom File Info Panels findet. Dort befinden sich zwei Dateien mit dem Dateinamen Camera1_CS2.txt und Camera2_CS2.txt (siehe erster Screenshot).

Auf dem zweiten Rechner mit der 30 Tage CS2 Testversion, fanden sich an der gleichen Stelle im Dateisystem jedoch weitaus mehr txt-Dateien, die aufgrund ihres Dateinamens darauf schließen ließen, das es sich dabei um die fehlenden Panels in PSE5 handelt (siehe zweiter Screenshot).

Um zu überprüfen, ob es sich bei mir um eine fehlerhafte Installation von PSE5 handelte, habe ich dann von der Original PSE5 CD das cab-Archiv (CDROM:\Adobe Photoshop Elements\Data1.cab) extrahiert und nach den oben genannten txt-Dateien gesucht. Und siehe da, es waren tatsächlich nur zwei Dateien vorhanden (Camera1_CS2.txt und Camera2_CS2.txt).

Somit habe ich also einfach sämtliche txt-Dateien aus der 30 Tage Testversion von CS2 in den identischen Ordner meiner PSE5 Installation kopiert und seitdem funktioniert alles. Sämtliche IPTC Einträge stehen zur Verfügung und können editiert werden. Es besteht sogar die Möglichkeit, im Organizer zugeordnete Tags, nachträglich im Editor zu verändern. Einfach klasse!!!! :)

So, ich hoffe das ich dem ein oder anderen damit geholfen habe, und wünsche allen noch schönes Wetter für tolle Fotos.

bis denn…

thj
 
Sorry, dass ich auf diesen alten Thread zurückkomme, aber das Thema ist für mich gerade sehr aktuell.
Zunächst einma Danke für diese aufgezeigte Lösungsmöglichkeit! :top:
Ich habe derzeit eine 30 Tage Testversion von Photoshop Elements 6 auf meinem Rechner und wollte sehen, in wie weit PE 6 mit IPTC-STichwörtern umgehen kann.
Standardmäßig eben leider nur sehr schlecht, weil nur die vorher vergebenen Tags als Stichwörter mit abgespeichert werden können, aber nicht unabhängig davon Stichwörter direkt in die Dateiinformationen (IPTC) geschrieben werden können. Das finde ich sehr negativ bei PE6.
Aber mit der hier für PE5 beschriebenen Lösung konnte ich tatsächlich auch in PE6 die Möglichkeiten der IPTC-Informationen so erweitern, dass im PE-Editor Bereich Stichwörter frei in die Dateiinformationen geschrieben werden können.
Aber dabei gibt es ein Problem: Wenn ich die Datei dann schließen will, wird das Bild in PE6 komplett neu gespeichert, d.h. es findet eine neue JPEG-Speicherung statt. Selbst bei EInstellung in höchster Qualitätsstufe (12) bleibt es eine nicht verlustfreie JPEG-Speicherung.
Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen, also die Neueinträge bei den IPTC-Einträgen zu Speichern, ohne das ganze Bild neu speichern zu müssen?
Im Organizer kann man die IPTC-Dateiinformationen leider nicht direkt bearbeiten. Dort kann man nur die PE-Tags in die Dateiinformationen speichern lassen, aber ich möchte die PE-internen-Tags und die IPTC-Stichwörter getrennt halten (in der praktischen, einfachen Tag-Vergabe zur internen Verwaltung/Suche möchte ich nicht für alle deutschen und englischen IPTC-Stichwörter extra Tags vergeben müssen).
Falls die Speicherung der IPTC-Stichwörter mit PE6 nicht verlustfrei möglich ist, dann müsste ich für diese IPTC-Verschlagwortung doch noch zusätzlich ein extra Programm verwenden (derzeit habe ich z.B. das kostenlose Xnview mit dem das gut geht).
Ist halt nur schade, dass PE6 dann wohl doch keine All-in-one-Lösung ist ......... :rolleyes:

Andreas
 
Verlustfreie Speicherung der IPTC/XMP Daten ist im Editor nicht möglich. Im Organizer kann einzig das Feld "Titel" bearbeitet werden. Ohne zusätzliche Tools ist meiner Meinung nach mit PSE 5 kein guter Metadaten workflow möglich. Die erwähnten Eingabeformulare aus der CS Version ("cameraI" usw.) sind einfache Textdateien. Sie können leicht abgeändert werden bzw. es können auch vollständig neue Eingabeformulare erstellt werden. Die Feldtypen und deren Eigenschaften sind im "XMP SDK" dokumentiert.
Gruss _d
 
Verlustfreie Speicherung der IPTC/XMP Daten ist im Editor nicht möglich. Im Organizer kann einzig das Feld "Titel" bearbeitet werden. Ohne zusätzliche Tools ist meiner Meinung nach mit PSE 5 kein guter Metadaten workflow möglich. Die erwähnten Eingabeformulare aus der CS Version ("cameraI" usw.) sind einfache Textdateien. Sie können leicht abgeändert werden bzw. es können auch vollständig neue Eingabeformulare erstellt werden. Die Feldtypen und deren Eigenschaften sind im "XMP SDK" dokumentiert.
Gruss _d

Die beschreibbaren IPTC-Felder können mit dem von thj beschriebenen Trick über den Standard von Elements 5/6 erweitert werden, das ist kein Problem.
Aber leider können die Stichwörter dann eben nur im Editor eingegeben werden und nicht im Organizer (weil der offenbar grundsätzlich nicht mit freien IPTC-Stichwörtern arbeitet).
Und im Editor ist eben ein Speichern der eingegebenen IPTC-Stichwörter leider nur mit einer kompletten, verlustbehafteten (in JPEG) Bild-Neuspeicherung möglich.
Dazu gibt es also leider keine Lösung?
Dann bringt die von thj beschriebene Erweiterung der IPTC-Eingabefelder in Elements leider doch nichts und ich muss für die IPTC-Verschlagwortung (Voraussetzung für viele Bildagenturen) doch ein Extra-Tool verwenden (wie Xnview o.ä.). :rolleyes:
Vielleicht schaue ich mir dann als Alternative zu Elements 6 noch ACDSee Pro 2 an ......................... :confused:

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten