• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was sagt´s zum dem?

digitalfan.de

Themenersteller
Ich nenne es "Gepuderte Nase". ;)

Aufgenommen letzten Winter im Nationalpark Bayerischer Wald. Eiskalt, ca. -15°C. Das Originalfoto war leider nicht knackscharf (noch mit Forumstele), sodaß einiges an post processing erforderlich war. USM wandte ich nur 1x an (500, 0.2, 0) auf LAB Helligkeitskanal. Danach wurde auf andere Weise weitergeschärft. Gefällt mir besser als meine bisherige Schärfemethode mit Ultra Sharpen Pro. Ansonsten kamen noch Weichzeichen- und Maleffekte dazu. ISO 400, 1/800s, Av, f/7.1.
Das ist ein Foto von vielen, aber mit dem wenigsten drumherum. Bei den anderen zu viele Äste und Bäume drauf, die das Tier teilweise verdeckten. Diese paar Stecken sind IMHO als Akzent ganz akzeptabel.
Wolf.jpg
 
Sehr schönes Foto. Toller Blick des Wolfs! Auch schön ist der Schnee, der sich in seinem Gesicht befindet.
Auf welches Bild hast du übrigens deine LAB-Schärfung angewendet? Das Original oder die Verkleinerung?
 
klasse Bild - mir gefällt es

schöner wäre es, wenn er noch direkt in die Kamera geschaut hätte aber das kann man nicht beeinflussen ;) außer laut rumschreien oder so :D
 
Carsten Bürgel schrieb:
Sehr schönes Foto. Toller Blick des Wolfs! Auch schön ist der Schnee, der sich in seinem Gesicht befindet.
Auf welches Bild hast du übrigens deine LAB-Schärfung angewendet? Das Original oder die Verkleinerung?

Danke!
Ich habe das Bild in Originalgröße im LAB Modus geschärft. Dann fürs Web verkleinert und weiter bearbeitet.

@Rootable:
Danke!
Ich bevorzuge es, daß die Tiere nicht in die Kamera schauen. Ich möchte den Eindruck erhalten, daß das Tier vom Fotografen unbeeinflusst ist. ;)
 
Ist schon wahnsinn was man mit nachschärfen noch rausholen kann. Ist schon komisch, ich wohne nur 80 km entfernt und war da noch nie dort.
 
olih schrieb:
Ist schon wahnsinn was man mit nachschärfen noch rausholen kann. Ist schon komisch, ich wohne nur 80 km entfernt und war da noch nie dort.

Fahr hin! Ich kann´s Dir nur empfehlen. Vormittag wanderst ein paar Schritte an der Kleinen Ohe (Lusen Gegend), da gibts unendlich Motive an dem Bächlein und Mittag fährst ums Eck (ca. 10 Min.) in den Park. Dort fotografierst dann Großwild, Luchs, Wolf, Bär, ...
Wichtig sind folgende Orte: Spiegelau und Waldhäuser. Dann findest was´t brauchst.
 
Radubowski schrieb:
Wirklich sehr schön.
Da fragt man sich doch ob das mit nem 4/300er besser geht. :D

Auf jeden Fall. Ich werde auf alle Fälle wieder dort hin fahren, aber diesmal mit dem neuen Tele (Canon 70-200 4L + 1,4x) :D

@J.o.H.:
Ich schreib mal die Schritte grob zusammen. Ich mach da kein Geheimnis draus...
 
Schönes Bild. Gefällt mir sehr gut. Durch den Schnee auf der Nase könnte man meinen er hätte den ihn umgebenden Schnee durchwühlt. :)
Man könnte eventuell mal versuchen das dürre Geäst wegzustempeln. Müsste eigentlich gehen. Und der Schnee könnte noch eine Spur weißer sein. Eine maximale Tonwertspreitzung der einzelnen Farbkanäle dürfte diesbezüglich zum Erfolg führen.

mfG
Martin
 
Das Foto ist total stark, besonders die Nase mit dem Schneehäubchen.

Was mir nicht so gefällt ist, dass der Wolf recht flau aussieht.
 
digitalfan.de schrieb:
[..] Luchs, Wolf, Bär, ...
Wichtig sind folgende Orte: Spiegelau und Waldhäuser. Dann findest was´t brauchst.

Die sind da wirklich auch für unsereinen zu sehen? Ich bin ehrlich bisher eher davon ausgegangen, dass ich um z. B. einen Luchs zu sehen vermutlich tagelang in einem Tarnzelt festfriere und irgendwann entnervt (oder erkältet) aufgebe? Na unter der Bedingung ... sind zwar von mir etwas mehr als 80 km aber da ist das dann schon mal eine Überlegung wert .. hin wollte ich immer schon mal, hab mir nur wegen Fotos wenig Hoffnungen gemacht. Danke!!

Übrigens "schönes Foto" :) Neee - gefällt mir wirklich!

Grüße
Tom

PS @olih: Usertreffen in Spiegelau? Wär das im Frühjahr mal was? ;)
 
Raven_427 schrieb:
Die sind da wirklich auch für unsereinen zu sehen? Ich bin ehrlich bisher eher davon ausgegangen, dass ich um z. B. einen Luchs zu sehen vermutlich tagelang in einem Tarnzelt festfriere und irgendwann entnervt (oder erkältet) aufgebe? Na unter der Bedingung ... sind zwar von mir etwas mehr als 80 km aber da ist das dann schon mal eine Überlegung wert .. hin wollte ich immer schon mal, hab mir nur wegen Fotos wenig Hoffnungen gemacht. Danke!!

Übrigens "schönes Foto" :) Neee - gefällt mir wirklich!

Grüße
Tom

PS @olih: Usertreffen in Spiegelau? Wär das im Frühjahr mal was? ;)

Usertreffen in der Spiegelau? Ich bin dabei!!

Ja, da kann der geduldige Naturfotograf Wölfe, Luchse, Bären, etc., fotografieren. Ein Teil des Nationalparks ist ein riesiges natürliches Gehege. Dort können die Tiere - wenn sie denn mal hervorkommen - in ihrem natürlichen Lebensraum, ohne Gitter und Mauern fotografiert werden.

Ich habe den Wolf bewusst nicht so stark gesättigt, damit die Originalstimmung - Kälte, bedeckter Himmer, wenig Licht im Wald - erhalten bleibt.
 
Raven_427 schrieb:
Werde dazu mal im Treffen-Subforum einen Thread eröffnen. :)


Von wie viel "Geduld" reden wir hier? Stunden, Tage oder Wochen?

Grüße
Tom

Ich hatte das Glück, daß Fütterung war. Ansonsten musst Du Stunden einplanen ohne Garantie, daß Du nen Luchs oder Wolf zu Gesicht bekommst. Aber es gibt dort noch viele andere Motive, die es wert sind. Z. B. div. Waldvögel, die in begehbaren Voilieren ohne Glas oder Gitter zwischen Tier und Linse zu fotografieren sind. Falken, Geier, Auerhahn, Reiher, ...
 
digitalfan.de schrieb:
Ich habe den Wolf bewusst nicht so stark gesättigt, damit die Originalstimmung - Kälte, bedeckter Himmer, wenig Licht im Wald - erhalten bleibt.

Ich meinte auch nicht die Sättigung sondern den Kontrast, sprich mir fehlen ein bischen die Schwärzen und der Schnee ist ein bischen zu grau.

Versteh es nicht falsch, das Bild selber ist beneidenswert gut.
 
Hi,

ich finde das Foto klasse. Mit gestrüpp! Ohne würde es m.e. eher langweiliger wirken.

In dem Gehege war ich im letzten Urlaub auch zweimal. Einmal alleine :) bei strömenden Regen :mad: und einmal mit hunderten :eek: anderen Touristen aus div. Bussen :mad:
Da sah man nix von den Tieren vor lauter Leuten :(

Also ich muß sagen, die Gehege und auch die Volieren sind schon klasse gemacht, aber so ein Massenauflauf habe ich auch hier im Kölner Zoo :mad: und da können die armen Tiere wenigstens nicht weglaufen :D

Wenn ich aber nochmal in die Gegend komme werde ich auf jeden fall nochmal einen Trip da hin machen.
 
Nightstalker schrieb:
Ich meinte auch nicht die Sättigung sondern den Kontrast, sprich mir fehlen ein bischen die Schwärzen und der Schnee ist ein bischen zu grau.

Versteh es nicht falsch, das Bild selber ist beneidenswert gut.

Nein, ich hab Deine Anmerkung nicht falsch verstanden. ;)
Aber der Schnee soll auch nicht weiß sein. Der Schnee spiegelt immer die Umwelt wider. Unser Kopf sagt, Schnee muß weiß sein. Beispiel: Wenn man bei blauem Himmel Schnee fotografiert, meint man, die Fotos seien blaustichig. Oder mit der Zeit verfärbt er sich durch Umwelteinflüsse.
In diesem Fall ist es so, daß die Aufnahme im Wald, bei bedecktem Himmel und diffusem Licht entstanden ist. Die Bäume werfen nur sehr sehr wenig Schatten und der ist extrem weich.
Wenn ich am Kontrast minimal was ändere, überstrahlt der helle Bereich links vom Wolf sofort, und die dunklen Stellen im Fell und die Schnauze werden gleich zu dunkel. Also auf meinen 3 Monitoren erscheint das Bild bestmöglich belichtet.
 
Das Foto gefällt mir ganz gut, leider ist das Foto etwas zu kontrastarm, hier fehlt die Farbsättigung.

Beste Grüsse
Petra
 
J.o.h schrieb:
Wunderschönes Foto!
Darf man fragen wie du weitergeschärft hast?

Also im Großen und Ganzen bei diesem Foto angewandt:
LAB Modus, Quickmaske auf den zu schärfenden Bereich, USM 500, 0.2, 0. RGB Modus. Dann Bild für Web verkleinern, Quickmaske, schärfen (einfacher Scharfzeichenfilter), verblassen 50%, einfacher Maleffekt auf kopierter Ebene, Deckkraft anpassen, schärfen, verblassen 20-30%, evtl. soft/dreamyeffekt auf Ebenenkopie, Deckkraft anpassen 8-10%, evtl. nochmal schärfen und wieder verblassen.
Ansonsten das übliche: kontrastieren, Farbsättigung, ...
Manchmal kommt ein Hamiltonweichzeichner gut. Aber nur mit geringer Deckkraft, und er muß vor einer Schärferoutine angewandt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten