Azalee
Themenersteller
Hallo zusammen,
Nachdem mir kürzlich mein "Immerdrauf" Canon 17-85 kaputt gegangen ist, wollte ich zunächst direkt den Kauf eines neuen Standardzooms in Angriff nehmen. Allerdings habe ich zwischenzeitlich Bekanntschaft mit einer Sony RX100 IV gemacht, die mich (die ich jahrelang aus dem Kompaktmarkt raus war) in Erstaunen versetzt hat, wieviel Foto mittlerweile aus solch kleinen Kameras herauszuholen ist.
Also habe ich etwas recherchiert und bin jetzt fast schon entschlossen, die DSLR eher für besondere fotografische Situationen zu nutzen (für die mein Objektivpark eigentlich ausreichend ist) und für den Alltag (Kinder, Familie) und Reisen hauptsächlich eine - wie las ich so schön - Edelkompakte zu kaufen
Also habe ich geschaut, was es neben der besagten Sony noch so gibt. Der Markt ist da ja recht übersichtlich: Außer der RX III (die V fällt wegen des Preises raus) gibt es noch die Canon GX7 II und die Lumix LX100. Letztere ist mir aber zu groß. Ich habe viel gelesen, auch hier im Unterforum, und liste euch jetzt einfach mal die für mich bedeutsamen Vor- und Nachteile der beiden oder auch drei Kandidaten auf. Vielleicht könnt ihr etwas Bewertendes dazu sagen:
RX 100 III/IV
+ offenbar noch bessere BQ als bei Canon
- AF nicht so treffsicher bei der III
- hoher Preis der IV
GX7 II
+ mehr Brennweite hinten raus
+ Touch Fokus
+ lichtstärker (blendet später ab)
- keine Panoramafunktion
Die anderen Unterschiede kenne ich, sie haben aber nicht die größte Bedeutung für mich. Für eine bessere Griffigkeit würde ich bei der Sony z.B. den Griff dazukaufen. Der fehlende Sucher bei der Canon ist doof, aber nicht sooo schlimm. Der etwas bessere Akku der Sony ist auch nebensächlich, da ich grundsätzlich einen Ersatzakku besorge. Usw.
Entsetzt bin ich tatsächlich, was die fehlende Panoramafunktion bei der GX7 angeht. Aktuell ist es nämlich so, dass ich im Urlaub z.B. viel mit der DSLR fotografiere, dann aber für ein Panorama das (immerhin recht ordentliche) Smartphone raushole. Klar, man kann auch am PC stitchen und erzielt damit meist auch bessere Ergebnisse. Aber nachdem ich in der Vergangenheit etliche Bausteinfotos dann doch nicht bearbeitet und gestitcht habe, bin ich für "Schnappschuss-Panoramen" einfach aufs Handy ausgewichen. Ich will jetzt aber eigentlich keine (teure) Kompaktkamera kaufen, die ohne Handy doch wieder nicht vollständig ist. Sowas doofes, ich glaube, dass ohne diese fehlende Funktion die Entscheidung gefallen wäre. Kann man denn auf ein Softwareupdate von Canon hoffen?
Quasi umgekehrt ist es mit dem Touch Fokus. Den liebe ich an meinem Smartphone. Bei einer DSLR oder ähnlich großen Kamera ist es ja kein Problem, die passenden Fokuspunkte auszuwählen, während man durch den Sucher schaut. Aber bei einer fummeligen Kompakten... Das Touch Display und die 100mm sind die Hauptgründe für mich pro Canon, zumal mir Canon prinzipiell symphatisch ist. Außerdem ist die GX7 II etwas günstiger als die RX100 III und obendrein gibt es noch 25€ Cash Back. Aber sie kann keine Panoramen
Was die Bildqualität betrifft, muss ich dazusagen, dass ich quasi nur in RAW fotografiere. Wirkt sich der Unterschied bei eigener Nachberabeitung auch deutlich aus? Weniger wichtig sind mir die bekannten matschigen Ecken im WW bei Offenblende, es geht mir eher um die Schärfe im Hauptfeld. Ich schaue mir nicht jedes Foto in 100% an, würde aber schon gerne das eine oder andere für einen Kalender verwenden oder in A4 (abzgl. von etwas Beschnitt) ausdrucken.
Wie seht ihr das? Wozu würdet ihr mir raten? Danke!
Nachdem mir kürzlich mein "Immerdrauf" Canon 17-85 kaputt gegangen ist, wollte ich zunächst direkt den Kauf eines neuen Standardzooms in Angriff nehmen. Allerdings habe ich zwischenzeitlich Bekanntschaft mit einer Sony RX100 IV gemacht, die mich (die ich jahrelang aus dem Kompaktmarkt raus war) in Erstaunen versetzt hat, wieviel Foto mittlerweile aus solch kleinen Kameras herauszuholen ist.
Also habe ich etwas recherchiert und bin jetzt fast schon entschlossen, die DSLR eher für besondere fotografische Situationen zu nutzen (für die mein Objektivpark eigentlich ausreichend ist) und für den Alltag (Kinder, Familie) und Reisen hauptsächlich eine - wie las ich so schön - Edelkompakte zu kaufen

Also habe ich geschaut, was es neben der besagten Sony noch so gibt. Der Markt ist da ja recht übersichtlich: Außer der RX III (die V fällt wegen des Preises raus) gibt es noch die Canon GX7 II und die Lumix LX100. Letztere ist mir aber zu groß. Ich habe viel gelesen, auch hier im Unterforum, und liste euch jetzt einfach mal die für mich bedeutsamen Vor- und Nachteile der beiden oder auch drei Kandidaten auf. Vielleicht könnt ihr etwas Bewertendes dazu sagen:
RX 100 III/IV
+ offenbar noch bessere BQ als bei Canon
- AF nicht so treffsicher bei der III
- hoher Preis der IV
GX7 II
+ mehr Brennweite hinten raus
+ Touch Fokus
+ lichtstärker (blendet später ab)
- keine Panoramafunktion

Die anderen Unterschiede kenne ich, sie haben aber nicht die größte Bedeutung für mich. Für eine bessere Griffigkeit würde ich bei der Sony z.B. den Griff dazukaufen. Der fehlende Sucher bei der Canon ist doof, aber nicht sooo schlimm. Der etwas bessere Akku der Sony ist auch nebensächlich, da ich grundsätzlich einen Ersatzakku besorge. Usw.
Entsetzt bin ich tatsächlich, was die fehlende Panoramafunktion bei der GX7 angeht. Aktuell ist es nämlich so, dass ich im Urlaub z.B. viel mit der DSLR fotografiere, dann aber für ein Panorama das (immerhin recht ordentliche) Smartphone raushole. Klar, man kann auch am PC stitchen und erzielt damit meist auch bessere Ergebnisse. Aber nachdem ich in der Vergangenheit etliche Bausteinfotos dann doch nicht bearbeitet und gestitcht habe, bin ich für "Schnappschuss-Panoramen" einfach aufs Handy ausgewichen. Ich will jetzt aber eigentlich keine (teure) Kompaktkamera kaufen, die ohne Handy doch wieder nicht vollständig ist. Sowas doofes, ich glaube, dass ohne diese fehlende Funktion die Entscheidung gefallen wäre. Kann man denn auf ein Softwareupdate von Canon hoffen?
Quasi umgekehrt ist es mit dem Touch Fokus. Den liebe ich an meinem Smartphone. Bei einer DSLR oder ähnlich großen Kamera ist es ja kein Problem, die passenden Fokuspunkte auszuwählen, während man durch den Sucher schaut. Aber bei einer fummeligen Kompakten... Das Touch Display und die 100mm sind die Hauptgründe für mich pro Canon, zumal mir Canon prinzipiell symphatisch ist. Außerdem ist die GX7 II etwas günstiger als die RX100 III und obendrein gibt es noch 25€ Cash Back. Aber sie kann keine Panoramen

Was die Bildqualität betrifft, muss ich dazusagen, dass ich quasi nur in RAW fotografiere. Wirkt sich der Unterschied bei eigener Nachberabeitung auch deutlich aus? Weniger wichtig sind mir die bekannten matschigen Ecken im WW bei Offenblende, es geht mir eher um die Schärfe im Hauptfeld. Ich schaue mir nicht jedes Foto in 100% an, würde aber schon gerne das eine oder andere für einen Kalender verwenden oder in A4 (abzgl. von etwas Beschnitt) ausdrucken.
Wie seht ihr das? Wozu würdet ihr mir raten? Danke!