• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultra Weitwinkel-Vergleich Sigma 10-20 u. 12-24, Tokina 12-24, Canon 10-22

cozmo_xl

Themenersteller
Hi Leute,

Ich bin auf der Suche nach einem Ultra WW Objektiv für meine 400d!

Wie ihr in meinem Profil sehen könnt bin ich stolzer Besitzer eines Tamron 28-75mm 2,8, des 90mm Makro von Tamron und einem 50mm 1,8 II. Bin eigentlich mit allen zufrieden ausser dass ich das 50mm kaum mehr benutze.

Ich bin also immer auf der Suche nach dem Preis-Leistungssieger!

Die Wahl für ein Ultra WW fällt mir da schon viel schwerer!!!:confused:

auf meiner Liste der Objektive die es zu überprüfen gilt, stehen:

Tokina 12-24 - ca. 460€
Sigma 12-24 - ca. 650€
Canon 10-22 - ca. 680€
Sigma 10-20 - ca. 470€



Die Suchfunktion habe ich, wie so oft gepredigt, schon ausführlich genutzt und habe daraus meinen Favoriten gewählt!

Sigma 10-20

Gründe für das Sigma 10-20:
  • 10mm anstatt 12mm (somit sind das Tokina 12-24 und das Sigma 12-24 raus)
  • Preis - ist viel günstiger als das Canon und hat Vergleichbare Werte

Weiter vorzüge des Sigma 10-20:
  • Ultraschallmotor -> schneller AF (in den man jederzeit manuel eingreifen kann)
  • guter Lieferumfang mit Hülle, Geli, Deckel
  • enorm scharf (photozone review)



Fazit:


Das Tokina 12-24 fällt auf Grund der fehlenden 2mm im unteren Brennweitenbreich raus.

Pro: gute Schärfe, geringe Vignetierung, sehr gute Verarbeitung, günstiger Preis
Contra: läßtige CAs, nur APS-C Sensor tauglich, 12mm Anfangsbrennweite



Das Sigma 12-24 fällt auf Grund der fehlenden 2mm im unteren Brennweitenbreich raus und auf Grund der komischen Konstrution der Frontlinse (gefällt mir nicht!).

Pro: gute Schärfe, gute Verarbeitung, auch Vollformatsenor tauglich
Contra: CAs-Werte, Vignetierung, 12mm Anfangsbrennweite



Das Canon 10-22 fällt auf Grund des hohen Preis raus, der nicht durch mehr Leistung wieder reingeholt werden kann.

Pro: sehr gute Schärfe, geringe CA-Werte, schneller AF -> USM, gute Verarbeitung, 10mm Anfangsbrennweite
Contra: höhere Vignettierung als Tokina 12-24, nur APS-C Sensor tauglich, hoher Preis



Das Sigma 10-20 favorisiert auf Grund der kleinen Brennweite, der guten Schärfe, des Ultraschallmotors und des günstigen Preises

Pro: gute Schärfe, geringe CA-Werte, gute Verarbeitung, schneller AF -> HSM, 10mm Anfangsbrennweite
Contra: höhere Vignettierung als Tokina 12-24 und Canon 10-22, nur APS-C Sensor tauglich



Bitte sagt mir was ihr von meinen Thesen haltet! Habe ich mit allem Recht und die Kaufentscheidung ist denkbar einfach? Oder WIEDERSPRECHT MIR BITTE und KLÄRT MICH AUF :eek:
 
Habe ich mit allem Recht und die Kaufentscheidung ist denkbar einfach?
Ja :)

Klingt komisch, ist aber so.
12-24 ist Dir unten zu viel.
Also bleiben die beiden 10er, und davon ist Dir Canon zu teuer.
Also bleibt Sigma 10-20 übrig.
Fertig.
Es kann wirklich manchmal so einfach sein :)

(eigentlich ist es IMMER so einfach, aber oftmals läßt man sich durch viele andere Meinungen verwirren :D)
 
Also dann mal weg von meiner Entscheidung, da meine Wünsche ein eindeutiges Ergebniss hervorbringen!

Habt ihr eine Andere Erfahrung gemacht? Was ist eure Empfehlung?

Welche Erfahrungen hinsichtlich der Schärfe, Geschw. des Afs, Verarbeitung habt ihr zu den einzelnen Objektiven?

Ist der AF des Sigmas vergleichbar mit dem USM des Canons, von denen man nur gutes hört?

Rät mir jemand zu einer anderen Lösung?
 
Also ich habe mich für das Sigma 10-20 entschieden, der Grund waren die 10mm, gerade bei Crop sind die Gold Wert! Warum das Sigma und nicht das Canon? hmm...Canon war/ist teurer und es ist eben nur EF-S.

Fazit: Ich bin mit dem Sigma super zufrieden, super verarbeitet, klasse WW Feeling, schneller und leiser HSM, momentan mein Immerdrauf :-)
 
Hi, also ich habe sowohl das Sigma 10-20 mm, als auch das Sigma 12-24 mm.
Generell kann ich über beide nicht meckern, wenngleich WW generell bei SLR besser sein könnten. (Daß es besser geht, zeigt Olympus- aber auch sehr teuer.)
Witzig ist, daß das 10-20 mm an der 20 D etwa gleich scharfe Aufnahmen liefert wie das 12-24 an der 5 D. (Im Randbereich auf Stativ mit Spiegelvorauslösung bei optimaler Blende.) Grund: Das 12-24 mm ist an der 5 D überfordert. - Was sollte sonst der Grund sein?
Zum Thema: Das 10-20 mm ist ein Top-Objektiv. Das Canon ist auch nicht besser, nur teuerer.
Gruß Wolf
 
Der AF eines WW ist ziemlich unwichtig.
Eigentlich kannst Du auf 3m und f8 einstellen und den AF für den Rest Deines Fotografenlebens deaktivieren.
Siehe Tiefenschärferechner

Auch bezüglich Verarbeitung gibt es keine Kritikpunkte.
Gleiches gilt für Schärfe, da man WWs abblendet.

---

*seufz* da dachte ich endlich mal einen User getroffen zu haben, bei dem es wirklich leicht ist, weil er sich prima vorab informiert hat und seine Wahl logisch herleitet/begründet, und nun machst Du wieder alles so kompliziert :D
 
Bitte sagt mir was ihr von meinen Thesen haltet! Habe ich mit allem Recht und die Kaufentscheidung ist denkbar einfach? Oder WIEDERSPRECHT MIR BITTE und KLÄRT MICH AUF :eek:

Ich hatte vor meinem Kauf das Sigma 10-20 und das Canon 10-22 miteinander verglichen und mich danach für das Canon entschieden. Im direkten Vergleich hatte das Canon bessere Kontraste, sattere Farben und hat Texturen detailreicher gezeichnet. Außerdem ist es extrem gegenlichtunempfindlich. Gut verarbeitet sind beide, besonders das Sigma, dafür ist es aber eine ganze Ecke schwerer.

Mir war das in der Summe den Aufpreis wert, vielleicht solltest Du einfach auch mal beide ausprobieren.
 
Bei den bisherigen Grünen würde ich wohl auch das Sigma vorziehen (was sich auch in meine Objektivpalette gut einreihen würde :eek: ).

Für mich ist aber das Argument Lichtstärke nicht ohne. Da bietet das Canon schon erheblich mehr. 3,5 oder 4,5 als jeweilig Anfangslichtsstärke sind nicht zu verachten. Deshalb würde ich eventuell sogar auf die 2mm Anfangslichtstärke verzichten und zum Tokina greifen.

Allerdings war ich an meiner analogen 50 von den 12mm des Vollformat-Sigmas begeistert.

Schöne Kombi:
Canon und Vollformat-Sigma
Aber: zu teuer

Deshalb wird es entweder das Sigma oder das Tamron.
Beim ersten müsste ich etwas Lichtstärke verkraften, beim anderen 2mm weniger Weitwinkel. die Bildqualität ist für meine Zwecke sicher bei allen in Ordnung.
Und das Vollformat-Ultra-Riese-Mega-Weitwinkel muss ich mir halt weiterhin, wie das 135/2 L gelegentlich mal ausleihen, wenn ich es wirklich brauche...
 
Deshalb wird es entweder das Sigma oder das Tamron.
Beim ersten müsste ich etwas Lichtstärke verkraften, beim anderen 2mm weniger Weitwinkel. die Bildqualität ist für meine Zwecke sicher bei allen in Ordnung.

Du meinst bestimmt das Tokina nicht das Tamron, von dem war nämlich noch nie die rede und das kommt auch nicht in die Tüte! :ugly: SO!

NOCH WAS BEVOR ICH DEN BESTELLSCHEIN AUSFÜLLE!

Würdet ihr mir beim Sigma 10-20 vom Internetkauf abraten?
Ich hatte bisher bei AFA noch keine Probleme mit meinen gekauften Objektiven, aber wie ich gelesen habe soll es beim 10-20 ziemliche Unterschiede in der Fertigung also der Schärfe und der genauigkeit des AFs geben.

UND WER WILL DEN SCHON EIN MONTAGSPRODUKT???:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjo, das ist genau der Spaß mit Sigma. Ich hatte schon zu oft mit denen Kontakt der dritten Art "also die Linse haben wir durchgemessen, ist vollkommen ok - das muss an der Kamera liegen". Hilft dir dann genau garnichts, wenn deine Cam damit trotzdem nicht harmoniert. Und bei Canon hörst du dann "ja wenn sie keine Canon Linsen einsetzen...". Die Kompatibilität von Canon USM Linsen halte ich nach allen bisherigen Erfahrungen einfach für höher UND man kann Cam und Objektiv im Zweifel einschicken (wenn auch das nicht immer zum gewünschten Ergebnis führt). Aber das sind ja die bekanten Hintergründe. Grundsätzlich baut Sigma schöne Linsen, aber mir kommt keine mehr ins Haus, die nicht handselektiert vom Händler kommt. War da nicht auch noch so ein Problem mit Sigma EX-Optiken und den externene Canon Blitzen, was den AF angeht? Und wenn ich dann noch zuweilen die generellen AF-Zicken bedenke (spring mal hierhin und mal dorthin) - nein, mir kommt gar kein Sigma mehr ins Haus.

Ich empfehle zumindest die Auswahl vor Ort. Du ärgerst dich unter Garantie weniger über 50 Euro mehr Ausgabe als wenn du auf einer Linse sitzt, mit der du supportmäßig alleine gelassen wirst, FALLS es Probleme gibt (muss ja nicht). Sowas ist mir schon zu oft über Wochen an die Nerven gegangen, als dass ich mir das nochmal geben würde, nur um 50 Euro zu sparen.

Ach ja, das Canon ist ziemlich leicht und recht kompakt. Da es eine ziemliche Speziallinse ist, entscheidet das ab und an über "mitnehmen oder zu Hause lassen".

TORN
 
Für mich ist aber das Argument Lichtstärke nicht ohne. Da bietet das Canon schon erheblich mehr. 3,5 oder 4,5 als jeweilig Anfangslichtsstärke sind nicht zu verachten. Deshalb würde ich eventuell sogar auf die 2mm Anfangslichtstärke verzichten und zum Tokina greifen.

Irgendwie ist der satz verwirrend? Dir ist die lichtstärke wichtig, deswegen würdest du auf 2mm (lichtstärke??) verzichten und zum tokina greifen?

Ausserdem, hat sowohl das tokina als auch das sigma 4 als anfangslichtstärke. Das ist ne drittel blende zum canon, für mich würde das nicht den ausschlag geben.


Würdet ihr mir beim Sigma 10-20 vom Internetkauf abraten?

gerade dann würde ich im internet kaufen, wegen 14 tage rückgaberecht.

Der AF eines WW ist ziemlich unwichtig.
Eigentlich kannst Du auf 3m und f8 einstellen und den AF für den Rest Deines Fotografenlebens deaktivieren.

kommt wohl stark drauf an, was man fotografieren will, oder? Solange man nicht auf verrauschte bilder steht, kommt man mit blende 8 ja auch nicht so oft hin. Für landschaftsaufnahmen bei sonnenschein ist das natürlich prima.

Ich wollte bei meinem sigma jedenfalls nicht auf den AF verzichten. Denn gerade bei UWW muss man ja oft doch ziemlich nah an ein objekt dran, wenn man später kein suchbild haben will.

Ach ja, das Canon ist ziemlich leicht und recht kompakt. Da es eine ziemliche Speziallinse ist, entscheidet das ab und an über "mitnehmen oder zu Hause lassen".

nur mal so nebenbei, das sigma ist auch nur 5mm länger und dafür 85g leichter. Die streulichblende nimmt halt noch etwas mehr platz weg, das problem gibts ja bei canon nicht :evil:

und für die einen ist es speziallinse, für die anderen immerdrauf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Sigma habe ich bisher von einigen schwächeren Exemplaren gelesen, es ist also auch ein bisschen Glückssache
 
Ich hätte auf jeden fall das tokina genommen.
Solide leistung, gute verarbeitung und günstig.

LG Franz
 
Also ich habe mich für das Sigma 10-20 entschieden, der Grund waren die 10mm, gerade bei Crop sind die Gold Wert! Warum das Sigma und nicht das Canon? hmm...Canon war/ist teurer und es ist eben nur EF-S.

:lol: :lol: :lol:

Okay, das Sigma 10-20 trägt zwar nicht die Bezeichnung EF-S, ist aber auch nichts anderes als ein Crop-Objektiv.
Anders das 12-24mm wo zwar 2mm unter fehlen, aber dafür auf Vollformat voll zum tragen kommen.:rolleyes:
 
Ich hatte auch im letzten Jahr die Entscheidung zwischen dem Sigma 10-20 und dem Canon 10-22 zu treffen,
da es damals noch die 100€ Cashback für´s Canon gab, waren die Preise sehr ähnlich,
da habe ich mir das Canon gegönnt, und kann über die Qualität nicht klagen.
Ein Grund dafür war mitunter auch die Lichtstärke des Canons mit F3.5-4.5 zu den F4-5,6 des Sigmas.



PS: Sigma10-20mm F4-5,6 EX DC HSM
DC=> "...Daher können Sie die DC Objektive nicht auf einer Vollformat-Digitalkamera ...einsetzen –
Sie erhielten Abschattungen in den Bildecken. Die Sensoren der meisten digitalen SLR Kameras sind jedoch kleiner als der 35mm Film mit seinem 24x36mm Format
und besitzen die Abmessungen des APS-C Formates."
 
Na dann gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu:

Das Problem bei UWWs ist in der Regel nicht der AF (Aber Achtung bitte möglichst nur das mittlere AF Feld benutzen sonst geht es evtl. ins Leere, da die Rand AF Sensoren mit dem extremen Bildwinkel nicht immer klarkommen), sondern die Zentrierung.

Heir gibt es sowohl vom Canon als auch vom 10er Sigma eeimliche Gurken, wobei das Sigma da empfindlicher ist, da es einen kleineren Bildkreis zeichnet als das Canon (einfach mal an eine analoge EOS schrauben, sieht man schon im Sucher).

Ein sauber zentriertes Sigma (alle Ecken gleichmässig scharf) ist einem ebenfalls sauber zentreirtem Canon vergleichbar.

Internetkauf ist hier eine Alternative weil man selbst testen kann.
 
Vorweg: Ich habe das Sigma. Lichtstärke 3.5 vs. 4 ist völlig wurscht, da du ohnehin im UWW-bereich Abblenden musst, damit die Ecken Scharf werden.
Dezentrierung ist bei beiden ein Thema (auch konstruktionsbedingt). Hier solltest du entweder selektieren, wenn ein entsprechender Händler in der Nähe ist, oder i-net, testen und evtl. vom Rückgaberecht gebrauch machen.

Ich habe beim Kauf die beiden Linsen verglichen und keine nennenswerten Unterschiede bei gleicher Einstellung festgestellt, außer Preis und Geli;)
 
Das Tokina 12-24 fällt auf Grund der fehlenden 2mm im unteren Brennweitenbreich raus.

Pro: gute Schärfe, geringe Vignetierung, sehr gute Verarbeitung, günstiger Preis
Contra: läßtige CAs, nur APS-C Sensor tauglich, 12mm Anfangsbrennweite




Was hälst du von dem Tokina 10-17. Habe es seit 3 Monaten und bin begeistert von diesem Teil.
Extreme Schärfe das Ding.

Der preis liegt auch etwa bei 500€
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten