• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerageschwindigkeit abhängig von Einstellungen?

  • Themenersteller Themenersteller Goldmember
  • Erstellt am Erstellt am

Goldmember

Guest
Hi,

ich frage mich gerade, ob die Geschwindigkeit, hauptsächlich die des AF, von
den Einstellungen der Kamera abhängt.

Beispiel 1:
Ich stelle "P" ein, AWB, Belichtungsmessung bei Auslösung (via C.Fn) und alle
AF-Felder aktiv.

Beispiel 2:
Ich stelle "M" ein, Weißabgleich fest, Belichtungsmessung fällt weg, nur mittleres
AF-Feld.

Wenn ich alles selber einstelle, wird die Kamera dann schneller, bzw. hat sie
mehr Rechenzeit für den AF oder bewegt sich das im nicht-messbaren
Bereich?

Gruß,
Goldmember
 
Geht es dir um One Shoot oder um die Bildnachführung?
Das wesentliche bei der Scharfstellung ist das Objektiv. USM ist halt schneller als klassische Objektive. Und auch bei USM gibt es schnelle und weniger schnelle.
 
Ich denke, das
1. AF und Belichtung unterschiedliche System sind und die Ressourcen nicht verteilt werden können.
2. die Belichtung dermaßen "Pillepalle" ist, das sie, sollte 1. nicht korrekt sein, trotzdem die AF Geschwindigkeit nicht beeinflußt.
Lasse mich gern eines Besseren belehren...:D
3. das der AF mit allen Feldern unter Umständen spürbar langsamer ist, kann ich dir dagegen aus eigener Erfahrung garantieren!
 
Geht es dir um One Shoot oder um die Bildnachführung?

Nachführung, AI-Servo. Bei One-Shot benutzt die Kamera wahrscheinlich
nicht den prädiktiven Nachführalgorithmus.

Das wesentliche bei der Scharfstellung ist das Objektiv. USM ist halt schneller als klassische Objektive. Und auch bei USM gibt es schnelle und weniger schnelle.

Klar. Aber die Kamera berechnet ja die Nachführung, daher meine Frage.

Ich denke, das
1. AF und Belichtung unterschiedliche System sind und die Ressourcen nicht verteilt werden können.

Nun, der Digic II ist ja wahrscheinlich für alles zuständig, und wenn das eine
CPU ist, kann sie immer nur eine Sache auf ein Mal machen.
Deswegen hat IMHO die 1D Mk III zwei von der Digic III-Sorte spendiert
bekommen.
Ich komme auch auf den Gedanken, weil ich blöderweise nicht aus dem Kopf
kriege, dass die 30D aufgrund ihrer hohen Serienbildgeschwindigkeit
angeblich/möglicherweise unter Umständen Schwierigkeiten hat, den AF
nachzuführen

2. die Belichtung dermaßen "Pillepalle" ist, das sie, sollte 1. nicht korrekt sein, trotzdem die AF Geschwindigkeit nicht beeinflußt.
Lasse mich gern eines Besseren belehren...:D

Irgendwie muss es ja berechnet werden.

3. das der AF mit allen Feldern unter Umständen spürbar langsamer ist, kann ich dir dagegen aus eigener Erfahrung garantieren!

Aha! Na, das ist doch schon mal eine Erkenntnis.

Ich werde das wohl mal ausgiebig testen müssen. Und hoffen, dass Hundi dabei nicht schlapp macht :evil:

Gruß,
Goldmember

Edit:

Wenn ich allerdings daran denke, dass die 1D Mk II mit ihren 8,5fps auch "nur"
einen Digic II hat ... wahrscheinlich ist der schnell genug für alles, was die
400D leistet. Und die 30D.
 
Zuletzt bearbeitet:
@40D-Träumer (:D )
Hast du irgendeine Quelle, das der DIGIC für BeLi und AF zuständig ist und nicht nur ausschließlich für Bildverarbeitung? Würde mich sehr interessieren. Analoge SLR's haben keinen DIGIG und belichten auch...
Habe schon nach Quellen gesucht, aber noch nichts gefunden.
 
Hallo,
im aktuellen WP zu 1D Mark III sind viele hinweise zufinden!
Canon spricht im zusammenhang der 2 DIGIC III Prozessoren immer nur von der Bildverarbeitung, speicherung auf CF/SD und auslesen des CMOS-Sensors. Ich glaube auch das die DIGIC Prozessoren eher den Signalprozessoren zuzurechnen sind.

Später bekommt man noch folgendes zu lesen :

"As with the EOS-1D Mark II N, two separate CPU processors are used, one for AF processing(including lens driving) and one for the camera.
[...]
(AF CPU: 48 MHz, 32-bit RISC;Camera CPU: 40 MHz, 32-bit RISC). The computing speed is 3 times faster than the 1D Mark II N's CPUs."

Also noch 2 weitere CPU für AF und den Rest! Wo die Belichtungsberechnung stattfindet (hier giebt es ja zumindest bei der Mehrfeldmessung doch was zu tun) konnte ich nicht herauslesen.

Achja der AI-Servo: Der prädiktive Algo. soll stark von der Helligkeit abhängig sein, bei gutem Licht sind mehr Messungen möglich und der AF kann deshalb genauer nachgeführt werden. Bei One-Shot macht die Vorausberechnung keinen sinn.


Gruß Heiko
 
@heinimann,
danke für die Ausführung, das WP der Mk3 kannte ich allerdings auch. Aber der AF der 1er ist eine andere Klasse und deshalb nicht vergleichbar mit einer schnöden 30D...veilleicht gräbt ja mal irgendwer solche Infos zu den 2stelligen aus...
 
Nunja bei der 30D schauts anders aus:
1DIG!C II fürs Signalprocessing/Bildaufbereitung
und den main microcomputer IC that regulates the camera’s operation by controlling the various sensors and mechanical components.
Erwähnt wird noch ein weiterer microcomputer IC u.a. fürs Display, wird aber ein simpler Microcontroller sein? Eine extra CPU nur fürs AF wird nicht erwähnt.

Gruß Heiko
 
Nunja bei der 30D schauts anders aus:
1DIG!C II fürs Signalprocessing/Bildaufbereitung
und den main microcomputer IC that regulates the camera’s operation by controlling the various sensors and mechanical components.
Erwähnt wird noch ein weiterer microcomputer IC u.a. fürs Display, wird aber ein simpler Microcontroller sein? Eine extra CPU nur fürs AF wird nicht erwähnt.

Gruß Heiko

Wo hast du das her? Kann man das irgendwo nachlesen?
Aber ich denke es ist tatsächlich ein simpler IC, der Segmente für die einzelnen Funktionen bereitstellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten