• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Erfahrung mit Miops Fernbedienung

ArsNatura

Themenersteller
Hat jemand schon Erfahrung mit der Miops- Fernbedienung https://www.enjoyyourcamera.com/Fer...kl-Dongle-und-Anschlusskabel::12692.html#mehr gemacht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die angegebenen Funktionen wirklich ohne weiteres Zubehör damit möglich sind.
 
Welches der Features sollte denn nicht möglich sein?
Die benutzen im Prinzip das Handy als Hardware, das Kistchen braucht man nur, um auszulösen. Und Du kannst davon ausgehen, dass das in der Tat ein Hardware-Dongle ist: Die App bekommst Du kostenlos, das Kästchen kostet 40 Tacken. Damit müssen die genau gar nix an Google abführen (sonst afair 30% des Preises).

Du kaufst also über diesen Trick eigentlich eine App - und da stellt sich die Frage, ob es nicht andere, wesentlich billigere und praktischere (ohne extra Kästchen, ohne extra Batterien) gibt (die dann möglicherweise die Auslösung per Schall und den Bewegungsmelder nicht können). Smartphones lassen sich ja heutzutage üblicherweise per OTG (USB), WLAN und/oder NFC mit einer Kamera verbinden.

Ich habe mich mal für den Vorgänger des MIOPS interessiert, nachdem der Prototyp auf der Photokina einen guten Eindruck machte. Die haben dann ewig gebraucht, bis das Produkt verfügbar war und es hagelte dermaßen schlechte Bewertungen, dass ich es gar nicht mehr probiert habe, zum Beispiel bei diesem Kommentar eines Käufers.

Die App kann natürlich viel besser sein, aber diesem Hersteller gegenüber bin zumindest ich vorsichtig geworden.
 
Ich habe den Dongle gestern bestellt und werde dann berichten. Die App habe ich schon installiert und ausprobiert (Demo).
Ich kann es mir eben schwer vorstellen, wie da z. B. mit der Lichtschranke funktionieren soll, oder mit der Auslösung durch Schall. Warum gibt es dann die Miops- "Kästchen" für teures Geld? Ich habe einfach einen Timer gesucht und für das Geld kann ich mir auch den Dongle mit App kaufen. Gestern z. B. hätte ich das Ganze schon gut gebrauchen können. Die Olympus- App kann man zwar als Fernauslöser nutzen, aber trotz eingestellter Belichtungsreihe hat sie nur mit einer Belichtung fotografiert:grumble:
 
Die Lichtschranke habe ich in der Liste nicht wahrgenommen. Schall kann natürlich über das Mikro des Handys laufen. Die Lichtschranke im Prinzip über die Handykamera, aber dann bräuchte man dennoch ein zusätzliches Leuchtgerät.

Warum die ein teures Kästchen verkaufen, hatte ich ja geschrieben: Das ist quasi der Kopierschutz für die App. Die funktioniert ja nur mit dem Kästchen. Im Prinzip verkaufen die Dir die App für 35 Euro und geben Dir ein Kästchen im Wert von 5 Euro mit dazu. Somit sparen sie sich den Anteil, den Apple und Google über die Stores für sich einbehalten, abgeben zu müssen.

Die zeitgesteuerten/programmierbaren Fernauslöser haben ein paar Vorteile, finde ich: Sie sind so klein und leicht, dass sie einfach am Kabel baumeln können und eigentlich immer in die Fototasche passen. Ihre Batterie hält mehrere Jahre und das, wenn es nicht gerade AA oder AAA sind, häufig auch bei sehr niedrigen Temperaturen. (Hähnel hat leider auf Druck der Verbraucher den Wechsel zu AA/A gemacht; der alte Giga T Pro hat noch deutlich kleinere, ich glaube, CR123, die auch bei -15 Grad zuverlässig funktionieren.)

Und wenn Du eh ein Handy dabei haben musst, kann auch eine normale App auf dem Handy laufen und per WLAN oder USB die Kamera auslösen. Vielleicht gibt es die auch mit Audio- und Blitz-Trigger, wobei ich letzteres noch nie so recht verstanden habe - wenn der Blitztrigger auslöst, ist der Hauptblitz vorbei, denke ich. Jedenfalls ließe sich sowas über die Handykamera oder den Helligkeitssensor vielleicht auch programmieren.

Wenn ich bei Canon mit Fernauslöser eine Belichtungsreihe machen will und möchte, dass alle Fotos in einem Rutsch entstehen, muss ich zuerst von Einzelaufnahme auf Dauerfeuer stellen - zumindest meiner Erinnerung nach. Vielleicht ist das bei Olympus genauso?

Ja, berichte bitte mal! Vielleicht haben sie sich ja diesmal mehr ins Zeug gelegt. :top:
 
Das mit dem Kästchen habe ich schon verstanden, ich meine diese https://www.enjoyyourcamera.com/Fer...1-fuer-iOS-iPhone-iPad-und-Android::8747.html Kästchen, die über 200 € kosten.
Die Olympus geht von selbst in den Serienbildmodus, wenn die Belichtungsreihe angewählt ist. Abgesehen davon habe ich den Serienbildmodus sowieso immer eingestellt.

Das Handy habe ich aus Sicherheitsgründen dabei (seit kurzem ist es ein Smartphone:D), damit ich im Notfall mal Hilfe rufen kann. Einen Fernauslöser habe ich mir bisher gespart, weil Olympus eine ganz brauchbare App dafür hat (die habe ich bisher mit dem Tablet genutzt). Allerdings brauche ich was für Intervallaufnahmen (Sternstrichspuren/ später mal Timelapse), weil die eingebaute Funktion keine gleichmäßigen Intervalle hat, auch wenn man es so einstellt. Da liegen schon mal 6 Sekunden zwischen zwei Bildern. Da das Zubehör nicht so teuer ist, habe ich mich jetzt nach Jahren doch mal zu einem Kauf entschlossen:D. Da schienen mir die Funktionen mit dem Dongle doch sehr interessant. Vielleicht kann ich dann im Sommer auch mal Fledermäuse fotografieren und ein Timelapse mit Sternenhimmel und Sonnnenaufgang machen.
Batterien braucht das Teil aber meiner Meinung nach gar nicht.
Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt darauf und bin froh, dass sich wenigstens einer hier für das Thema interessiert:lol:.
 
So der Dongle ist angekommen, aber er funktioniert nicht so wie erwartet/ beschrieben. Ich kann z. B. für Timelapse weder Belichtungszeit noch eine Anzahl von Bildern einstellen (Voreinstellung: 5 Bilder:eek:), es sind zwar Felder zum antippen für Intervall, Belichtungszeit und Bildanzahl vorhanden, aber nicht zu bedienen:mad: - außer den Intervallzeiten. HDRs sind nur mit langen Belichtungszeiten möglich:(. Für mich ist das Ding also unbrauchbar und geht zugunsten eines normalen Timers zurück. Andere Funktionen habe ich daraufhin gar nicht erst getestet, es wären für mich nur nette Zugaben gewesen.
Bei der Olympus- App habe ich festgestellt, dass die Kamera im Fernauslösermodus (ich hatte den live- view- modus eingestellt) die erwarteten 5 Aufnahmen für die Belichtungsreihe macht. Leider sehe ich dabei nicht, wass ich fotografiere, hätte mir am Sonntag auch nicht so viel geholfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten