• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu CameraRaw 3.7 - Suche half nicht.

Cusar

Themenersteller
Nach einem manuellen Weißabgleich und anschließendes Foto mit IR Filter, komme ich nun zu dem Ergebnis, welches ich wollte. (Außer etwas matschige unschärfe bei den Bildern mit dem Filter)

Nun habe ich ACR 3.7 und öffne die RAW Bilder mit Bridge...
In Bridge werden sie normal angezeigt - wie ein IR Bild mit Weißabgleich auf grüne Flächen eben aussieht. (mein gewünschter Effekt)

In ACR geöffnet ist das Bild aber wieder so komplett rot - wie bei einem automatischen Weißabgleich. Genau das, was ich verhinder (durch den manuellen WB) macht ACR zunichte....

Ist bestimmt eine Einstellungssache oder?

Danke im Voraus
Cusar
 
Wie und wo genau? Ich habe dieses Plugin seit 10 Minuten.
Kann ich es auch austellen ohne damit ein Bild zu öffnen...

Ich habe auch etwas rumprobiert, aber das Bild bleibt die ganze Zeit so rot und kommt nicht in die ursprünglichen Farben, wie ich sie in der Miniaturansicht sehe.

Edit: Wenn ich das Plugin von Nikon für die Raw Entwicklung (Irgendwie eine NEF Plugin) wieder reinkopiere ändert es nichts an den Farben - ich hab allerdings auch keine Einstellungsmöglichkeite, welches der Grund dafür wäre dass ich sehr gerne mit ACR arbeiten möchte.

Danke
Cusar
 
Wie und wo genau? Ich habe dieses Plugin seit 10 Minuten.
Kann ich es auch austellen ohne damit ein Bild zu öffnen...

Ich habe auch etwas rumprobiert, aber das Bild bleibt die ganze Zeit so rot und kommt nicht in die ursprünglichen Farben, wie ich sie in der Miniaturansicht sehe.

Edit: Wenn ich das Plugin von Nikon für die Raw Entwicklung (Irgendwie eine NEF Plugin) wieder reinkopiere ändert es nichts an den Farben - ich hab allerdings auch keine Einstellungsmöglichkeite, welches der Grund dafür wäre dass ich sehr gerne mit ACR arbeiten möchte.

Danke
Cusar

oben ist ein Regler für die Farbtemperatur, da kannst du deinen eigenen Weißabgleich machen. Damit sparst du dir auch in Zukunft den manuellen WB an der kamera - in RAW reine Zeitverschwendung.
 
Trotzdem hätte ich aber gerne die Bilder die ich in ACR lade genau so wie sie sind ;)

Und wenn ich in ACR den weißabgleich mit diesen Reglern mache komme ich (wahrscheinlich kann ich es aber auch einfach nicht) nicht zu dem Ergebnis was ich erhalten wenn ich manuell eine grüne Wiese anpeile.

Ich lade halt das Bild in ACR ohne etwas zu ändern und es ist von diesem Rotton durchzogen den man hat wenn man mit IR Filter fotografiert und einen automatischen WB macht obwohl ich bei dem bild einen manuellen gemacht habe. (sieht man ja auch an der Miniaturansicht.)


Hmm komisch...
 
Habe kein PS CS2 hier, aber es gibt auch ein Pop-Up-Menue für WB-Presets. "wie Kamera" müsste der richtige sein. Außerdem hast du unter dem Fartemperaturregler auch noch einen Regler für den Farbton, der eine Feinjustierung möglich machen sollte.

Trotzdem hätte ich aber gerne die Bilder die ich in ACR lade genau so wie sie sind ;)

In RAW werden die Bilder von der Kamera durch den WB nicht verändert, sondern es werden nur zusätzliche Instruktionen gespeichert. Deshalb ist es eigentlich einfacher, den WB in der Software für die RAW-Konvertierung zu machen.

Wenn du mal Bilder posten würdest (Screenshot aus der Bridge und aus ACR) könnte ich besser nachvollziehen, wo das Problem liegt.
 
Wenn Du in Raw fotografierst ist ACR der bei der Aufnahme vorgenommene Weißabgleich völlig egal.

EDIT: Hierfür gab es Prügelsuppe, und zwar zu Recht. Habe gerade einen holzfarbenen Schrank fotografiert und dann das Bild in der Kamera als Vorlage für den Weißabgleich eingestellt. Dann nochmal den Schrank fotografiert und das Bild im ACR geöffnet. Mit der Einstellung 'wie Aufnahme' ergab sich 2700 Kelvin und ein weißer Schrank. Asche auf mein Haupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 1: Die Vorschau vom Bridge

Bild 2: Die Vorschau im ACR nach dem Doppelklicken auf das Bild im Bridge... Keine Änderungen an irgendwelchen Reglern

Bild 3: Die WBPipette auf das weiße Feld (oben im Bild) - trotzdem keine Übereinstimmung mit Original - Durch den Temperaturregler wird das Bild nur noch doller rot/gelb in allen Bereichen und der Farbtonregler bewirkt auch kein zufriedenstellendes Ergebnis. Ich möchte damit nicht sagen, dass es damit nicht geht - nur ich kann es damit nicht, deshalb möchte ich das Bild ja so haben wie die Vorschau im Bridge.

Bild 4: Hier ist das Nikon NEF Plugin. Hier ist z.b der WB genau wie ich ihn manuell gemacht habe. Wie man aber sieht keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten - deshalb möchte ich ACR vernünftig benutzen. ;)

Weißt du jetzt was ich meine?

Ich hoffe ich gehe euch mit meiner Fragerei nicht zusehr auf die Nerven - habe aber leider niemanden anders an den ich mich wenden könnte.

Danke
Cusar
 
... Dafür ist die Einstellung unter Weißbalance "Wie Aufnahme"


Aber auf meinem gepostetem Bild ist es ja "Wie Aufnahme" selektiert, trotzdem ist das Bild vollkommen rot - nicht so wie die Vorschau im Bridge.

Ich möchte jetzt hier keinem irgendwas unterstellen oder sonstwas, aber irgendwie weiß ich jetzt nicht was ich machen soll...

Wo sind bei meinen Bildern falsche Einstellungen?
Warum wird das Bild trotz Einstellung "Wie Aufnahme" nicht 1:1 übernommen?


Danke
Cusar
 
Cusar,
schicke mir mal unter meiner E-Mail Adresse "ntca-rheine@t-online.de" das original File.
Dann kann ich mal die Einstellungen prüfen.
 
Aber auf meinem gepostetem Bild ist es ja "Wie Aufnahme" selektiert, trotzdem ist das Bild vollkommen rot - nicht so wie die Vorschau im Bridge.

Ich möchte jetzt hier keinem irgendwas unterstellen oder sonstwas, aber irgendwie weiß ich jetzt nicht was ich machen soll...

Wo sind bei meinen Bildern falsche Einstellungen?
Warum wird das Bild trotz Einstellung "Wie Aufnahme" nicht 1:1 übernommen?


Danke
Cusar

Hast du alle anderen Automatiken ausgeschaltet? In der Vorgängerversion gab es o Checkboxen, die man wegklicken konnte. Wie gesagt habe ich hier kein PSCS2.

Was mich wundert: Sind Infrarotaufnahmen nicht eigentlich Monochrom? Dann könntest du einfach mal die Sättigung runterdrehen.
 
Dann wird das Bild doch aber SW und das möchte ich ja nicht :)
Ich möchte halt ein Farb IR Bild wo ich dann auch die Channels ändern werde.
Dazu muss ich aber diesen Weißabgleich haben, den ich manuell eingestellt habe.
 
Dann wird das Bild doch aber SW und das möchte ich ja nicht :)
Ich möchte halt ein Farb IR Bild wo ich dann auch die Channels ändern werde.
Dazu muss ich aber diesen Weißabgleich haben, den ich manuell eingestellt habe.

Und die WB-Pipette funzt auch nicht? Eigentlich sollte man damit jeden Farbstich rauskriegen. Du musst damit in eine Stelle klicken, die neutralgrau sein soll. Eine weiße Stelle funktioniert nicht, weil da ja der Farbstick fehlt. Wenn das auch nicht hilft: IR bedeutet doch, das Rot zum großen Teil rausgefiltert wird, oder? Du könntest also auch nur die Sättigung von Rot gezielt reduzieren. Dafür gibt es unter dem Reiter "Kalibrieren" die Möglichkeit, die Sättigung des Rots zu reduzieren. Aber ich denke, mit der WB-Pipette müsste es gehen.

Sonst bin ich auch mit meinem Latein am Ende. Ich kann dir nur noch anbieten, es mit deiner Originaldatei mal zu probieren. Das geht aber erst heute Abend. Wenn du das möchtest, schicke mir einfach eine PN.
 
Danke für dein Angebot, aber ich habe schon DigiFoto-NA meine Originaldatei geschickt und warte noch sein Ergebnis ab.

Vielleicht komm ich aber nochmal auf das Angebot zurück.

Ich möchte ja nicht mehr, als das Bild wie es mit dem manuellen Weißabgleich gemacht worden ist, als RAW in Photoshop zu übernehmen und dort bearbeiten.
Dieses funktioniert bei meinem Camera Raw allerdings komischerweise nicht, da die Einstellungen des manuellen WB wohl nicht akzeptiert werden (böses CameraRaw :grumble: )


Das ist alles :)

Ich könnte ja auch einfach das Bild in JPG mit dem manuellen WB machen, dort bleibt mir ja dann aber nicht die volle Dynamik des Bilder erhalten, was für die Nachbearbeitung ja schon wichtig ist - und IR Fotografie lebt von der Nachbearbeitung.

Cusar
 
Danke für dein Angebot, aber ich habe schon DigiFoto-NA meine Originaldatei geschickt und warte noch sein Ergebnis ab.

Vielleicht komm ich aber nochmal auf das Angebot zurück.

Ich möchte ja nicht mehr, als das Bild wie es mit dem manuellen Weißabgleich gemacht worden ist, als RAW in Photoshop zu übernehmen und dort bearbeiten.
Dieses funktioniert bei meinem Camera Raw allerdings komischerweise nicht, da die Einstellungen des manuellen WB wohl nicht akzeptiert werden (böses CameraRaw :grumble: )


Das ist alles :)

Ich könnte ja auch einfach das Bild in JPG mit dem manuellen WB machen, dort bleibt mir ja dann aber nicht die volle Dynamik des Bilder erhalten, was für die Nachbearbeitung ja schon wichtig ist - und IR Fotografie lebt von der Nachbearbeitung.

Cusar


Es kann durchaus sein, dass ACR den manuellen WB deiner Cam nicht versteht und ignoriert. Für mich die einzige plausible Erklärung.

Hast du es denn, wie von mir vorgeschlagen, mit der WB-Pipette auf einer Stelle probiert, von der du weiß, dass sie Grau ist? Zum Beispiel auf dem Asphalt oder einem Schatten? Ich könnte darauf wetten, dass damit das Problem auf einen Schlag gelöst ist!
 
Hilft jetzt nicht unbedingt weiter, aber ich habe meinen Murx im Post 7 korrigiert.
 
Es könnte auch ein Problem mit den Nef-Files von Nikon sein. Scheinbar bist du nicht der einzige mit dem Problem. Allerdings haben die einen Grünstich, was sich bei dir vermutlich wegen des IR-Filters als Rotstich äußert. Eine Lösung habe ich aber noch nicht gefunden. Aber hier kommt schon mal der Link:

http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx/.3bc3367c

Vielleicht probierst du mal den automatischen WB deiner Cam - ob der kompatibel mit ACR ist. Mensch, da wird sich der alte Mann aber ganz schön die Zähne ausbeissen.:lol:
 
Nef glaube ich nicht. Vor einiger Zeit habe ich es genau so probiert (Raw und Weißabgleich auf Gras), entweder mit der 300D oder der 5D und bin genau so mit ACR gescheitert (und seitdem liegt der teure Filter unbenutzt im Schrank).
Ich bin jetzt gespannt, was Norbert hinbekommt und hier hoffentlich postet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten