• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sächsische Schweiz - Februar 2017

Vanoza

Themenersteller
Hallo Leute,


ich war vor kurzem in der Sächsischen Schweiz zum wandern und zeige Euch hier das ein oder andere Bild.

Leider war das Wetter regnerisch und bewölkt.. aber bei Sonne kann ja schließlich jeder wandern ;-)
Konnte zwar nicht die Sonnenaufgang/Sonnenuntergangsbilder machen, wie ich es vorhatte, aber es war trotzdem ein wunderbarer Urlaub und ich kann diese Region nur weiterempfehlen.


Die ersten Bilder drehen sich um folgende Tour:

https://regio.outdooractive.com/oar...-idagrotte-kuhstall/13775869/#dmdtab=oax-tab4


Als ich beim Parkplatz ankam, musste ich erstmal feststellen, dass ich kein Empfang habe und meine Karte von der Route entsprechend nicht abrufen konnte (Hätte Sie vorher offline-verfügbar machen sollen)
Nunja, selbstvertändlich hatte ich die Karte auch ausgedruckt und im Hotelzimmer lag Sie auch gut, dort ist es warm und trocken :D:D:D


Naja, nachdem ich mehrere Minuten im Auto fluchte, ging es dann einfach mal dem Schild folgend Richtung "Kuhstall" los. Nach einigen Minuten hatte ich zum Glück auch Empfang und konnte sehen, dass die richtige Richtung war, puh :top:



Ca 30 min nach dem Parkplatz ist auch das erste Bild enstanden =>

Ich denke, die Größe lässt sich da relativ gut einschätzen.



Sachliche Kritik selbstverständlich erwünscht :)


Meine Ausrüstung:

Olympus OM-D E-M5 Mark II + oly 12-40mm + Stativ
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sächsische Schweiz - Februrar 2017

Ein Stück weiter oben sind wir dann am "Kuhstall" angekommen.
Jetzt galt es nur noch, die "Himmelsleiter" zu meistern :cool:

Meine Mutter entschied sich nach ca 1/3 der Strecke wieder für den Rückweg.. das Dumme war nur, dass ich hinter Ihr war :rolleyes:
Naja, nach kurzer Unterredung hat Sie sich dann doch getraut ^^ Es war definitiv ein interessantes Erlebnis.

 
AW: Sächsische Schweiz - Februrar 2017

Weiter ging es dann nach einer kurzen Pause. Wie man hier etwas sieht, waren die Treppen teilweise relativ schlecht zu begehen. An der Stelle war es Ok, auf der anderen Seite waren Sie komplett vereist!

 
AW: Sächsische Schweiz - Februrar 2017

So, die Selbstgespräche gehen weiter :D

Netter kleiner Aussichtspunkt :)



 
AW: Sächsische Schweiz - Februrar 2017

Ja die Sächsische Schweiz ist schon ein schönes Eckchen und wie du schon bemerkt hast, kann man auch bei schlectem Wetter wandern. Das tolle daran ist, dass man meist fast allein läuft. Meist trauen sich ncht so viele andere raus bei schlechterem Wetter. Das erste Bild im letzten Post gefällt mir gut. Gibts das evtl auch noch als Landschaft pur?
 
AW: Sächsische Schweiz - Februrar 2017

Abend,

das Problem war auch eher das Eis, der Regen ging. Am nächsten Tag war der Regen Super, da ich da gute Bilder vom Wasser machen konnte (kommen noch)

Ich hatte zwar nicht vor, noch eins von den Spot hochzuladen, aber da du fragst, gerne.




Hier mal die 2 letzten Bilder von dieser Wanderung:


Nahe Frienstein




Hier dann der Rückweg zum Auto.. es war nicht sonderlich angenehm zu laufen ^^

 
AW: Sächsische Schweiz - Februrar 2017

Was die in den letzten Jahren da an Holz rausgeholt haben ist echt nicht normal. Und das in einem Nationalpark. Tja Geld regiert die Welt.

Irgendwie tu ich mich immer Schwer bei solchen Bildern wie vom Kleinen Winterberg bei schlechten Wetter. Man ist von diesem Spot sovieles bei guten Wetter gewohnt das man die Bilder bei Schlechtwetter gerne übersieht.
 
Als ich meine Tour für den Sonnenaufgang/Untergang zusammengestellt hatte und dann den Wetterbericht sah, hatte ich erstmal überhaupt keine Lust mehr. Trotzdem kann ich sagen, dass es tolle Tage waren und ich nichts bereue. Klar war natürlich vorher schon, dass ich in der Regel nicht an Fotos rankomme, die zur Blauen Stunden enstanden sind, aber damit kann ich leben.
 
So, hier das nächste von dieser Tour. Von Vorteil war natürlich jetzt der Regen, da dann der Bach schön voll ist :)

 
Danke =)

Den genauen Punkt weiß ich nimmer. Wenn du die Karte bei meiner Route anschaust, auf der linken Seite beim Fluß "Polenz" war es.
 
Hiho!

Die letzten beiden Bilder finde ich bisher am Besten. Beim Vorletzten sind mir die Bäume in der Mitte etwas zu dunkel.
Das letzte ist :top: (Meine Meinung :rolleyes:)

Sächsische Schweiz ist wirklich toll. Wir fahren im Sommer 1 Woche in den Urlaub dort hin. Hast du noch ein paar andere Touren?

Grüße,
Matthias
 
Du neigst aber dazu, die Kontraste am Horizont etwas zu überreißen - das ist die Zone, wo sich üblicherweise der Haze (Dunst) weichzeichnend und mildernd auszuwirken pflegt.

Die Abdunklung am Horizont (Letztes) deutet für mich auf einen zu großen Radius bei einem Deiner Bearbeitungsschritte hin. Das Vorletzte wirkt mir sehr tiefenlastig und dadurch düster in der Anmutung. Diese Gewichtsetzung bei der Belichtung bringt es auch mit sich, dass das Verhältnis Bodendetails - Himmelszeichnung für mich nicht mehr ganz stimmig ist.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Matthias

Bedenke bitte, dass es im Sommer dort relativ voll sein wird!
Von den Touren her schau doch mal hier: https://www.outdooractive.com/de/
Einfach den Ort eingeben und dann nach Rundtour und aussichtsreich selektieren :)

@Steffen

Bedanke mich vielmals für dein Feedback.
Den Himmel an sich habe ich nicht extra bearbeitet. Die Lichter hab ich schon sehr nach unten gezogen, um überhaupt noch etwas Struktur in den Himmel zu bekomme, eventuell wäre 10%~ weniger auch Ok gewesen. Den "Dunst entfernen" Regler hatte ich in dem Fall auch benutzt, mag den eigentlich schon.

Was jetzt das vorige angeht, gebe ich dir recht, da ist schon ein Unterschied zu erkennen. Es waren glaub 3-4 HDR Bilder, die ich zusammengesetzt hatte. Für mich war es teilweise relativ schwierig bei diesen Bedingungen die Landschaft ordentlich einzufangen. Bei den Wasserbildern war das natürlich nicht so relevant, ob es nun Regnet oder total bewölkt ist.


Was ich jetzt für mich persönlich festgestellt habe, dass die Bildbearbeitung doch oft ein sehr schmaler Grat zwischen gut oder eben schlecht ist.

Gruß,

Ruven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal die letzten 2 Bilder von meiner Reise:

als erstes sieht man die bekannte Bastei. Leider war es Wetterbedingt nicht möglich, bei Sonnenaufgang zu fotografieren :(




Hier dann noch die sehr empfehlenswerte Festung Königsstein.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten