Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo Mokko,Ich habe das Soligor DG-340 DZ ADI-TTL Blitzgerät und bin zufrieden. Nachteil, es ist kein Wireless Blitzen möglich und du musst den Zoom Reflektor Manuell einstellen da fährt nix automatisch nach vorn. Aber wenn du diesen SchnickSchack nicht brauchst, hast du damit einen ganz guten Blitz
MfG
Dank eingebautem Folgeblitzauslöser (Slave-Adapter) kann
das Blitzgerät auch kabellos und synchron mit einem anderen Blitzgerät,
z.B. dem eingebauten Kamerablitz, fern ausgelöst werden.
QUelle: www.soligor.comDank eingebautem Folgeblitzauslöser (Slave-Adapter) kann das Blitzgerät auch kabellos und synchron mit einem anderen Blitzgerät, z.B. dem eingebauten Kamerablitz, fern ausgelöst werden.
Habe jetzt den nagelneuen Sigma 530 DG Super bestellt. 90 EUR weniger als der Sony und bei identischer Ausstattung (ok 3 LZ weniger, das merkt man nicht). Hatte auch extra nochmal mit Sigma telefoniert und die haben mir bestätigt, dass der Blitz uneingeschränkt für meine bereits genannten Einsätze taugt.
Also hab nun den Sigma Blitz hier und muss feststellen, dass wenn er über den kleinen Klapp-Blitz angesteuert wird, wunderbar funktioniert. Zoom und Stärke werden von der Kamera gesteuert. Will ich ihn aber über einen Aufsteckblitz (Sony GN36) auslösen, passiert rein gar nix. Er löst nicht mal aus...Anders herum genauso, also Sigma als Aufsteck und der Sony GN36 als wireless Blitz.
Hat einer dazu Ideen?