• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternativen zu 17-55mm 2.8

Hellstroem

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin aktuell noch ein Canon-User und wechsele der Tage auf Nikon, allerdings bin ich bisher wenig vertraut mit den Objektiv-Leistungen von Nikon.

Im Moment ist nur klar, dass ich mir das Nikon 10,5mm Fisheye anschaffe.

Dann bräuchte ich noch etwas in der Brennweite 17-50mm was in Sachen Bildqualität an mein Canon 17-40 mm L Objektiv heranreicht, allerdings muss ich sagen das Nikon 17-55mm 2.8 kostet mir einfach 300-400€ zu viel!
Was gibt es für Alternativen mit änlicher Bildqualität?
 
Hallo Leute,

ich bin aktuell noch ein Canon-User und wechsele der Tage auf Nikon, allerdings bin ich bisher wenig vertraut mit den Objektiv-Leistungen von Nikon.

Im Moment ist nur klar, dass ich mir das Nikon 10,5mm Fisheye anschaffe.

Dann bräuchte ich noch etwas in der Brennweite 17-50mm was in Sachen Bildqualität an mein Canon 17-40 mm L Objektiv heranreicht, allerdings muss ich sagen das Nikon 17-55mm 2.8 kostet mir einfach 300-400€ zu viel!
Was gibt es für Alternativen mit änlicher Bildqualität?

Es gibt leider nichts!
Da hilft wirklich nur Sparen!
 
Ich besitze beide Objektive. Zwar ist das Nikon besser als das Canon (das ich an unterschiedlichen Sensorgrößen betreibe), der Aufpreis ist jedoch drastisch. Dummerweise gibt es nach meinem bisherigen Wissen keine Alternative zum teuren Nikon. Alles was sonst in diesem Brennweitenbereich angeboten wird ist entweder lichtschwächer oder nicht so gut. Als nächste Alternative kommt das Tamron 17-50 infrage. Nur wenig schwächer kostet das viel diskutierte Objektiv ein Drittel des Nikon. Bezahlen musst du jedoch die Differenz mit Nerven. Wie das? Vielleicht hast du schon von "Justierungsproblemen" gelesen. Diese lassen einen zunächst nach dem Kauf verunsichert dastehen. Ist mein Objektiv auch wirklich gut?
 
Es gibt leider nichts!
Da hilft wirklich nur Sparen!

Die meisten der zahlreichen langen Diskussionen über dieses Thema enden mit dieser Erkenntnis.
 
nun laß den Kopf nicht hängen :)
Ich würde dir zu dem Tamron 17-50 raten und wenn du von Beginn an mit ner Justage rechnest dann ist es auch nicht wirklich Stress.

Es gibt sehr viele TOP-Exemplare aber bei 10.000 verkauften Objektiven 2006 ist halt auch Serienstreuung drin die müssen dann halt zur Justage.
Aber Tamron ist da ziemlich Stressfrei.

Die Qualität und Abbildungsleistung ist im Verhältnis zum Preis überragend und kommt nach meiner Meinung am ehesten an das 2,8/17-55 ran.

zwei Wege führen zum Ziel:
KAUF => TEST => FREUDE => VIEL GELD GESPART !
KAUF => TEST => JUSTAGE (am besten mit Body) => FREUDE =>VIEL GELD GESPART !
 
Hallo Leute,

Dann bräuchte ich noch etwas in der Brennweite 17-50mm was in Sachen Bildqualität an mein Canon 17-40 mm L Objektiv heranreicht, allerdings muss ich sagen das Nikon 17-55mm 2.8 kostet mir einfach 300-400€ zu viel!
Was gibt es für Alternativen mit änlicher Bildqualität?

Das ist einer der meistgestellten Fragen hier und auch in anderen Foren. Im wesentlichen läuft es auf die Erkenntis hinaus, dass es keine wirkliche Alternative gibt. Das Tamron 17-50mm soll exzellent sein, es gibt immer wieder einzelen Reports, das es "schärfer" als das Nikkor sei, aber auch viel Report über Serienstreuung und neben Dejustierung auch mit grosser Vignettierung bei 17mm zu kämpfen hat-- es gab ein Thead von 1-2 Wochen dazu.


Der gesunde Menschenverstand sagt aber ganz klar, dass sich ein 1500 Euro Objektiv in einer anderen Leistungsklasse befindet muss. Für 400 Euro bekommst Du eben nur eine 400 Euro Objektiv. Das muss nicht schlecht sein. Es gibt neben der Bildqualität, die im Mittel (verfolge Post hier und auf www.dpreview.com seit einer Jahr) besser ist als die des Tamrons, auch die Verarbeitungsqualität der Linse in den Preis ein. Eine Metallfassung und ein Ultraschallmotor, der extrem schnell und sehr leise fokusiert ist ein weitere Vorteil. Das Objektiv ist relative gut abgedichte und fährt nur wenig aus, so dass es weniger Staub beim Zoomen ansaugen kann.

Ich selbst habe einen Bogen um das Tamron gemacht, nachdem ich lange in Foren gelesen habe und mir Tests angesehen habe, und gleich das Nikkor gekauft. Tamron hat einfach eine große Serienstreuung, die ich selbst nach dem Bestellen des Tamron 90mm DI Macros, das auch exzellent sei soll, zu Kenntnis genommen habe. Im direkten Vergleich zum meinem Nikkor 17-55mm, war die Auflösung aber auch der Mikrokontrast des Tamron Makro Objektiv schlechter als das Nikkor Zoom bei 50mm und weit vom 1.8/50mm entfernt. Das hat mich wieder daran erinnert, warum ich eigentlich eine Nikon Kamera gekauft habe: wegen der Nikkor Objektive. Das Tamron habe ich zurückgeschickt.



Die Bemerkung von @aeberl, das Nikkor sei ein bischen besser als das Canon 17-50mm überrascht mich nicht. IS (VR) gibt es nicht umsonst. Die optischen Eigenschaften werden durch bewegliche Objektiveteile immer schlechter, nie besser. Der Preisunterschied des Canon's und des Nikkor liegt sicherlich auch in der Verarbeitung des Objektives begründet.

Ob Dir als Canon 17-50 L Besitzer ein Tamron genügt, mußt Du selbst entscheiden. Ich *persönlich* würde mich heute wieder für das 17-55mm entscheiden.

Frithjof
 
Wie wäre denn eine ganz wirre Kombination, Tokina 12-24 F4, 35mm F2,0 AF-D Nikkor, 50mm F1,8 AF-D Nikkor?

Viel Bildqualität für weniger Geld, 12mm Anfangsbrennweite, allerdings häufiges Wechseln.
 
Das Tokina macht ja mächtig Gusto. Weiß man was über den (ungefähren) Preisrahmen?
Oder ist "Вес 610 г" ein Hinweis auf 610 Rubel? Kenne die Wechselkurse dazu nicht.
 
Das Tokina macht ja mächtig Gusto. Weiß man was über den (ungefähren) Preisrahmen?
Oder ist "Вес 610 г" ein Hinweis auf 610 Rubel? Kenne die Wechselkurse dazu nicht.
Dürfte so bei 500€ liegen. Wenn das nur annähernd so gut wird wie die anderen drei Toks(12-24/100/50-135) dann haben die wieder was echt leckeres auf der Karte. Es muß ja nicht immer ein Nikkor sein.
 
Wollte auch einen Versuch fürs tamron 17-50 starten, mal sehen, ist ein bisschen wie Lotto spielen. Heute war ich im Fachhandel bei mir in der Stadt und wollte mal sehen ob man dort selektieren kann, aber die führten tamron gar nicht, anstatt dessen bot mir der Verkäufer das Sigma 18-50 2.8 an.
Wir kamen ein wenig ins Gespräch und dabei erwähnte er, dass das Sigma bei 499€ läge. Ich meine, ich möchte ja ganz gerne im Einzelhandel kaufen, doch 499 ???? Schade ist das irgendwie.. so +50 € würde ich ja sogar ausgeben, aber 150 lieber nicht.
Ich werde mal das tamron bestellen und berichten.

mfg
Fotoka
p.s. die angesprochene Kombo 12-24, 35, 50 besitze ich zufällig selber :) ist ganz gut, natürlich sind die FB's wirklich eine schöne Sache, doch das Wechseln nervt mich jetzt so, dass ich zumindest ein Zoom dazu haben will.
 
ich wollte eigentlich für das 17-55 sparen, nachdem ich nun schon eine schöne, neue D200 habe. Nur sind folgende Dinge dazwischen gekommen.
1. Das 18-35 gefällt mir nur bei Blende 11 auf der D200 :ugly:
2. Das Geld fürs 17-55 habe ich gerade nicht. Des weiteren will ich ja sowieso Festbrennweiten aufstocken und würde mein Geld lieber so investieren (ein Immerdrauf brauche ich aber)
3. Ich habe das Tamron 17-50 in meinem Lieblings-Fotoladen testen können
Vielleicht hätte ich gleich dieses Exemplar kaufen sollen - ich war zumindest zu Hause sehr positiv überrascht von der sehr guten Schärfe, der Farbwiedergabe und der relativ geringen Verzeichnung.
Wenn ich mich dazu entschließe, werde ich mit Kamera und Laptop zu meinem Fotoladen anreisen und dort alle Tamrons testen, die vorrätig sind.
 
Haha OM2n :top:

Eine wirkliche Alternative gibt es zur Zeit nicht.
Ich dachte, eine Kombination aus Tokina 12-24 f/4, und Tamron 28-75 f/2.8 sei eine sehr gute Lösung. Allerdings nervt das ständige Wechseln auf Dauer. Vom Tamron 17-50 habe ich 2 Stück getestet, wobei das erste katastrophal schlecht, und das zweite im Randbereich auch nicht wirklich gut war.
Ich stand schon ein paar mal kurz davor, das Nikon 17-55 f/2.8 zu bestellen, aber die knapp 1300€ würden mir dann doch zu weh tun. Vor allem, wenn man sich überlegt, was man für 1300€ noch alles bekommen könnte... Fotografie ist ein teures Hobby :ugly:
 
ich hab das tamron 17-50 - und hab nach zwei wochen intensivem gebrauch mein 24/2.8 und mein 35/2.0 verkauft. und selbst mein 50/1.4 kommt - wohlgemerkt beide objektive bei blende 4 - in sachen schärfe und brillanz nicht an das tamron ran. ich weiß, dass das absurd klingt - ist aber tatsächlich so.

soll heißen: wenn du die gelegenheit hast, bei einem fotohändler vor ort zu testen und du so die fokusprobleme ausschließen kannst, bekommst du für 350 euro ein objektiv, das wirklich hohen ansprüchen genügt.

meine einzigen kritikpunkte am tamron sind die verzeichnung bei 17mm und die vignettierung bei offenblende. beides sind aber phänomene, die bei alltagsfotos kaum nennenswert ins gewicht fallen (wohl aber bei testaufbauten an der ziegelmauer etc.)

fazit: vor dem kauf war ich skeptisch und hätte das tamron angesichts der vielen threads auch hier im forum nie im leben per internet gekauft; nach dem kauf hat mich außer meinem af-s 300/2.8 kein objektiv so positiv überrascht wie das tamron.
 
Ich habe das 17-55 und bin damit sehr zufrieden. Eine wirkliche gleichwertige Alternative gibt es nicht, aber du könntest natürlich auch versuchen das Objektiv gebraucht zu bekommen. So könntest du wenigstens ein paar Euro sparen. Ansonsten hilft nur sparen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten