• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Maximiliansweg-E4-Rucksackwanderung

Kobold123

Themenersteller
Hi,
habe als Urlaub mich an meinem ersten Fernwanderweg versucht...
Bin 80km auf dem Maximiliansweg gekommen,
dann waren die Hacken durch und das Wetter für mehrere Tage extrem schlecht und ich musste abbrechen.
Gestartet bin ich in Sonthofen, habe dort auf einem Campingplatz übernachtet mit Zelt.
 

Anhänge

Die Bilder sind doch etwas arg viel komprimiert um richtig zu wirken finde ich.

Aber eine Frage stellte sich doch noch, wie kommt es dazu das man eine 1D mit auf eine Fernwanderung nimmt? War Dir das nicht zu schwer und unhandlich für eine solche Unternehmung?
 
Wieso nicht? Ich selbst hatte auch schon eine Fotoman 612 oder Pentacon SIX oder eine Texas-Leica dabei. Ich habe Wanderer getroffen, die hatten eine Espresso-Maschine dabei. Andere sind mit einem ausgewachsenen Kopfkissen unterwegs... Man muss sich an anderer Stelle halt bissel einschränken und verrückt genug sein.

Die meisten "leiden" auf den ersten Touren sowieso am "Zuviel-Syndrom". Zuviel Gepäck und zu weite Etappen sind die größten Anfängerfehler. Aus diesen lernt man aber meist recht schnell und schmerzhaft...

Mein Tipp: Fehler analysieren und weitermachen. Fernwanderungen sind etwas ganz besonderes...

Lutherweg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst die Antwort doch schon selbst. "Zu viel Gepäck".. die 2 1/2 kg mit Objektiv (wenns nur eins war) und das Volumen würde ich vermutlich anders nutzen oder mir großteils sparen..
 
Hi,
eure kritik ist berechtigt, allerdings denke ich mir das so,
Hauptpunkt der Wanderung ist für mich schöne Momente mit der Kamera festzuhalten, eine Knipse kommt mir nicht in Frage.
Zur 1D kann ich nur sagen, der Akku hatte nach der gesamten Tour nicht einen Balken weg, da hatte der schwere Akku sogar vorteile.
Objektiv hatte ich nur ein kurzes mit polfilter dabei...
 

Anhänge

Sicher eine schöne Wanderung, sowas werde ich irgendwann auch mal machen.

Zu den Fotos äußere ich mich ganz unverblümt: Du sagst, Du hast die 1er mitgenommen, um keine "Knipse" dabei zu haben. Die bisher gezeigten Fotos hätte ich aber mit meinem iPhone auch schießen können ;) Irgendwie fehlt überall Schärfe (kann auch an der Verkleinerung liegen). Und viele sprechen von Fotografie als "Malen mit Licht": Das fehlt hier gänzlich. Klar, man wandert den ganzen Tag, aber sinnvoll wäre es oft, die Kamera tagsüber im Rucksack zu lassen. Bei knalligem Sonnenlicht gibt es halt selten wirklich ansehnliche Fotos :(

Bild 3 ist vom Licht her schon vielversprechender, wirkt aber total ungeplant und wie aus der Hüfte geschossen. Kein Bildaufbau erkennbar (siehe die Äste und Blätter oben), keine saubere Belichtung. Schade, da geht mehr!

Wandern UND Fotografieren geht eben nicht. Wenn man sich ernsthaft Gedanken im Standort, Bildkomposition und Co. macht und auf das richtige Licht wartet, kommt man am Tag wohl nur wenige Kilometer vorwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten