• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problembild - Farbsäume/übersättigte Flächen im LR

Maximilian1302

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein Bild, dass mir in der Bearbeitung ein paar Probleme bereitet.
Bild ist angehängt, einmal OOC und einmal bearbeitet.

Das Problem habe ich im Bereich der Scheinwerfen/Nebel im Hintergrund. Im LR, auch bevor ich nur eine Änderung vornehme, verschwimmt das alles zu einer blauen, hässlichen Flächen. Ähnlich ist das Problem bei den Scheinwerferspuren der Autos.

In der OOC Datei erkennt man noch den Lichtkegel der Scheinwerfer.

Ich habe es nicht hinbekommen dies zu reproduzieren :confused:

Weiß jemand an welchen Rädchen ich da drehen muss? Ich nutze LR5.

Für Tipps bin ich dankbar.
 

Anhänge

Kuck mal in der Kamerakalibrierung und senk testweise die Sättigung der Primärwerte für Blau. Auch verwenden eines anderen Profils als Adobe Standard kann helfen (z. B. etwas mit ähnlicher Bezeichnung wie Camera Standard oder Camera Neutral).
 
Einer der Fälle in denen ein Raw ganz wichtig ist. Wenn das vorliegt hilft die Kamerakalibrierung weiter.
Wenn auch am Raw die Kamerakalibrierung nicht ausreicht und dir das Bild wichtig ist hol dir eine
Testversion von Capture One, das kommt mit solchen Situationen gut zurecht.
 
Genau das hat geholfen.

Vielen Dank euch beiden! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten