• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rücklinse Nikkor 70-200 F4 wie reinigen?

Lakewood

Themenersteller
Hat mir jemand einen Tip wie ich die vertiefte Rücklinse dieses Objektivs sauber kriege? Normalerweise mache ich das mit Hilfe einer Brillenreinigungstüchlein und etwas Hauch aber hier ist die Linse 4 oder 5cm vertieft. Da kommt man nur schwer ran. Mit Flaschenbürste unterm Wasserhahn ist wohl nicht ganz das Richtige:D
 
Q- Tip mit Isoprop Alkohol

am besten die gr. Q-Tips , gibts in der Babyabteilung im SM
 
Vielen Dank für den Tip mit den Q-Tip Wattestäbchen, aber Isopropanol halte ich für ungeeignet. Das Zeug hinterlässt Rückstände und Schlieren.
 
ich reinige jeden Tag Linsen mit 70% Isopro

wenn du es richtig machst bleiben keine Rückstände od Schlieren

erst mal den Belag/ Schmiere mit Q-Tip u Alk anlösen

dann den gelösten Belag mit einem Papiertuch (Kimtech od ähnl.) aufnehmen

dann nochmal nachreinigen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Leute für die vielen Tips.

Ich habe bei meinen Kamera-Reinigungsutensilien Chambers Swab gefunden.
Auf den Stäbchen iistkeine Watte, sieht eher nach Schaumstoff aus. Die sehen so aus.
http://www.thedustpatrol.com/products/chamberswab/
Ob diese dafür wohl auch geeignet sind?


Ja den Lens Pen....

Habe auch so einen. Sollte ich wohl wiedermal erneuern. Allerdings hätte ich dem Teil bis auf den Pinsel für die Reinigung teurer Linsen noch nie getraut. Ein kleines Sandkörnchen unter dem Stempel unschön schon ist die Linse zerkratzt fürchte ich. Da bin ich wohl etwas zu zimperlich:lol:
 
Habe zwar kein Nikkor 70-200 sondern ein Tamron (und andere Linsen)...

Bisher habe ich mit anhauchen und T-Shirt so gut wie jeden Dreck schlierenfrei von den Linsen (hinten wie vorne) entfernt bekommen. Die Optiken halten mehr aus, als hier vermutet wird.

Ansonsten nutze ich den 70%igen Isopropanol Alkohol. Der verfliegt nicht so schnell und hinterlässt bei mir auch keine Schlieren.

Aber Fotozeugsreinigung ist wie der "International Frühschpoppen" der ARD, da sitzen auch 5 Korrespondenten mit 10 Meinungen ;) Da gibt es viel Voodoo und Magisches...

Es gibt hier einige threads zum Thema Linsenreinigung, da lese dich einfach ein und probiere dann die Methode, die für Dich am logischsten und/oder als Beste scheint.
 
Habe zwar kein Nikkor 70-200 sondern ein Tamron (und andere Linsen)...

Bisher habe ich mit anhauchen und T-Shirt so gut wie jeden Dreck schlierenfrei von den Linsen (hinten wie vorne) entfernt bekommen.
Nun erkläre mal, wie du das bei einer ca 5cm tief versenkten Hinterlinse anstellst. Denn genau darum geht es in diesem Thread.
 
T-Shirt um Finger wickeln, an der Fingerspitze einen leichten Knäuel bilden und dann vorsichtig Finger in den Tubus. Vorher anhauchen nicht vergessen.....

Dachte, da käme man von selber drauf..... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten