• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel Bilder unscharf

MiKa222

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich bin neu im Forum, wenn ich etwas falsch mache, bitte ich um Info. Auch beim Fotografieren bin ich noch recht neu, wie Ihr vermutlich gleich merken werdet. :)

Das Christkind hat mir zu meiner D3300 ein Sigma 10-20 mm 1:3.5 Objektiv gebracht.

Nun habe ich das Problem, dass alles was weiter entfernt ist, einfach zu unscharf ist.

Beispiel: https://flic.kr/p/DA6MwP

Fotografiert mit AF-S. Als Brillenträger (genug Dioptrien, dass mir die Dioptrienkorrektur nichts nutzt) macht mir der manuelle Fokus nicht sooo viel Spaß. Fokus liegt in der Bildmitte. Fotografiert ohne Stativ.

Die Bildmitte ist in der 100%-Ansicht meiner Meinung nach viel zu unscharf. Von den Rändern ganz zu schweigen.

Meine Frage: Gehe ich Recht in der Annahme, dass ich aus Kamera/Objektiv viel mehr rausholen könnte? Wenn ja, was mache ich falsch? Ich dachte bei 10mm Brennweite ist die Belichtungszeit niedrig genug und ein Stativ ist auch nicht unbedingt nötig? Hab auch Fotos mit 1/200, die auch nicht schärfer sind.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
 
Ich gehe mal davon aus, das du JPEG ooC belichtest, in der Kamera dann mal versuchen einen höheren Schärfewert einzustellen oder die Bilder mal nachträglich nachschärfen.

Idealer wäre im RAW Format zu fotografieren, im Converter die Objektivkorrekturen aktivieren und dort vor dem Export nachzuschärfen.

Zur Beurteilung würde ich ein größeres Zentrales Motiv wählen ein Gebäude z.B., und um zu überprüfen ob der Phasen AF passt, ein Bild mit Live View zur Kontrolle machen, idealerweise steht die Kamera dabei auf einen Stativ.

Ansonsten kann man sich noch mit der Hyfokalen Distanz vertraut machen.

Grüße Ronny.
 
Du gehst richtig in der Annahme, dass da mehr gehen müsste. Auf dem Bild ist nichts richtig scharf.
1/50 sollte bei 10 mm reichen, wenn du nicht an Parkinson leidest. Und mit Blende 8 solltest du auch von vorne bis hinten alles scharf haben.
Bleibt also - ein Defekt mal ausgenommen - noch die Fokussierung. Bist du sicher, dass der AF am Objektiv nicht deaktiviert war?
Oder könnte es sein, dass du in den Kamera-Einstellungen nicht die maximale Auflösung eingestellt hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildmitte ist in der 100%-Ansicht meiner Meinung nach viel zu unscharf. Von den Rändern ganz zu schweigen.

Der Baumstumpf ist ja schon relativ scharf, so dass verwackeln und falsche Fokussierung hier auszuschließen sind. Sieht mir nach Defekt aus. Das wäre bei Sigma nicht ungewöhnlich. Auch wenn die Objektive grundsätzlich meist eine gute Qualität haben, ist die Serienstreuung enorm und die Qualitätskontrolle mies. Das kann man auch immer wieder gut an den Sigma Rezensionen am großen Fluss erkennen.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten! Ich versuche mal auf alles einzugehen.

Ich fotografiere in RAW. Nachgeschärft habe ich das Beispielfoto noch nicht, ich möchte erstmal aus der Kamera rausholen was geht um rauszufinden ob ich richtig fotografiere und ob mit Kamera/Objektiv alles in Ordnung ist. Das Foto mit dem zentralen Motiv habe ich mal versucht ( https://flic.kr/p/DBqxTc ), die AF-Aufnahme ist mindestens so scharf wie meine MF Aufnahme mit Live View. Das Foto habe ich mit Stativ gemacht, fokussiert habe ich so in Richtung des rechten Fensters. Was sagt Ihr zu dem Bild? Ich finde, das Problem tritt bei nahen Motiven nicht so zu Tage. Aber ich würde mir vorstellen, dass das Bild schärfer sein müsste? Soll ich nochmal ein zentraleres, weiter entferntes Motiv fotografieren?

Bei meinem ersten Foto war AF war nicht deaktiviert, in den Metadaten steht AF-S, hab grad mal ein manuelles geschossen, dann steht MF da.

Auflösungseinstellung in der Kamera müsste die Einstellung "Bildqualität" sein, die steht auf "RAW". Das heisst, das sollte auch nicht das Problem sein?

Soll ich noch irgendwas testen, oder geht Ihr jetzt von einem Defekt aus?
 
Ich würde sagen bei den 2. Bild sieht alles gut aus, beim ersten empfinde ich auch die Schärfe weiter vorn beim Baumstumpf. Mit meinen Tamron hatte ich auch Probleme mit dem fokussieren in Gegenlichtsituationen,.
 
@Steffen ich bezog mich auf meine Bilder mit einem Tamron UWW und indirekt damit auf das Bild aus dem ersten Post des TO, das im Prinzip auch eine Gegenlichtaufnahme ist, wenn ich mit dem Schattenlesen nicht ganz falsch liegen sollte.
 
Dann schau Dir mal die beleuchteten Baumstämme richtig an, wenn du den Schatten des Fotografen im Bild schon übersiehst.

Bei Gegenlichtaufnahmen liegen solche Baumstämme eher im Schatten. Der Fotograf hatte die Sonne im Rücken.

Steffen

@TO: Bei einem relativ preiswerten UWW wie dem Sigma 10-20/3.5 kann man von einer relativ ausgeprägten Bildfeldwölbung ausgehen, was die Randbereiche in Sachen Schärfe und CA abfallen lässt wenn man nicht genau genug fokussiert. Es kann durchaus auch zu Fokus-Toleranzen kommen, wenn sich Toleranzen von Kamera und Objektiv aufsummieren - genauso wie sie sich idealerweise auch ausgleichen können. Ich hatte mal ein ebensolches Sigma, was an meiner damaligen 40D im Autofokusbetrieb partout nicht auf unendlich fokussieren wollte. Ich wollte es vor lauter Frust schon abstoßen - bis sich dann erwies, dass es an der Kamera meines Sohnes (einer 450D) anstandslos funktionierte... Hinzu kommt, dass die Fokus-Verstellwege bei einem UWW wesentlich kürzer sind als bei anderen Objektiven, womit sich eventuelle Fehler am Objektiv (oder der Objektiv-Kamera-Kombination) überproportional auswirken können.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten