• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema mundminaktion

chalong

Themenersteller
Angefixt durch diesen Thread hab ich mal gespielt...:)

Vielleicht wird mehr draus, fühlt euch eingeladen mit zu machen
und zu kommentieren :top:.
 

Anhänge

draussen isses wirklich kalt..
von daher..eine neue Spielerei in RGB

P1190017-1.jpg
 
Ich habe diesen Thread nur angeklickt, weil ich mir unter dem Begriff mundminaktion überhaupt nichts vorstellen konnte! :lol:

Aber schön, eure Fotos dadurch gesehen zu haben :top:
 
Habe auch experimentiert.

Diese Bilder entstanden wie folgt:
Eine flache Dessertschüssel so mit Wasser füllen, dass das M&M nur knapp über der Hälfte eintaucht. Das Wasser war kalt, mit einem Schuss Spritessig.
Dann ein blaues M&M reingelegt und bis kurz vor den Zeitpunkt warten, wo sich größere Zuckerflanken lösen. Das (nun nicht mehr) blaue M&M mit einer Pinzette entfernen und an seine Stelle ein rotes legen.
Beobachten, wie sich das rote ausbreitet und von Zeit zu Zeit ein Foto machen.

Zur Belichtung: Die Dessertschüssel stand auf einem Glastisch. Die Beleuchtung erfolgt durch einen Blitz von der Seite, aber knapp unterhalb des Glastisches.
 

Anhänge

Habe auch experimentiert.

Diese Bilder entstanden wie folgt:
Eine flache Dessertschüssel so mit Wasser füllen, dass das M&M nur knapp über der Hälfte eintaucht. Das Wasser war kalt, mit einem Schuss Spritessig.
Dann ein blaues M&M reingelegt und bis kurz vor den Zeitpunkt warten, wo sich größere Zuckerflanken lösen. Das (nun nicht mehr) blaue M&M mit einer Pinzette entfernen und an seine Stelle ein rotes legen.
Beobachten, wie sich das rote ausbreitet und von Zeit zu Zeit ein Foto machen.

Zur Belichtung: Die Dessertschüssel stand auf einem Glastisch. Die Beleuchtung erfolgt durch einen Blitz von der Seite, aber knapp unterhalb des Glastisches.

...coole Idee, muss ich probieren. Aber wieso Spritessig???(Chemie 4)
 
Als chemischer Vollhonk habe ich mal was probiert... Bremsenreiniger
ins Gefäß und den "Drops" rein, da ist überhaupt nichts passiert.
Dann habe ich tropfenweise Wasser hinzu gefügt und bekam dieses
Spiegelei. Im Nachgang erscheint es logisch, die Dichte der Flüssigkeit
bestimmt deren Ausdehnung.

Ei.jpg
 
.
.


The Apocalypse of Planet 'm'


IMGP7384-Bearbeitet-1200.jpg




IMGP7395-Bearbeitet-1200.jpg



:evil:

Gruß, Jo
 
Hallo,

hier meine ersten Versuche ;)

Habe den Raum dafür abgedunkelt und als Lichtquelle diente nur die Taschenlampe im Handy.

Gruß Olli





 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten