• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Canon EF-S 55-250/4.0-5.6STM + Commlite Mount Adapter AEF-MFT(AF) + Panasonic GM5

carlo666

Themenersteller
ich habe für mein Canon-Tele den Adapter besorgt, das Tele ist incl. Adapter für mFT-Verhältnisse rel. groß und schwer, 140mm lang, 550g, zum Vergleich das Pana 100-300 wiegt 520g und ist 126mm lang. An der GM5 ist das Tele schon gewaltig überdimmensioniert, man muss das Konstrukt dann eben am Objektiv halten, das geht schon ganz gut ...

Der AF funktioniert nur im S-Mode, ich nutze praktisch nur ein Feld (das kleine), der AF ist damit fast so schnell und leise wie z.B. beim Pana 45-150, der AF pumpt kurz hin und zurück, trifft sehr zuverlässig und auch der Stabi ist sehr gut, gefühlt sogar besser als beim 45-150.

Auch die Bildqualität passt, bei 150mm gleichauf mit meinem wirklich guten 45-150, bei 200mm konnte ich ein 45-200 kurz dagegen testen, da war das Canon eindeutig schärfer und auch die 250mm sind scharf

Fazit: Ein Tele mit Adapter braucht man bei mFT nicht wirklich, es gibt genug Auswahl, aber das adaptierte Canon ist voll praxistauglich, AF-C und Sport mal ausgenommen. Dazu ist es noch rel. günstig :-)

Mich würde interessieren, wie denn die 2.8er Tele an dem Adapter funktionieren, z.B. Sigma oder Tamron, hat das jemand getestet ?

Gruß Carlo
 
nein im AF-C pumpt der AF nur hin und her, finde ich aber nicht schlimm, der AF-S ist mir schnell genug.

Es ist angeblich der Typ, den auch Traumflieger vertreibt, Commlite Electronic AF Lens Mount Adapter CM-AEF-MFT steht auf der Packung
 
Ich glaube eher das es bei Traumflieger der Andoer Adapter ist , beim Fluss für 135€. Ich denke auch darüber nach GX81 mit dem Adapter und EF 100-400 oder wenn es leichter sein soll das Evs 55-250
 
Hallo Carlo,
danke für den Hinweis auf diesen Thread - hatte ich vorher nicht gefunden.
Wenn ich die Angebote im einschlägigen Online-Auktionshaus betrachte, gibt es eventuell zwei Versionen. Diese unterscheiden sich in den Kompatibilitätslisten. Äußerlich sehen die Dinger gleich aus. Wenn es inen Unterschied tatsächlich gibt, so scheint der in der Software zu liegen.

Auf der Homepage von Commlite gibt es nur dürftige Angaben. Danach wäre der Adapter nur mit diesen Kameras kompatibel:
Panasonic GH2, GH3,GH4
GX7 Olympus OM-D E-5,E-M10,BMPCC.

Das stimmt nicht mit den Angaben diverser Händler überein. Ich denke Carlos Beschreibung trifft die Sache.
Der Adapter hat bei einem Anbieter die (?Versions?-)Bezeichnung (EQH91). Er arbeitet nur im Single-AF-Autofokus (S-AF) richtig, nicht im C-AF - wie schon geschrieben wurde.
 
Ich glaube eher das es bei Traumflieger der Andoer Adapter ist , ....

kann das zwar nicht bestätigen, aber die Funktionsweise des Andoer ist ähnlich.

Der Autofokus passt bis auf den AF-C (und bei der GX8 auch AFF Modus) sprich alles wo die Kamera "suchen" muss. Da stimmt, so scheint es, die Motorsteuerung nicht.

Was völlig unproblematisch klappt ist AF-S mit allem was bei CAnon mit dem STM antrieb versehen ist, was bei mir nicht geht sind ältere EF Objektive (1,8/50-I, f2/35) sowie -leider- mein DG-HSM Sigma 1,4/85.

Vom Handling finde ich die Kombi 55-250STM und GX8 mindestens genauso gut wie das 70-300II und da ich von AF-C der Oly/Pana Kombi nicht wirklich angetan bin, werde ich das Oly erstmal wieder abstossen.

Da mich das 918er Olympus nicht vom Hocker reisst wird als UWW auch erstmal das 1018STM zum Einsatz kommen

Optische Tests hinsicht Pixelpeeping hab ich noch keine gemacht ....

Cheers, Tjobbe

EDIT: was bei den STM Canon'S auch funktioniert ist der FullManual Overwrite, sprich du kannst am Fokusring direkt ohne MF umschaltung manuell Nachfokusieren. Was ich noch nicht geschafft habe ist das automatische öffnen der Lupe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Getestet habe ich an einer OM-D E-M10II. Den Commlite Adapter.

EF-S 24 STM S / EF-S 10-22 USM:
S-AF funktionert, C-AF ausgegraut.

EF-S 18-135 STM / EF-S 55-250 STM:
Keinerlei AF Funktion, auch manuell kann nicht fokusiert werden. Anzeige wie bei den beiden funktionierenden Objektiven.

Schade , die Fokusierung war relativ schnell und sicher. Ich war da insbesondere auf die Nutzung mit dem 55-250STM aus.

Der Adapter ist sehr schwer und wertig verarbeitet, da gibts nichts zu meckern.
So geht das Teil leider zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten