• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 100-400/5-6.3 OS Contemporary

tombomba2

Themenersteller
Heute angekommen, Sigma Deutschland sei Dank!
Erste Erkenntnisse:
So sieht die maximale Blende aus über den Brennweitenverlauf:
- f5.0 bis 120mm
- f5.3 bis 150mm
- f5.6 bis 220mm
- f6.0 bis 340mm
- f6.3 bis 400mm
Keine Stativschelle UND auch keine Möglichkeit, eine Stativschelle anzubringen
Kein Linsenbeutel.
Focus=AF, MO, MF
Limiter=full, >6m, <6m
OS=2, 1, OFF
CUSTOM=C2, C1, OFF
Letztere beiden muss ich erst noch verstehen...
Abmessungen/Gewicht: klein, leicht, schnucklig.
Zoom-Ring vorne (meine bevorzugte Position, wie beim Nikon 80-400)
Zoom und Fokus drehen wie bei Canon Linsen, komplett entgegengesetzt zu Nikon Linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der eingebaute Blitz der D810 wirft unter keinen Umständen (also vor allem nicht mit Sonnenblende) einen Schatten.
 
Klar, aber keine zum zeigen :rolleyes:
Richtige Bilder hoffentlich Morgen!
Der Stabi wirkt im Sucher überhaupt nicht! Mal sehen, ob das eine neue Strategie von Sigma ist. Ich höre zumindest, dass er anspringt...
 
Da muss man nicht einfach nur ein paar Bilder schießen, sondern den richtigen Test-Setup bemühen.
Wenn Du eine schnelle Antwort willst, schau die MTF-Charts an...
 
Um es ein bisschen klarer zu machen: Diese Linse ist nicht schlecht, trotz ihres niedrigen Preises!
Man muss also schon genauer hinschauen, wo ihre Schwächen sind. Und das geht nicht in 5 Minuten...
 
Heute angekommen, Sigma Deutschland sei Dank!
Erste Erkenntnisse:
So sieht die maximale Blende aus über den Brennweitenverlauf:
- f5.0 bis 120mm
- f5.3 bis 150mm
- f5.6 bis 220mm
- f6.0 bis 340mm
- f6.3 bis 400mm
Keine Stativschelle UND auch keine Möglichkeit, eine Stativschelle anzubringen
Kein Linsenbeutel.
Focus=AF, MO, MF
Limiter=full, >6m, <6m
OS=2, 1, OFF
CUSTOM=C2, C1, OFF
Letztere beiden muss ich erst noch verstehen...
Abmessungen/Gewicht: klein, leicht, schnucklig.
Zoom-Ring vorne (meine bevorzugte Position, wie beim Nikon 80-400)
Zoom und Fokus drehen wie bei Canon Linsen, komplett entgegengesetzt zu Nikon Linsen.


Bei der Lichtstärke,der Brennweite und dem Gewicht verstehe ich nicht warum sich keine Stativschelle montieren lässt.
Also quasi nur ein Schönwetterobjektiv :confused:
 
Um es ein bisschen klarer zu machen: Diese Linse ist nicht schlecht, trotz ihres niedrigen Preises!
Also soooo niedrig ist der Preis im Moment noch nicht, da muss schon ordentlich Leistung rausschauen! Bin schon sehr gespannt auf deine Ergebnisse!

Die fehlende Stativschelle ist sicherlich der größte Nachteil und für mich persönlich so gut wie ein No-Go. Sonst wäre dieses Glas eigentlich eine perfekte Kombination aus 70-200 und 150-600 für das leichtere Gepäck.
 
Die Linse ist so leicht, dass man das Stativ locker an der Kamera montieren kann.
Das habe ich bereits mit dem Nikon 80-400 praktiziert, das bei etwa 1600g liegt...
 
Die Linse ist so leicht, dass man das Stativ locker an der Kamera montieren kann.
Das habe ich bereits mit dem Nikon 80-400 praktiziert, das bei etwa 1600g liegt...
Also 1,15kg sind jetzt auch nicht soooo leicht. Das wird am Stativ schon deutlich entspannter, wenn man das Objektiv im Schwerpunkt montieren kann. Ich habe mein 70-200/4 (das leichter ist) auch schon mit und ohne Schelle am Stativ gehabt und es ist auf jeden Fall ein Unterschied. Natürlich weniger unter Idealbedingungen, aber bei längeren Belichtungszeiten und Wind...
 
Also der Stabi funktioniert schon (Auswertung muss ich noch machen, aber bei 400mm gelingen noch erstaunlich viele Aufnahmen mit 1/13 Sek.). Aber die Stabilisierung des Suchers ist eher gering. Das dürfte dann beim Filmen keinen großen Spaß machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Stabi funktioniert schon (Auswertung muss ich noch machen, aber bei 400mm gelingen noch erstaunlich viele Aufnahmen mit 1/13 Sek.). Aber die Stabilisierung des Bildschirms ist eher gering. Das dürfte dann beim Filmen keinen großen Spaß machen.
Das Verhalten des Stabi kannst du mit dem Dock einstellen. Dafür sind die verschiedenen anwählbaren OS-Modi am Body.
 
@race13, ich glaub', die gibt's auch beim Sigma 150-600mm Contemporary :confused:

@TO, danke für den Bericht, ich warte auf die Beispielbilder. Das Objektiv ist mir sehr interessant genau wegen dem Gewicht. Die 200mm kann ich vielleicht opfern, 800g weniger (im Vergleich zum 150-600 C) und das Wohlbefinden des Bajonetts reizen mich auf jeden Fall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten