• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelverrigelung 6D

c_joerg

Themenersteller
Hallo,

kann man den Spiegel der 6D vollständig verriegeln (z.B. für Zeitraffer)?
Dem Handbuch entnehme ich, das der Spiegel nach einer Aufnahme (oder 30s) zurück geht.

Grüße Jörg
 
Das geht? Bei meiner 1200D klappte der Spiegel auch im LiveView.
Dann hast du eventuell den Quick AF benutzt, falls die das hatte, da wird zum Fokusieren auf den Phasen AF umgeschaltet.

Oder die Verschlussmechanik ist so mit dem Spiegel gekoppelt, dass ein Spannen des Verschlusses nur mit Runterklappen des Spiegel möglich ist.

Ansonsten Liveview, beim Filmen ist der Sensor auch die ganze Zeit an.

Und alle paar Sekunden ein Bild wird die Mechanik auch überleben.

Wenn du da Angst hast, kauf ne Kamera mit elektronischem Verschluss ohne Spiegel, da müssen die Sensoren den Dauerbetrieb eh abkönnen (ausser Sony vielleicht, die hatte bei einzelnen Modellen wohl Temperaturprobleme).

Aber da sehe ich eher den Akku als Problem, wo ich mit meiner Canon 70D mit einem Akkku auskomme, brauche ich bei meiner Olympus (OMD EM10II) mindestens 4 Stück.
 
Oder die Verschlussmechanik ist so mit dem Spiegel gekoppelt, dass ein Spannen des Verschlusses nur mit Runterklappen des Spiegel möglich ist.

Das scheint bei der 1200D so zu sein…

Ansonsten Liveview, beim Filmen ist der Sensor auch die ganze Zeit an.
Und alle paar Sekunden ein Bild wird die Mechanik auch überleben. .

Mir geht es um Zeitraffer in der Nacht. Bei der 1200D war der Spiegel deutlich lauter als der Verschluss. Das hat schon ganz schön genervt. Wie ist das Verhältnis da bei der 6D mit den Geräuschen?

Wenn du da Angst hast, kauf ne Kamera mit elektronischem Verschluss ohne Spiegel, da müssen die Sensoren den Dauerbetrieb eh abkönnen (ausser Sony vielleicht, die hatte bei einzelnen Modellen wohl Temperaturprobleme). .

Nachdem ich weiß was meine Canon G1x bezüglich Temperaturen aushält, habe ich keine Angst, dass der Sensor dabei kaputt geht. Es ist halt nur das Rauschen, das dann bei Langzeitbelichtungen aufgrund der Temperatur schon deutlich hoch geht.

Aber da sehe ich eher den Akku als Problem, wo ich mit meiner Canon 70D mit einem Akkku auskomme

Bei Zeitraffer würde ich die Kamera eh extern versorgen…

Anscheinend kann man den Spiegel auch mechanisch oben halten. So etwas ohne Filter müsste doch gehen:
https://www.teleskop-express.de/sho...r-Canon-EOS-Vollformat-Kameras-5D-und-6D.html
 
...Bei der 1200D war der Spiegel deutlich lauter als der Verschluss. Das hat schon ganz schön genervt. Wie ist das Verhältnis da bei der 6D mit den Geräuschen?...
Hi,

ich hab zwar keine 1200D, aber ich kann dir sagen, dass im "silent modus" der Spiegelschlag der 6D sehr viel angenehmer und leiser gegenüber meiner 450D ist.

Geh' einfach zu einem Händler - falls du keine 6D hast - und lass dir das zeigen.

lgcu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten