niganma
Themenersteller
Hallo werte Kollegen...
Wer von euch mit Film - vor allem 35mm - unterwegs ist kennt das Problem sicherlich. Man läd am Nachmittag einen Iso 100 Film, schießt ein paar Bilder und schon vor der Dämmerung (gerade in Städten wo viel Schatten fällt) geht dann nichts mehr weil der Film zu langsam ist. Oder anders herum, man hat einen ISO 400 Film geladen, die kürzeste Verschlusszeit der Kamera ist 1/500 oder 1/1000 sec. und so fotografiert man dann am helllichten Tag alles mit f8 oder f11.
Um die Flexibilität etwas zu erhöhen suche ich jetzt einen möglichst guten bzw. den Besten ND Filter der mit 2 bzw. 3 Blendenstufen bringt. Und das ganze möglichst so das ich Farbfilm und SW Film schießen und ohne irgendwelche Aktionen in Lightroom direkt verwenden kann.
Für meine Digitale habe ich ein System von Lee, das bringt allerdings 1) 6 bzw. 10 Stufen und 2) ist an meiner Leica nicht zu verwenden. Es soll also ein Filter zum aufschrauben sein mit möglichst qualitativ hochwertiger Fassung (Haida?) und vor allem hochwertigem Glas.
Objektiveseitig eigentlich nur 35mm und 50mm (weiß nicht ob ich dann einen Ultra-flachen Filter für WW Objektive benötige).
Bei meiner kurzen Recherche bin ich auf:
B+W - 102 (bzw. 103) oder 802 (bzw 803) gestoßen - leider habe ich noch keine Aussagen bzw. eine Einstufung der Qualitätsunterschiede dieser Beiden gesehen. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen? Die scheint es dann auch noch mit verschiedenen Vergütungen zu geben (so ganz blicke ich da noch nicht durch).
Haida - anscheinend sehr gute Filter allerdings wurde an manchen Stellen vor der Alu-Fassung gewarnt. (?)
Rodenstock - scheint nochmal deutlich teurer als B+W zu sein, konnte allerdings keinen Vergleich oder eine Einstufung der Qualität finden.
Preislich: es muss kein Billiges Teil sein, Qualität ist mir wichtiger!
Also, gibt's hier evtl. jemanden der mir einen Tip geben kann im Bezug auf was ich oben geschrieben habe:
Medium ist Film
2 oder evtl. 3 Stops
Keinerlei Farbverschiebung bzw. Beeinflussung dessen was ich ohne Filter auf dem Film hätte, so das ich nicht bei unterschiedlichen Filmtypen dann auch noch den Filter mit einbeziehen muss.
Danke
Grüße
Wer von euch mit Film - vor allem 35mm - unterwegs ist kennt das Problem sicherlich. Man läd am Nachmittag einen Iso 100 Film, schießt ein paar Bilder und schon vor der Dämmerung (gerade in Städten wo viel Schatten fällt) geht dann nichts mehr weil der Film zu langsam ist. Oder anders herum, man hat einen ISO 400 Film geladen, die kürzeste Verschlusszeit der Kamera ist 1/500 oder 1/1000 sec. und so fotografiert man dann am helllichten Tag alles mit f8 oder f11.
Um die Flexibilität etwas zu erhöhen suche ich jetzt einen möglichst guten bzw. den Besten ND Filter der mit 2 bzw. 3 Blendenstufen bringt. Und das ganze möglichst so das ich Farbfilm und SW Film schießen und ohne irgendwelche Aktionen in Lightroom direkt verwenden kann.
Für meine Digitale habe ich ein System von Lee, das bringt allerdings 1) 6 bzw. 10 Stufen und 2) ist an meiner Leica nicht zu verwenden. Es soll also ein Filter zum aufschrauben sein mit möglichst qualitativ hochwertiger Fassung (Haida?) und vor allem hochwertigem Glas.
Objektiveseitig eigentlich nur 35mm und 50mm (weiß nicht ob ich dann einen Ultra-flachen Filter für WW Objektive benötige).
Bei meiner kurzen Recherche bin ich auf:
B+W - 102 (bzw. 103) oder 802 (bzw 803) gestoßen - leider habe ich noch keine Aussagen bzw. eine Einstufung der Qualitätsunterschiede dieser Beiden gesehen. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen? Die scheint es dann auch noch mit verschiedenen Vergütungen zu geben (so ganz blicke ich da noch nicht durch).
Haida - anscheinend sehr gute Filter allerdings wurde an manchen Stellen vor der Alu-Fassung gewarnt. (?)
Rodenstock - scheint nochmal deutlich teurer als B+W zu sein, konnte allerdings keinen Vergleich oder eine Einstufung der Qualität finden.
Preislich: es muss kein Billiges Teil sein, Qualität ist mir wichtiger!
Also, gibt's hier evtl. jemanden der mir einen Tip geben kann im Bezug auf was ich oben geschrieben habe:
Medium ist Film
2 oder evtl. 3 Stops
Keinerlei Farbverschiebung bzw. Beeinflussung dessen was ich ohne Filter auf dem Film hätte, so das ich nicht bei unterschiedlichen Filmtypen dann auch noch den Filter mit einbeziehen muss.
Danke
Grüße