• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Thingyfy - Pinhole Pro

Hutschi

Themenersteller
Das Lochkameraobjektiv verfügt über 8 verschiedene Öffnungen: "Brennweite": 50mm
Lochgrößen: 0.1mm, 0.15mm, 0.2mm, 0.25mm, 0.3mm, 0.35mm, 0.5mm, 0.8mm
Es hat eine "Brennweite" von 50 mm
Es gibt das Objektiv für viele Kameras, ich zeige hier Bilder mit der Pentax K30, aber auch Vollformat und analoge Kameras funktionieren damit.


Pinhole (5) (0,25 mm)
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr


Vogelhäuschen
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr


Altneubau Dresden
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr


Baum
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr


An Pentax K1000

Thingify Pinhole Pro an Pentax K1000
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

(Bilder geändert)
 
Zuletzt bearbeitet:

Primel
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Bei strahlender Sonne zeigt sich die sehr genaue runde Form des Loches. In der Mitte des kleinen Lichtkreises erscheint ein kleiner dunkler Fleck. Das ist kein Staub, sondern ein Überlagerungseffekt wegen der Wellennatur des Lichtes.

Flecken auf dem Sensor sind aber ebenfalls sehr deutlich zu sehen, weil ich bei hohem ISO-Wert fotografiert habe.

Das Bild ist eine Nahaufnahme aus wenigen cm Entfernung.

"Brennweite" ca. 50 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten