• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Objektiv für Lumix G3 bis 100€

Builtforeternity

Themenersteller
Hallo,

ich werde mir höchstwahrscheinlich die Lumix G3 gebraucht kaufen. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich das Kit Objektiv mitkaufen soll oder den Body einzeln und dann das für mich passende Objektiv.

Ich bin ein Anfänger mit etwas Erfahrung. Habe mal eine Nikon D7000 mit Kit Objektiv besessen und da auch viel Spaß dran gehabt.

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, mag es aber auch per Zoom gewisse Landschaftsdetails hervorzuheben. Grundsätzlich versuche ich aber öfters einen weiten Blick einzufangen. als nächstes kommen Menschen und Architektur.

Leider kenne ich mich nicht die Bohne mit Objektiven aus und wäre dankbar für Hilfe. Falls es hilft, hier ein Einblick von meiner Sammlung. In diese Richtung will ich gehen.

https://500px.com/builtforeternity


Liebe Grüße

BFE
 
... das 14-45er Panasonic dazu, und dann erstmal schauen, wie weit du mit den Brennweiten kommst. Abbildungstechnisch ist das Objektiv für die Preislage richtig gut !
 
Stimme meinem Vorposter voll und ganz zu. Das 14-45mm, das es im Forum gebraucht für unter 100€ gibt, ist das ideale Immerdrauf für die betagte G3.
 
Ob das die richtige Ausrüstung für "Mr. Nightvision" ist? Lichtstark ist diese Kombi jedenfalls nicht. ;)
 
Gemeint ist das Kit-Objektiv 14-42 Panasonic? Alternativ das Kit von Olympus M.Zuiko 14-42mm f/3.5-5.6 - jeweils für 100E in der eBucht gebraucht zu haben.

Für unter 100E gibt es auch nur Gebrauchtware, eventuell kann man noch Altglas versuchen, dann aber den Crop-Faktor berücksichtigen.
 
Die Kitobjektive sind ja gar nicht schlecht, aber ohne lichtstarke Ergänzung eventuell bald unbefriedigend.

Ginge es um ein Gehäuse mit Stabi, würde ich daher das Sigma 19-er empfehlen. Aber das hat keinen Stabi, und wenn man das berücksichtigt ist der Lichtstärkegewinn zu gering.

Also entweder ein Panasonic-Kitobjektiv (wegen dem Stabi) oder auf eine 1.7/1.8-Festbrennweite sparen, langfristig natürlich beides (oder mehrere Festbrennweiten).
 
... verstehe nicht, warum man 2x oben drüber die zwei Zahlen 14-45 nicht erkennen kann :ugly:

Wie versteht man den Rest des letzten Satzes ? Adaptiertes Altglas ?

Gemeint ist das Kit-Objektiv 14-42 Panasonic? Alternativ das Kit von Olympus M.Zuiko 14-42mm f/3.5-5.6 - jeweils für 100E in der eBucht gebraucht zu haben.

Für unter 100E gibt es auch nur Gebrauchtware, eventuell kann man noch Altglas versuchen, dann aber den Crop-Faktor berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem 14-45 wird es schwerer mit <100€, das Pana. 14-42 gibt es dagegen bei ebay für ~100Euro.

Das Olympus 14-42 ist sogar gerade für ~65€ im Angebot (würde ich kaufen für den Preis).

Altglas mit cropfaktor = Adaption alter Objektive (FX)
 
Altglas ist für die G3 weniger geeignet, weil der Sucher nicht so hochauflösend und groß ist wie bei den neueren Modellen und weil es kein Fokus Peaking gibt. Gerade diese Dinge machen aber das manuelle Fokussieren erst zum Vergnügen.
 
Ich kann nur den meisten Vorpostern beipflichten, das 14-45 kaufen und dann weitergucken. 100€ sind mittlerweile realistisch, letzte Woche ging hier sogar eins für 80€ weg, das war wohl eher ein Ausrutscher. Es ist halt noch immer eine klasse Linse.

Viele Grüße, Holger
 
Wenn man das 14-42mm kauft, sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass man die Version II kauft. Optisch ist diese Version etwa vergleichbar mit dem 14-45mm, ist jedoch wesentlich schlechter verarbeitet, unter anderem besitzt sie nur ein Plastik-Bajonett und fühlt sich auch sonst recht billig an. Gegenüber dem 14-45mm hat dieses Objektiv den Vorteil des neueren Dual-IS fähigen Bildstabilisators. Für die G3 ist der Dual-IS aber irrelevant. Außerdem sollte sie mit einem Objektiv, das älter als die Kamera ist, besser funktionieren, da Verarbeitungsinformationen zum Objektiv in der Kamera eingebaut sein könnten. Das ist allerdings reine Spekulation meinerseits.
 
Altglas ist für die G3 weniger geeignet, weil der Sucher nicht so hochauflösend und groß ist wie bei den neueren Modellen und weil es kein Fokus Peaking gibt. Gerade diese Dinge machen aber das manuelle Fokussieren erst zum Vergnügen.

Kann ich so pauschal nicht unterschreiben. Ich habe die G3 und die GX7. Focus Peaking ist hilfreich, da stimme ich zu, aber der Sucher der G3 ist deutlich größer. Mit der Lupenfunktion ist Altglas kein Problem.
 
Ob das die richtige Ausrüstung für "Mr. Nightvision" ist? Lichtstark ist diese Kombi jedenfalls nicht. ;)

Das 14-45 ist für mich in Sachen P/L das Beste MFT Zoom, Hands Down! :evil::D:cool: 14-42 kommt nicht dran, Version II ist eher ein Patt, OIS ist in 2 Stufen am Body schaltbar, und es ist randschärfer (aber nicht wetterfest) wie das neue 12-60/3.5-5.6 Lumix - was ich nicht kaufen würde - 500 EUR sind mir überteuert dafür. Und gebraucht kostet besagtes 14-45 i.d.R. zwischen 60-100 EUR, je nach Zustand & Deal. ;) Jedenfalls mein immer-drauf auf meiner alten G1, und dabei bleibt es auch. Die G3 hatte ich mir angesehen, mag ich aber nicht, Tonality ist auf dem alten 12 MP G1/G2 besser, egal was DxO sagt, einzig die G81 oder gleich GX8 wäre ein echter G1 Nachfolger, sind mir beide aber -viel- zu teuer, und dann kaufe ich mir lieber andere Objektive für meine X-E1, anstatt in Sachen mFT, wenn es nicht eines Tages mal ein Schnäppchen dieser beiden Bodies gibt - am Liebsten die GX8, aber das kann noch x-Jahre dauern, bei den Preisen aktuell...dann lieber eine Gebrauchte OMD E-M1 Mk. I. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dem nur beipflichten. Ich habe das 14-42 II verkauft und behalte mein "altes" 14-45. Für mich immer noch DAS MFT-Standard-Kitobjektiv.
 
Ich habe drei von den 14-45ern (u.a. Stereofotografie) :D
Von dem 14-42 II hatte ich zwei Exemplare, da ich meine Kameras immer im Kit mit diesem Objektiv gekauft hatte. Beide Exemplare kamen nicht an die 14-45er heran. Je näher das Motiv, desto größer der Unterschied. Schlecht waren die 14-42 IIer allerdings auch nicht. Immer noch deutlich besser als die alten 14-42er I oder das Zuiko 12-50 oder auch das Zuiko 14-42 II.

Meine Empfehlung ist also auch ganz klar das 14-45er.
 
Vielleicht kann man sich auch vom Gedanken des Billigtums trennen - lieber ein gutes Werkzeug kaufen mit dem man über Jahre konstant gute Resultate erzielt und man ggf. auch wieder verkaufen kann, als jahrelang mit Kompromisslösungen rumzuprobieren und mäßige Resultate zu erzielen. Ich sage dies auch unter dem Vorbehalt, dass im Weitwinkelbreich moderne Smartphones (bei gutem Licht) mit den Kitzooms mithalten können und man mehr Hardware braucht um sich davon abzusetzen.
 
Naja, Smartphones mit ihren i.d.R. winzigen 1/2.3" Sensoren, und dazu extrem gekochten JPEGs...die wenigsten haben RAW (DNG), und es macht in Sachen DR bei solchen Minisensoren auch wenig Sinn...aber als immerzu-dabei Knipsscchlampe oder in Sachen Schnappschuss finde ich es ok. :top::evil::cool:
 
Altglas ist für die G3 weniger geeignet, weil der Sucher nicht so hochauflösend und groß ist wie bei den neueren Modellen und weil es kein Fokus Peaking gibt. Gerade diese Dinge machen aber das manuelle Fokussieren erst zum Vergnügen.

Der Sucher hat 1.44 MP, also genausoviel wie die V1 Nikon, und ebensoviel wie die A6000 Sony. Und wie schon bei der G1 - ist der Sucher Outdoor auf jedenfall wirklich gut. Hingegen der Sucher von der A6000 von 2014 ein Witz. Meine NEX-6 hatte bereits 2.36 MP, erst bei der A6300/A6500 wurde das behoben, ebenso das billige Plastikbody Gehäuse. Die NEX-6 war auch teilweise schon ein Metallgehäuse, und hat mit ihren 16 MP genau den Gleichen DxOMark Zählerstand wie die A6000 - 78, für die Erbsenzähler hier. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten