• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera FZ1000 Serienstreuung ?

Broohlyn

Themenersteller
Hallo Forum

Bin am überlegen mir eine FZ1000 zuzulegen.Die vielen Beispielbilder und diverse Testberichte haben mich doch sehr überzeugt :top:
Nun meine Frage.
Gibt es da auch so eine Serienstreuung bzgl. der BQ,wie zum Beispiel bei der RX100 oder kann man da eher bedenkenlos zuschlagen?

Gruß Max
 
Da kannst Du bedenkenlos zuschlagen, bis jetzt habe ich noch keine negativen Bewertungen gelesen,
auch wenn bei meiner dritten FZ1000 der Stabi defekt war aber dafür hat man je Garantie, b.z.w. das Rückgaberecht.
 
Ich hoffe, du hast nicht schon die dritte, weil die beiden vorherigen nicht lange durchgehalten haben (?)
Dann hätte ich es dazu geschrieben. ;)

Ich habe jetzt die vierte, dass hat aber andere Gründe und bis auf die dritte die defekt war,
waren die anderen drei alle in Ordnung, die Familie will ja auch gefüttert werden. :top:
 
Es gibt sie wohl doch:mad:

Heute eine neue Z1000 geschossen und direkt in den Müll gegriffen.
Alles über 200mm flau und unscharf.
Von ca. 10 Bildern war ein Treffer dabei.
Im unteren Bereich alles soweit ok.

Naja,zurück in den Karton und tschüss:(

Gruß Max
 
Bei gebrauchten Digitalkameras läuft man immer Gefahr, ein defektes Gerät zu erwischen. Wer weiß, aus welcher Höhe die schon einmal auf einen Steinfliesenboden geknallt ist... :(
 
Da kannst Du bedenkenlos zuschlagen, bis jetzt habe ich noch keine negativen Bewertungen gelesen,
auch wenn bei meiner dritten FZ1000 der Stabi defekt war aber dafür hat man je Garantie, b.z.w. das Rückgaberecht.

Hallo,

wie schafft man es, in 2,5 Jahren 3 Kameras zu verschleißen ?

Die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 gibt es erst seit Sommer 2014!!!???
 
Habe gerade bei der genaueren Sichtung der Bilder festgestellt,die Cam hatte einen Frontfokus,eigentlich über alle Brennweiten.
Ich hoffe,die legen die nicht wieder ins Regal und beglücken den nächsten Käufer
damit:ugly:

Gruß Max
 
Es gibt sie wohl doch:mad:

Heute eine neue Z1000 geschossen und direkt in den Müll gegriffen.
Alles über 200mm flau und unscharf.
Von ca. 10 Bildern war ein Treffer dabei.
Im unteren Bereich alles soweit ok.

Naja,zurück in den Karton und tschüss:(
Wie waren denn Deine Einstellungen für Fokus/Auslöse Priorität unter Schraubenschlüssel+C Seite 3/8,
die steht bei mir auf Focus und hatte damit noch nie Probleme.
 
Hier mal zwei Beispiele.
Von zehn Bildern waren 9 so wie Bild zwei :cool:
Einstellungen waren werksmäßig unverändert,Focus auf Bildmitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesem Beispiel kann man den Frontfokus gut erkennen.
Bild 1 = Bildmitte
Bild 2 = unterer Rand
Bild 3 = Totale

Im maximalen Weitwinkelbereich

Im Telebereich verstärkt sich dieser Effekt logischerweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten