• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feuerwerksfotografie: Belag auf Objektiv -> HILFE

kü_ste

Themenersteller
Jassu,

ich habe ein Problem für dass ich eure professionelle Hilfe bräuchte:

Kurze Einleitung:
Ich war am Oster Wochenende in Griechenland auf der Insel Chios (lebe zur Zeit dort). Manche von euch wissen vielleicht dass es auf Chios den sog. Rocket War gibt. -> Zwei rivalisierende Kirchen schießen sich gegenseitig mit ca. 50.000 Feuerwerksraketen ab! btw: Ein einmaliges Erlebnis, vor allem zwecks Photographie. ;-)
Deswegen war ich mit meiner D50 + Kit Objektiv unterwegs (Fotos siehe im Anhang). Aufgrund der hohen Anzahl an Feuerwerkskörpern war es auch dementsprechend "vernebelt".
Scheinbar dürfte sich dieser Rauch über die Zeit hinweg (3 Stunden) irgendwie an meinem Objektiv festgesetzt haben.
Mein ganzes Objektiv ist jetzt übersät mit kleinen Pünktchen.. (siehe Anhang)
Mein Problem ist nun folgendes:
Ich habe keine Ahnung woraus diese Ablagerungen bestehen, deswegen hab ich auch noch keine Reinigung vorgenommen. Falls diese Stoffe irgendwie ätzend sind möchte ich sie nicht unbedingt über die ganze Linse verteilen, wobei es jetzt eh schon egal ist... :-( Zum Reinigen verwende ich normalerweise den Lenspen.

Meine Frage nun an alle pyrotechnisch versierten Photographen hier:
Wie befreie ich mein Objektiv von dieser Belagerung, bzw. ist dies überhaupt möglich/sinnvoll?
Falls möglich: mit dem Lenspen oder gibt es eine andere Behandlung für diese Art von Ablagerung?

Vorab bedanke ich mich für eure Hilfe.
Mit sonnigen Grüßen aus Chios
Stefan

PS: Die Fotos vom Objektiv hab ich leider nicht besser hinbekommen, da K750i....
 
Also, das schlimmste was theoretisch auf ner Linse sein kann, ist Quartzstaub. Wenn man den wegpoliert, gibts ordentlich Kratzer in der Vergütung.

Das halte ich aber für recht unwahrscheinlich, ich denke mal du hast da im Grunde nur irgendwelche Verbrennungsrückstände. Du könntest mal vorsichtig mit einem optischen Reinigungspapier oder Mikrofasertuch an einer kleinen Stelle drangehen, ob sich das Zeug einfach so "abheben" lässt, oder richtig festgebacken ist.

Wenn es relativ lose oben auf liegt, kannst du es eigentlich einfach möglichst vorsichtig mit besagtem Tuch, oder auch einem weichen Pinsel, ans Putzen gehen.

Normalerweise würde ich bei sowas definitiv einen UV-Filter/Klarglas-Filter als Linsenschutz einsetzen, aber andererseits kostet das 18-55 ja gebraucht fast weniger ;)

Also beim nächsten mal nen Filter draufsetzen, und viel Glück bei der Reinigung! Große Sorgen würde ich mir aber eigentlich nicht machen. Wenn das Zeug wirklich agressiv ist, haste jetzt eh schon deftive Sprenkel auf der Vergütung, da kommts auf's verteilen nicht mehr an.

Nur eben aufpassen, das es keine Kratzer macht (Eisenspäne sind da auch gerne mal blöd :o )
 
Hallo Stefan,

keinesfalls solltest du mit dem Lenspen drüber gehen, das gibt Kratzer!
Blase das Objektiv vorsichtig ab. Und geh falls dann noch Rückstände drauf sind mit einem weichen Pinsel drüber.
Allerdings ist es auch möglich, daß sich auf der Vorderlinse Rückstände der Raketen eingebrannt haben. Wenn das der Fall ist kannst du dein Objektiv entsorgen......
Feuerwerk ist einer der wenigen Anlässe bei denen ein Schutzfilter sinnvoll ist.
 
Ich würde mal mit Q-Tips und viel Spucke daran gehen.
Die Pünktchen mit einer drehenden Bewegung der Q-Tips versuchen aufzunehmen.Sind einige Pünktchen auf dem Q-Tip mal probieren ob sie sich
in Seifenwasser auflösen.
Nicht viel wischen und reiben,aber die Q-Tips öfter erneuern.
Wenn die Pünktchen sich in Wasser auflösen kann man eine Nachreinigung mit
einem feuchten Seifenwassertuch vornehmen.
Verbleibende Schlieren wie gewohnt entfernen.
Viel Erfolg.
ps:Beeindruckende Bilder vom Feuerwerk.
 
Das ist wirklich sch.....! :eek:
Außer natürlich die ersten beiden Bilder, finde ich die Bilder vom Feuerwerk sehr gelungen. :top:
Ich habe eigendlich immer einen UV-Filter vor der Linse, aber nachher ist man immer schlauer. Ich weiß nicht, wie es bei Objektiver ist, aber ich arbeite in einer Linsenproduktion. Ablagerungen aller Art werden bei uns mit viel Flüssigkeit entfernen.
 
Ich würde es mal mit einem nassen Lappen versuchen. Erst mal richtig einweichen und sehen, was passiert. Dann am besten versuchen das Zeug unter fließendem Wasser wegzuspülen. Natürlich so, daß das Wasser lediglich vertikal die Frontlinse hinunter fließt, ohne in das Objektiv zu gelangen!
Dazu das Objektive vielleicht fest in Zellophanfolie einwickeln und nur die Frontlinse herausschauen lassen.
 
Das Problem kenne ich zu gut, denn mein 17-40L bekommt bei den vielen Feuerwerken die ich fotografiere auch ab und zu was davon ab. Filter lasse ich bewusst weg, da dieser bei Feuerwerk hässliche Reflektionen erzeugt. Das einzigste Mittel was hilft ist Essigwasser in GERINGER Konzentration auf einen Microfaserlappen. Man sollte sich allerdings mit den reinigen der Rückstände beeilen, da diese recht aggressiv sind und sich dann nicht mehr rückstandsfrei entfernen lassen.
 
Wo sind bitte die Leute die die Verwendung von UV Filtern anzweifeln, he?
Tja... Wer nicht hören will muss fühlen.

Das einzige, was man versuchen könnte, wäre eine Trockeneisbehandlung, allerdings kann ich dir nicht sagen, ob es dem Objektiv oder der Vergütung so gut tut... Naja, und selbst wenn es gehen würde, wäre ein neues Kit Objektiv billiger.

(habe mal die gröbsten Rechtschreibfehler korrigiert und den Text leserlich gestaltet. kapege.de)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo sind bitte die Leute die die Verwendung von UV Filtern anzweifeln, he?
Tja... Wer nicht hören will muss fühlen.

das einzig was man versuchen könnte wäre eine trockeneis behandlung, allerdings kann ich dir nicht sagen ob es dem objektiv oder der vergütung so gut tut... Naja, und selbst wenn es gehen würde, wäre ein neues Kit Objektiv billiger

Das wird schon abgehen, wenn er nicht direkt von einer Rakete getroffen wurde. Ein weicher Lappen und etwas Spüli reicht dabei.
 
Wo sind bitte die Leute die die Verwendung von UV Filtern anzweifeln, he?
Tja... Wer nicht hören will muss fühlen.
Tja, passiert halt. Ich hätte auf jeden fall versucht das Zeug so schnell wie möglich runterzubekommen, aber es wurde ja hier auch schon geschrieben das Filter bei Feuerwerken auch Probleme machen.

Ein bischen feuchtigkeit bevor es eingetrocknet ist und dann sollte ddas schon abgehen. Ich weiss nicht wie aggresiv das ist.

Da scheint allerdings eine Menge von dem Zeug in der Luft gewesen zu sein, normalerweise versuche ich mich bei Feuerwerken etwas fern zu halten und hatte sowas noch nie.

Gruß,
Günter
 
Hallo...

erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Tipps. :)

Ich werd wohl zu Beginn versuchen den Dreck einfach abzupinseln und mich dann langsam an die "aggressiveren" Methoden heranwagen.

Falls es dass Objektiv nicht überlebt kommt mir dass Kit Objektiv sicher nicht mehr ins Haus, dann wird aufgerüstet ;)

Eine andere Frage: Falls der Schaden irreparabel ist, müsste das doch durch den Nikon Rundumschutz abgedeckt sein. Oder liege ich falsch? Ist mir gerade so eingefallen, genau erkundigt habe ich mich noch nicht...

beste Grüße
Stefan
 
Mal abgesehen von den ärgerlichen Ablagerungen:

Die Bilder vom Rocket-War sind sehr eindrucksvoll, genau wie die Geschichte dahinter! Läßt Du uns noch mehr davon sehen?
 
Eine andere Frage: Falls der Schaden irreparabel ist, müsste das doch durch den Nikon Rundumschutz abgedeckt sein. Oder liege ich falsch? Ist mir gerade so eingefallen, genau erkundigt habe ich mich noch nicht...

Stimmt, eigentlich schon. Die decken ja so ungefähr alles ab, wenigstens den Werbeversprechen nach... :)
 
Werd euch natürlich vom Endergebnis berichten, wahrscheinlich werd ich mich heut abend darum kümmern...
Falls es nix wird, werd ich morgen gleich mal die Wertgarantie AG kontaktieren. ;)

Die Fotos vom Rocket War könnt ihr gern in meinem Webalbum betrachten, sind nicht alle sondern nur die paar die ich als gut genug zum Entwickeln empfand:

http://picasaweb.google.de/kuehrers

Das letzte Bild war quasi beim Höhepunkt wo beide Parteien gleichzeitig noch einmal alles gaben. Hab einfach nur die Kamera zwischen beide Kirchen geschwenkt und abgedrückt...
 
Nabend Stefan,

ich habe ähnliche Erfahrungen bei Fotos vom Sylvester 2006 gemacht.
Zum Glück hatte ich aber einen UV-Filter vor der Optik...

Nichtsdestotrotz hab ich damals gar nicht lange drüber nachgedacht und das Teil einfach mit Linsen-Feuchtreinigungstüchern abgewischt, die in nem Zeiss Reinigungsset enthalten waren. (Sind trotzdem nur etwas weichere Alkoholtücher imho)
Wie es der Zufall so will, habe ich das sogar bildlich festgehalten und ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen. (Siehe angehängte Bilder)

LG Ben
 
So, die Reinigung ist zu 90% abgeschlossen, würd ich mal so sagen. Steh nämlich noch vor einem kleinen Problem.

Zu meinem bisherigen Vorgehen:
1. Kräftiges Abpusten der Linse (wirklich kräftig, so bis kurz vorm umkippen :))
2. Die restlichen Rückstände mit dem Lenspen abpinseln. War eigentlich keine so gute Idee weil ich den Dreck nur verwischt hab...
3. Wattestäbchen mit dest. Wasser befeuchten und die übrigen Pünktchen durch leichte Drehbewegung "abtragen".
4. Die ganze Linse mit einem feuchten Baumwolltuch und Seifenlauge abwischen.
5. Wie Punkt 4 nur statt Seifenlauge norwales destilliertes Wasser um Laugerückstände zu entfernen.

So weit so gut... Auf den ersten Blick sieht die Linse aus wie neu (siehe erstes Bild im Anhang)

Nun kommen wir zu dem kleinen Problem dass ich noch hab:
Wenn man gaaaanz genau hinsieht erkennt man noch ganz leichte Rückstände. Man muss wirklich genau im richtigen Winkel hinsehen.
Auf dem zweiten Bild hab ich die Linse angehaucht und man sieht noch diese Rückstände, die Struktur vom verdunsteten Wasser (besonders im Kreis Nr 2 zu sehen). Diese Rückstände des Wassers wollte ich mit dem Lenspen entfernen.
Ich habe jetzt aber so das Gefühl dass diese Rückstände lediglich verschmiert werden wie im Kreis Nr 1 zu sehen am zweiten Bild. Wie würdet ihr weitermachen:
Das Objektiv lassen wie es ist nach dem Never-Touch-A-Running-System-Prinzip oder die ganze Linse mit dem Lenspen säubern?
Oder sollt ich noch die Wasser-Essig Lösung versuchen?
Wobei:

Das einzigste Mittel was hilft ist Essigwasser in GERINGER Konzentration auf einen Microfaserlappen.

Was ist eine geringe Menge?
wenig - ganz wenig - fast nix - oder doch a bissl mehr ;)

Wieder einmal besten Dank im Voraus
besten Gruß
Stefan

edit: Anhang vergessen... :)
 
Wenn man gaaaanz genau hinsieht erkennt man noch ganz leichte Rückstände. Man muss wirklich genau im richtigen Winkel hinsehen.
Auf dem zweiten Bild hab ich die Linse angehaucht und man sieht noch diese Rückstände, die Struktur vom verdunsteten Wasser (besonders im Kreis Nr 2 zu sehen). Diese Rückstände des Wassers wollte ich mit dem Lenspen entfernen.
Ich habe jetzt aber so das Gefühl dass diese Rückstände lediglich verschmiert werden wie im Kreis Nr 1 zu sehen am zweiten Bild.

So lange putzen bis es ganz weg ist.
 
Ich nehme meist 5%igen Essig den ich noch mal etwas auf 3-2,5% verdünne. Aber wie gesagt, je nachdem was für Stoffe da mit verbrannt sind könnte es in Deinem Fall schon zu spät sein. Die größte Chance es weg zu bekommen ist am gleichen Tag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten