• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Kompatibilität Godox mit Neewer und Atlas

  • Themenersteller Themenersteller Gast_406740
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_406740

Guest
Hallo,

ich befasse mich gerade mit dem Umstieg meines Blitzsystems von Yongnuo zu Godox.

Dabei ist mir aufgefallen, dass es so manches Godox Teil (äußerlich) baugleich auch von Neewer und Atlas gibt (evtl. noch mehr?).

Die Frage ist nun, inwiefern die Teile untereinander kompatibel sind. Kann man beispielsweise mit einem Godox X1T-N auch den Neewer 600W steuern und auslösen?
Und Updates von Godox für den Godox AD600BM sogar auf dem Neewer oder auch dem Quadralite Atlas 600 installieren?

Diese Kombination soll nur als Beispiel dienen- meine Frage zielt darauf ab, ab alle baugleichen Geräte miteinander kombinierbar sind.

Und wenn ich schon dabei bin: bisher habe ich den 560-TX für die Steuerung und Auslösung verwendet. Wenn ich von dem durchgeschliffenen Blitzschuh einmal absehe, welchen der beiden Godox Auslöser (X1T-N und xt32 N) würdet Ihr empfehlen und warum?

vg, Festan
 
Soweit ich weiß ist der Neewer voll kompatibel zu den Godox Geräten. Ist das gleiche Teil, umgelabelt. Atlas weiß ich nicht... vermutlich aber genauso!

Es gibt auch noch andere Firmen mit dem gleichen System, Cheetah Light CL-600X zb. und andere...
 
Habe letzte Woche auf dem Quadralite Atlas 600 Firmware Update eingespielt (also mit dem G1 Updater und der Firmware von der Godox Homepage).

Nachtrag:
Da es vor Juli keinen Auslöser für Fuji gab, habe ich den Godox X1T-C auf der Kamera genutzt um den Atlas 600 zu regeln/auszulösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Godox, Quadralite, MoLight, Flashpoint, Neewer, Cheetahstand, Pixapro

Und ist alles kompatible, da 1:1 gleich. Firmwareupdates können direkt von der Godoxseite eingespielt werden. Mit einem Auslöser der einen Marke, lassen sich auch Blitze der anderen auslösen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten