• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 10-17mm Fisheye

Benitha

Themenersteller
Hallo zusammen,

heute habe ich mal das Tokina Fisheye ausprobiert.
Ich bin begeistert von dem Teil.:)
Hat jemand vielleicht Erfahrungen z.B. mit dem Fisheye von Canon?
Gruß Benitha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Benitha,

mit welcher Brennweite ist das erste Bild aufgenommen worden?
Ich habe leider keine Erfahrungen mit dem Canon Fisheye, aber das Tokina begeistert mich schon einwenig. Es eröffnet einen neue Möglichkeiten.

Gruß Torsten
 
Hallo

Schaut ja recht gut aus, dieses Objektiv interessiert mich auch schon ne Weile. Sehr interessant ist die Tatsache das es keine dunklen Ränder gibt.

Werds mal mehr beobachten :D

Gruss
Tom
 
hehe, paderborn.
 
Die Bilder habe ich mit 10mm Brennweite aufgenommen.
da das Objektiv für Crop 1,3 gerechnet wurde, kann es an der 20D keine Abschattung geben.
Ich hatte es auch an der 5D ausprobiert, da gibt es dann Randabschattung.
Soweit ich weiß, gibt es das Canon Fisheye nur als 15mm 1:2,8 Festbrennweite. Lohnt sich denn in diesem Bereich ein Zoom?:confused:
Nach den schlechten Erfahrungen, die ich mit dem 10-22mm von Canon gesammelt habe, bin ich vorsichtig geworden, was Weitwinkel von Canon angeht.;)
Gruß Benitha
 
Interessant, wusste gar nicht, dass es eigentlich für Crop 1,3 gerechnet ist, dachte es wäre für Crop 1,5 bzw. 1,6.
Und es passt auch ohne Einschränkung (abgesehen von den schwarzen Ecken) an die 5d? Also ohne, dass z.B. der Spiegel an die Hinterlinse anschlägt oder ähnliche Scherze?
Es wäre nett, wenn du mal ein Bild mit der 5d bei 10mm bzw. 17mm einstellen könntest. Wird die Randabschattung bei 17mm kleiner?
 
Ich hatte das Ding bei meinem Händler im Laden vor der 5D, habe aber keine Fotos gemacht.
Also das mit dem Spiegel klappt, ohne Probleme.
Das ist ja auch nur ein Problem mit den EF-S Objektiven von Canon.
Ab 12mm war auch die Randabschattung weg, wa sich so durch den Sucher erkennen konnte.
Gruß Benitha
 
Ich dachte die Fremdhersteller hätten im Grunde genau das gleiche wie EF-S, nur dass es da eben anders heißt.
Das heißt also, dass bei den Objektiven der Fremdhersteller, die nur für den Crop-Bildkreis gerechnet sind, die Hinterlinse nicht weiter ins Gehäuse ragt, wie bei anderen, "normalen" Objektiven?
Das würde dann das Tokina hier noch interessanter machen für mich :-) Habe zwar keine 5d, aber es ist schön zu wissen, dass man es noch benutzen könnte falls man mal umrüsten. Außerdem möchte ich hin und wieder auch mal ein paar Fotos auf Film machen, wobei ich das Objektiv auch mal ausprobieren würde.
 
Ja, die Linse ist schon genial. Ich habe aber selbst noch ein paar Probleme mit dem Autofokus. In Innenräumen sehr gut. Bei Unendlich gibt es aber Randunschärfen. Kann noch nichts konkretes sagen, da meine 400D erstmal zum Justieren muss:mad:

da das Objektiv für Crop 1,3 gerechnet wurde, kann es an der 20D keine Abschattung geben.

Wo hast Du denn die Info her? Das Objektiv ist für APS-C, d.h. Crop 1,5 gerechnet.

Ich hatte das Ding bei meinem Händler im Laden vor der 5D, habe aber keine Fotos gemacht.
..
Ab 12mm war auch die Randabschattung weg, wa sich so durch den Sucher erkennen konnte.

Da bist Du nach meinen Erfahrungen etwas zu optimistisch. Ich habe es an der 1Ds getestet. Die Randabschattungen hören bei VF erst bei 15 mm auf. Sonst mußt Du die Sonnenblene abschneiden:D :D :D

Klaus
 
Tokina macht Werbung dafür, das das Objektiv auch Problemlos an der Canon EOS 1Ds Mark II/III funktioniert. Die hat einen Cropfaktor von 1,3.
So blöd wie Canon mit den EF-S-Objektiven sind die Fremdhersteller eben nicht. Aus diesem Grund habe ich mir auch das Tokina 12-24mm 1:4 gekauft.
Gruß Benitha
 
Die Frage ist was heißt es daß es "problemlos" funktioniert? Vielleicht passt es physisch dran und beschädigt den Spiegel nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen daß es dann den ganzen Sensor am 1.3 Crop ausleuchtet.

also auf http://www.thkphoto.com/ heißt es:

Note: This lens is designed to work with cameras that have an APS-C sized sensor only.

Außerdem steht das DX im Titel doch auch für APS-C Sensoren wie das EF-S bei Canon, DII bei Tamron und DC bei Sigma.

Und welcher Bildwinkel wäre denn am 1.3 Crop wenn man schon bei 1.6 die 180° erreicht?
 
Das Objektiv schafft definitiv an einer Crop 1,6 Kamera keine 180°, die Angabe bezieht sich auf Vollformat. Das habe ich ausprobiert.
Gruß Benitha
 
Es fehlten auf 10m ca. 1m das wären wären dann sin x = 10/1. Also ca. 5,7° die an beiden Enden fehlten. Es kann natürlich sein, dass das Objektiv für Nikon anders berechnet wurde, und das eh dann besser paßt.:confused:
Gruß Benitha
 
@Benitha:
Ich kenne Deinen Versuchsaufbau nicht. Ich komme auf noch schlechtere Werte von ca. 160 Grad diagonal. Klar ist, das der Crop-Faktor von 1,6 bei Canon ca. 10 Grad Bildwinkel im Vergleich zu Nikon kostet:mad:

Das Objektiv geht sicher auch bei Crop 1,3, nur kann man dann den Zoombereich nicht voll nutzen.

@Boogada42:
Die Linse schafft maximal 190 Grad. Da muß man allerdings die "Sonnenblende" abschneiden, da sie das Bild auf diagonal etwas über 180° begrenzt, an den Seiten noch stärker:
http://michel.thoby.free.fr/Tokina_10_17/Intricate_Panography.html

Klaus
 
Würde ich für ein Gerücht halten, da ein Sigma 8 mm nur 180° Grad schafft - und zwar am KB-Format.

Was Du meinst ist die Brennweite für ein kreisrundes Bild. Da braucht man in der Tat ca. 8 mm beim KB-Format. Das schafft übrigens auch das Peleng nicht, da seine reale Brennweite etwas über 8 mm liegt.
Ich sprach vom diagonalen Bildwinkel. Der hängt von der Vignetierung ab und ist beim Tokina definitiv größer 180 Grand, bei KB-Format wohlgemerkt.

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten