• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A9: natives vs adaptiertes Tele

  • Themenersteller Themenersteller Gast_406094
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_406094

Guest
Liebe Forengemeinde,

wie hier schon angekündigt (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15037737&postcount=1109) möchte ich euch meinen Vergleich zwischen einem Sigma 300mm F2.8 EX DG & MC-11 und dem nativen Sony 100-400mm GMaster nicht vorenthalten.

Da der DHL Bote noch schnell genug war und ich das 100-400 vor Ostern bekommen habe, konnte ich schon ein wenig vergleichen. Wegen des eher miesen Wetters bei uns in Oberösterreich leider nur Indoor und aus dem Fenster Richtung Garten.

Im Nahbereich, wenn man z.B. auf 3m fokussiert hat und dann auf 6m scharfstellt, fährt das Sigma nicht schnurstracks auf den Schärfepunkt hin. Schwierig zu beschrieben... Es fokussiert, genehmigt sich eine wirklich ganz ganz kurze Pause kurz vor dem Schärfepunkt und fährt ihn erst dann endgültig an. Es pumpt jedoch NICHT vor/zurück.
Das native Tele (100-400 GM) knallt auch im Nahbereich einfach schnell auf den Fokuspunkt hin und stellt ohne viel Gedenkzeit scharf. Jedoch ist auch das Sony im Nahbereich wenn auch nur einen Ticken langsamer als in der Ferne.

Fokussiert man mit dem Sigmaobjektiv z.B. auf einen Baum in 15m Entfernung und dann auf ein Objekt in ca. 30m Entfernung, entfällt die Gedenksekunde vor dem Schärfepunkt fast komplett. Hier stellt es merklich schneller scharf, ein Pumpen konnte ich nicht feststellen.
Das 100-400 GM von Sony ist hier im Vergleich merklich schneller. Gefühlt vergeht keine Zeit vom Auslöser antippen bis zur Scharfstellung. Im AF-S piept die Kamera eigentlich ohne Verzögerung auf "scharf".

Ich hätte im Vorhinein auf keinen Fall gedacht, dass das Sigma mit dem MC-11 doch so schnell ist. Da hatte ich meine Erwartungen vergleichsweise niedrig gesteckt.
Wie sich das 100-400er GM von Sony bei BiF und sonstigem Getier verhält, ergänze ich natürlich wenn es denn das Wetter mal zulässt.
 
Ups, das hatte ich ja noch gar nicht ausprobiert.

Habe es eben getestet und für euch in 3 Bildern zusammengefasst.

Getestet im AF-S / AF-C und Flexible-Spot Small.

Vertikal (oben und unten) funktioniert es bis zu den äußersten Feldern zuverlässig.
Horizontal (links und rechts) lassen sich zwar auch die äußeren Fokusfelder anwählen, funktionieren tut es jedoch nicht bis nach außen zuverlässig.

Damit ihr es euch besser vorstellen könnt, lass ich die Bilder sprechen ;)
 
Super, danke. Das deckt sich in etwa mit meinem 120-300/2.8.
 
Auch von mir einen herzlichen Dank für deinen Bericht. Ich denke ja auch darüber nach ein 500/4,5 EX, 800/5,6 EX oder 300-800/5,6 EX an die A9 zu schnallen. Wenn sich diese Linsen ebenso wie das 300er verhielten wäre das für mich und meine Anwendungen (primär Ansitzfotografie Vögel) vermutlich gut genug.

Ach ja, was mit der A9 und 100-400 Bei BiF so alles geht, kann man auf der Seite von Christopher Dodds ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun ein kurzes Update von mir.

Gestern war ich das erste Mal draußen mit dem 100-400er. Im Vergleich zum 300 2.8 gefühlt ein Leichtgewicht :D
Das Getier bei uns am Fluss war leider eher auf Relaxen aus und nicht aufs Fliegen. Somit sind nur ein paar Fotos von treibenden und schwimmenden Schwänen entstanden. Also keine große Herausforderung für den AF.
Jedoch knall er einfach schnurstraks auf den Schärfepunkt hin und liegt auch immer richtig.
Erst beim Nachhausegehen konnte die Kombination dann zeigen was sie draufhat. Ein freilaufender, schwarzer Hund auf einer Wiese.
Egal ob dieser nach links, rechts, auf die Kamera zu oder davon weg lief, von den ca. 80 Bildern waren nicht mehr als 1-2 ein wenig unscharf.

Wenn ich nächstes Mal mit dem 300er losziehe, bestelle ich mir wieder einen Hund, um vergleichen zu können :lol:

Klar, das native 100-400 ist natürlich rasend schnell und vom 300er nicht zu schlagen. Jedoch überascht mich die Adapterlösung mit dem MC-11 sehr sehr positiv.

@MaTiHH: wie verhält sich dein 120-300er von der Geschwindigkeit her?

@Thorsten: danke für den Tipp - die Seite werde ich mal durchschmökern.
 
Danke für deinen Bericht. Mein Motiv ist selten Wildlife, sondern in der Regel Sport (Eiskunstlauf, Tischtennis, Kunstturnen). Diese Sportarten kenne ich persönlich auch sehr gut, weiß also oft, was als nächstes passieren wird.

Unter dieser Prämisse: das 120-300 ist adaptiert diesen Herausforderungen jederzeit gewachsen, es ist schnell genug und mein Motiv kommt nie so sehr an den Rand, dass der AF nicht mehr greifen würde. Den Ausschuss würde ich auf etwa 10% taxieren, beim 70-200 (das bei mir eher als das 100-400 die Alternative ist) ist es ähnlich.
 
Ok, hört sich auch gut an :top:

Bei mir ist Wildlife auch selten, eher bin ich viel auf Flugshows unterwegs. Da es bis Anfang Mai an Flugschauterminen mangelt, müssen im Moment die Tiere am heimischen Fluss herhalten. Man(n) will ja das neue Spielzeug ausprobieren. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten