• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darktable: Grüne Farbsäume

Pingu

Themenersteller
Mit dem Modul CA ändert sich so gut wie nichts bei den grünen Farbsäumen, wenn ich das aktiviere. Bei https://www.youtube.com/watch?v=cruud_MEr_U gibt es ein Modul Defringe, wie nennt sich das auf Deutsch? Ich vermute, dass das bei mir fehlt. Ich verwende 2.4.2 unter Ubuntu.
 
Wenn darktable über ein Profil für deine Kamera-Objektiv-Kombination verfügt, kannst du CAs auch mit dem Modul Objektivkorrektur bekämpfen. Ansonsten gibt es noch das Modul Farbsaum-Entfernung mit etwas mehr Konfigurationsmöglichkeiten. Beide zu finden in der gleichen Gruppe (Korrekturgruppe) wie das CA-Modul.
 
Es gibt insgesamt drei Module die helfen könnten:
  • Objektivkorrektur
  • Chromatische Aberration
  • Farbsaum-Entfernung

Sollte eines nicht angezeigt werden, dann ist es ausgeblendet. Rechts unten auf weitere Module klicken. Da sollten die fehlenden drinnen sein.
 
So wie es aussieht, dürfte die Nachbearbeitung einen großen Einfluss auf die CA-Korrektur haben. Habe mal testweise möglichst das Original-RAW verwendet und nur dan den Optionen gedreht, die primär auf die CA Einfluss haben.

Also so irgendwie habe ich den Verdacht, dass vielleicht manche Module nicht reagieren. Am besten reagiert noch die CA-Korrektur bei der Ojektivkorrektur. Allerdings habe cie Korrektur erst am Screenshot mit Gequie gesehen. Bei DT tut sich meist keine Veränderung, obwohl ich mit dem Mausrad hin- und hergezoomt habe. Vielleicht ein Nvidia-Treiber-Problem? Ich bin schon auf Ubuntu 18.04 gespannt.

Hier einige Screenshots zum Vergleich. Einstellung siehe rechts.
 

Anhänge

Das gesamte Motiv ist "out of Fokus". Je nach Scherben-Faktor und Lichtsituation fallen solche Säume stärker oder schwächer aus. Ab einer gewissen Stärke dieser Säume, wird Dir keine Software mehr sowas automatisch raus rechnen... da ist Handarbeit gefragt. Woher soll das Programm denn wissen, was Saum und was Struktur ist? Logische Kosequenz wäre, dass das Programm automatisch grün komplett zurück fährt, was sich natürlich zu Lasten der wahren Grünanteile im Bild auswirken würde.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich... ohne Fachbegriffe etc., die mir gerade eh nicht geläufig sind :D

Gruß,
Daniel
 
Das ist ein Ausschnitt von einem Gegenlichtportrait. Da ist der Hintergrund bewusst unscharf.

Hier noch einmal ein Ausschnitt vom bearbeiteten exportierten Bild:

https://drive.google.com/file/d/126-Hoo1w4dpWIpk5SZ7wIPgLmImWClxb/view

Mir fällt auf, dass da die CAs nach der Gesamtbearbeitung viel stärker sind, als bei den diversen CA-Reduktionen ohne sonstige Bearbeitung.

Irritierend ist, dass ich die CA-Reduktion nur am Screenshot sehe, nicht aber beim Export. Ich sehe auch in DT nicht die Veränderung, die ich dann im Screenshot mit Geequie sehe.

Da gibt es irgendwo ein Problem. Mein Verdacht geht in Richtung Nvidia-Treiber. ich habe mit Ubuntu 16.04 eine GeForce GT 1030 mit 384.130-0ubuntu0~gpu16.04.1 und 4.13.0-38-generic. Der Schirm wird immer wieder mal schwarz, kommt nach einigen Sekunden wieder. Das kann 5x kurz hintereinander passieren, dann viele Tage nicht.

Irgendwie komme ich bis Ubuntu 18.04 schon durch und dann bin ich gespannt, wie es da weiter geht.
 
Bei manchen deiner Screenshots sind die CA ja fast weg :confused:

Mir fällt auf, dass da die CAs nach der Gesamtbearbeitung viel stärker sind, als bei den diversen CA-Reduktionen ohne sonstige Bearbeitung.
Das ist normal sobald du den Kontrast erhöhst. Kontrasterhöhung bedeutet ja die Verstärkung der Farbunterschiede an Kanten. Wenn dort ein paar Pixel andere Farben haben durch die CA werden die weiter verstärkt.

Wendet die anderen Module mit einer lokalen Maske nur auf die Bereich an die Scharf sind, besonders jene wie Schärfen, lokaler Kontrast, Equalizer. Du wirst sehen das es dem Bild in Summe gut tut.
Schränke auch das Modul Schärfen, welches im Standard aktiv ist, auf dein Hauptmotiv ein mit einer Maske.
 
Hast du mal mit den verschiedenen Optionen des Moduls zur Farbsaumentfernung gespielt? Es gibt drei Berechnungsmethoden und der Schwellenwert lässt sich ebenfalls verstellen. Das CA-Modul benutze ich nie.

Ich hab festgestellt, dass je nach Bild mal das globale Mittel, mal das lokale Mittel besser funktioniert. Außerdem musste ich für eins meiner Objektive den Schwellenwert immer ein Stück runtersetzen, damit die Farbsäume detektiert wurden.
 
Die habe ich gesehen, aber für die Farbsaumentfernung hast du da nur lokales Mittel mit Standardwerten und mit hochgesetztem Schwellenwert gezeigt. Ein Hochsetzen des Schwellenwerts bewirkt, dass der Farbsaum stärker ausfallen muss, bevor das Modul eingreift.

Allerdings sehe ich auf den Bildern 1-3 in #6 ohnehin kaum Farbsäume. ;) Das Grün rechts auf dem Pfeiler sieht nicht wie ein Farbsaum, sondern vielmehr wie Bewuchs oder eine Reflektion aus.

Du könntest natürlich versuchen, Grün lokal zu entsättigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte da zeigen, dass ich bei Farbsäumen extrem verstellen kann und sich nichts ändert, nur eben bei der Objektivkorrektur, aber weg bekommen tu ich sie nicht. Ich warte mal bis ich ein anderes Foto zum korrigieren habe, demnächste bekomme ich "das" lila-Monster, das DA 77.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten