• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sinnvolle Kombination statt 18-70 u. 70-300

Spittek

Themenersteller
Hi, ich habe eine D70s und dazu das 18-70 und das 70-300 ED. Mit beiden Objektiven decke ich ja weitestgehend alles ab.

Aaaaaaberrrr..... Leider hat sich mittlerweile rausgestellt, ist der Brennweitenbereich von 35-180 ein bei mir recht häufig genutzter, was mich überlegen lässt, mich ein wenig umzuorientieren. Mich nervt es, mehrmals bei einer Fotosession die Objektive zu wechseln. Den Bereich um 300 nutze ich kaum und wenn nur bei schönem Wetter. Man kann damit frei stehend eh nix hinbekommen, meistens alles verwackelt.

Die optimale Kombination wäre für mich das Nikkor 18-200 VR als immer drauf und immer mit dabei Objektiv. Und dazu evtl. noch das Nikkor 50mm 1.8 für Portraits oder Partys.

Jedoch scheidet dieses beim Preis von ca. 700,- für das VR erst mal aus. Leider...

Ich habe deshalb überlegt, bei dieser Kombination das 18-200 von Sigma oder Tamron zu nehmen und dazu dann das 50er Nikkor.

Was mich aber stört, ist die nur magerere Lichtempfindlichkeit und das ich befürchte mich bildqualitätstechnisch zu verschlechtern. Das 18-70 Nikkor macht leicht abgeblendet doch schon recht ordentliche Bilder, und das 70-300 eigentlich auch.

Was wäre euer Vorschlag? Und was wäre evtl. eine Kombi, an die ich noch nicht gedacht habe??? Oder statt zu verkaufen bzw. zu tauschen lieber noch ein weiters hinzu???

Und: Ist das Nikkor 18-200 VR eigentlich ein USM???? Kann nix darüber finden!
 
Hallo,

das Nikkor 18-200 ist ein AF-S und hat damit auch einen Ultraschall Motor. Auf diesen würde ich an deiner Stelle auch nicht verzichten ( zum Thema Sigma oder Tamron) ebenso auch nicht auf den VR. Alle lichtstarken Alternativen sind zwar Klasse, aber auch deutlich teurer.

Gruß
Carsten
 
Also wenn ich mich von meinem 18-70 und meinem 70-300 trennen würde, dann hätte ich ja fast schon den Betrag zusammen, den ich für das 18-200 brauche.

Die Lichtstärke ist zwar auch nicht so der Brüller, aber der VR macht ja schon einiges an Lichtverlust wett.

Tamron und Sigma scheiden aus, dann lasse ich alles so wie es ist.
 
Die Lichtstärke ist zwar auch nicht so der Brüller, aber der VR macht ja schon einiges an Lichtverlust wett.

Bei statischen Motiven ist der VR Gold wert, bei sich bewegenden Motiven hilft er wenig.

Gruß
 
Das allersinnvollste ist es wahrscheinlich, alles so zu behalten wie es ist und auf ein weiteres Objektiv zu sparen.

So ähnlich wie ein 55-200. Bei ner gezielten Fotosession nehme ich eh alles mit und wenns nur ein Zoobesuch oder sowas ist, dann kann man nen Allrounder mitnehmen.

Ja das ist gar nicht so einfach... Am besten man häuft erst mal alles an und schaut wie man damit klar kommt und später verkauft man die Optiken, die man fast nie benutzt.

Das Fotografieverhalten ändert sich doch irgendwie im Laufe der Zeit :ugly:
 
Du meinst als immer dabei??? Das wäre schon ok. Nur nicht als Ersatz für eines von meinen.

2.8 hört sich aber teuer an ;-)
 
Das geht doch nicht an der Fragestellung vorbei.

Wenn Du schon ein neues Objektiv brauchst, denke ich auch, daß das Sigma 50-150/2,8 eine Überlegung wert wäre. Die zusätzliche Lichtstärke wirst Du ebenfalls sehr zu schätzen lernen.

Das 18-200/VR wäre doch auch nur ein Kompromiss.
 
Hallo,

habe mir gestern das Tamron 17-50/ 2,8 gekauft. Nachdem das Objektiv dezentriert war, was man an der starken unschärfe am rechten Rand (matchig) gesehen hat, hab ich es heute gleich umgetauscht und das neue ist jetzt richtig gut.

Hab vorher einen Vergleich bei 50mm mit meinem Nikon 18-200/ VR gemacht und das Tamron ist wirklich (bei den von mir getesten Blenden 4, 5,6 und 8) klar besser.

Wenn das Nikon 70-300/ VR jetzt auch noch das hält, was es lt. Tests und Forumsmeinungen verspricht, werde ich mein geliebtes 18-200/ VR wohl verkaufen. Aber die bessere Schärfe und Lichtstärke überwiegen für mich die Unbequemlichkeiten beim Objektivwechsel. Der VR ist zwar wirklich super, aber lässt sich wohl bis 50mm noch einigermaßen verschmerzen.

Viele Grüsse
Matthias
 
Hallo,

wie ich in meinem vorherigen Beitrag geschrieben habe, ist das Tamron bei 35 und 50mm (bei Blende 4 - 5,6 und 8 getestet), beim abfotografieren einer Zeitung besser wie das Nikon 18-200/ VR. Bei 18mm ist jedoch das Nikon ein wenig besser, erst ab Blende 8 ist hier das Tamron ebenbürtig. Gerade im Weitwinkel hätte ich das eher anders herum erwartet.
Allerdings hab ich im Forum gelesen das diese Art des testen (Zeitung) wohl auch gewisse Risiken birgt.

Also hab ich einfach mal so rumfotografiert (wie in der Praxis auch, ohne Stativ) und subjektiv ergeben sich tendenziell die gleichen Ergebnisse, wobei der Unterschied wirklich marginal zwischen den beiden ist.

Heute morgen hab ich dann noch getest, ob mein Objektiv einen Fehlfokus hat, wobei ich dann doch ziemlich erschrocken bin. Hab ein Objekt in ca. 100 Meter Entfernung bei 35mm und Blende 2,8 anvisiert und der Frontfokus ist hier schon sehr stark ausgeprägt. Aufjedenfall ist das in 50 Meter Entfernung liegende Objekt recht scharf und das von mir eigentlich anvisierte richtig unscharf. :mad:

Naja dann geht mein zweites Tamron eben auch zurück (das erste war ja dezentriert). Ein drittes werd ich jetzt nicht mehr testen, warte hier lieber auf das Tokina 16-50, vielleicht ist das ja besser.
Schade eine 2,8er Lichtstärke und die Ergebnisse aus photozone haben mich doch sehr gereizt.

Insgesamt muss ich jedoch sagen, dass eine derartige Serienstreuung nicht akzeptabel ist. Auch wenn ich ein einigermassen gutes Tamron finden würde, hätte ich immer die Angst das es ein noch besseres gibt.

Viele Grüsse
Matthias
 
Hallo!

Bis das Tokina kommt, wirds wohl noch ne Weile dauern!

Natürlich gibt es bei Objektiven in einer Serie Schwankungen, sie sollten aber minimal bleiben; ein Leben damit zu verbringen das Schärfste eines Modells herauszufiltern wäre ja blöd.

Das mit den 35mm und F2.8 und Objekte in weiter Entfernung scheint wohl beinahe ein Serienfehler zu sein, da ich ihn quer durch alle Foren lese! Werde meins mal schnell testen und berichten!






Hallo,

wie ich in meinem vorherigen Beitrag geschrieben habe, ist das Tamron bei 35 und 50mm (bei Blende 4 - 5,6 und 8 getestet), beim abfotografieren einer Zeitung besser wie das Nikon 18-200/ VR. Bei 18mm ist jedoch das Nikon ein wenig besser, erst ab Blende 8 ist hier das Tamron ebenbürtig. Gerade im Weitwinkel hätte ich das eher anders herum erwartet.
Allerdings hab ich im Forum gelesen das diese Art des testen (Zeitung) wohl auch gewisse Risiken birgt.

Also hab ich einfach mal so rumfotografiert (wie in der Praxis auch, ohne Stativ) und subjektiv ergeben sich tendenziell die gleichen Ergebnisse, wobei der Unterschied wirklich marginal zwischen den beiden ist.

Heute morgen hab ich dann noch getest, ob mein Objektiv einen Fehlfokus hat, wobei ich dann doch ziemlich erschrocken bin. Hab ein Objekt in ca. 100 Meter Entfernung bei 35mm und Blende 2,8 anvisiert und der Frontfokus ist hier schon sehr stark ausgeprägt. Aufjedenfall ist das in 50 Meter Entfernung liegende Objekt recht scharf und das von mir eigentlich anvisierte richtig unscharf. :mad:

Naja dann geht mein zweites Tamron eben auch zurück (das erste war ja dezentriert). Ein drittes werd ich jetzt nicht mehr testen, warte hier lieber auf das Tokina 16-50, vielleicht ist das ja besser.
Schade eine 2,8er Lichtstärke und die Ergebnisse aus photozone haben mich doch sehr gereizt.

Insgesamt muss ich jedoch sagen, dass eine derartige Serienstreuung nicht akzeptabel ist. Auch wenn ich ein einigermassen gutes Tamron finden würde, hätte ich immer die Angst das es ein noch besseres gibt.

Viele Grüsse
Matthias
 
Ich habe mir das Tamron ja wegen der Berichte über solche Probleme nicht gekauft. Aber ich bin mir nicht sicher, ob diese Berichte nicht allein eine solche Hype in den Fotoforen auslösen, dass jedes (vermeindlich) unscharfe Bild auf die "Serienstreuung" zurückgeführt wird und dadurch ein "Selbstläufer" entsteht.

Diese Bemerkung ist nicht auf Dich bezogen, Matkohl, klar, ich habe Deine Bilder ja nicht gesehen. Aber ich frage mich manchmal, wie diese Firmen überhaupt auf dem Markt überleben können, wenn sie so häufig Reklamationen haben. Mein Fachhändler jedenfalls beteuerte mir, dass in seinem Laden das Tamron so selten reklamiert würde, wie ein Nikkor.

Schade ist es allemal, denn das Objektiv soll vom Preis/Leistungsverhältnis unübertroffen gut sein.

M-A
 
Schade ist es allemal, denn das Objektiv soll vom Preis/Leistungsverhältnis unübertroffen gut sein.

M-A

Moin Moin,

wenn Du so an dem Objektiv interessiert bist, warum gehst Du dann nicht zu dem Händler Deiner Wahl und testest es ausführlich ?
Das kann doch so schwer nicht sein, oder ?

Ich verlasse mich doch beim Objektivkauf nicht auf andere :confused:

Wenn Du nach dem Testen zufrieden bist ist doch alles OK......

Ich lasse mir mein 18-200VR auch nicht ausreden, das Ding ist einfach nur :top:
 
das Tamron war ab Blende 5,6 bei den von mir durchgeführten Zeitungstest auch wirklich super. Bei 18mm dem Nikon ebenbürtig und bei 35mm und 50mm klar besser.

Aber der Frontfokus bei Blende 2,8 macht das Objektiv für mich ungeignet. Kauf mir ja nicht ein Lichtstarkes Objektiv damit ich dann auf mind. 5,6 abblenden muss. Insgesamt war es sogar das dritte Tamron, da ich beim ersten Kauf zwei ausporbiert habe und auch das erste stark dezentriert war und dies sogar gleich auf dem Display (mit zoomen) meiner D80 klar ersichtlich war.

Nachdem ich das 18-200/ VR habe, war für mich die Prämisse beim Kauf ganz klar, dass das Tamron wirklich einen Sprung bringen muss, da es die Vorteile des Nikon (Bildstabi, Brennweite) kompensieren sollte. Hätte es wahrscheinlich sogar genommen wenn nicht der Frontfokus wäre. Schade!!! wollte es aufgrund des Tests auf photozone und der teilweisen guten Kritiken im Forum wirklich haben.

Übrigens denke ich das Tamron sicher ein guter Hersteller ist aber beim 17-50 wohl die Konstruktion an sich sehr anfällig ist. Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Tamron wird ja nicht absichtlich so ne Serienstreuung einbauen bzw. bei der Qualitätssicherung tolerieren.

Ich für meinen Teil verwende jetzt das Nikon weiter und schau mir (auch wenns noch dauert) das Tok 16-50 an.
 
@SkatAs: Weil das Tamron beim Händler iVm dem D80 Body 200,-€ teuer gekommen wäre, als beim Internet-Kauf. Und im Netz wollte ich es aus den bekannten Gründen nicht erwerben. Daher habe ich lieber das Kit gekauft (zum nahezu gleichen Preis, wie im Netz). Nun steht ein lichtstarkes 17-50 nicht mehr zur Debatte, das Nikon 18-70 ist ja wahrlich nicht schlecht. Dafür schiele ich nun in Ergänzung der Brennweite nach unten auf das Tokina 12-22.

M-A
 
Hi,

ich kann als WW-Zoom das Tokina 20-35mm 2,8 oder empfehlen. Alternativ das 20-35mm 3,5-4,5. Hab ich z.Zt. beide und bin sehr zufrieden. Verarbeitung und optische Leistungen sind top. Preise liegen fürs 2,8er gebraucht um ca. 250,00€, fürs 3,5-4,5er gebraucht um ca. 150,00€.

Hab damals mein 18-70er verkauft, weil mich die Verarbeitung und auch die Leistung am kurzen Ende echt genervt hat.

Ergänzend kann ich dir dann noch das Nikkor 28-105mm empfehlen, aber das wird für dich vielleicht nicht genügend Tele haben.


Gruß,
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten