• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit dem Soligor DG-420 er Blitz ?

DoitsuJin

Themenersteller
Hi,

Dachte mir (endlich) einen externen Blitz für meine Alpha zu holen.
Sonys eigene (oder vergleichbare Metzes) sind mir ein bischen zu teuer.

Die Sigmas sollen ja nicht so richtig funktionieren.

Hat hier jemand Soligor Blitze und kann etwas zu denen sagen ?

/Doitsujin
 
Den neuen 36er Metz bekommt man schon für ca. 80€. Ich weiß allerdings nicht, wie es da mit der Kompatibilität aussieht...
 
Ich habe den 56er von Sony. Wollte auch erst ein anderes (billigeres) Modell, habe mich dann etwas erkundigt und für den Sony entschieden. Du kannst einfach alles einstellen, der funnzt super wireless. Habe 340€ im Fotogeschäft bezahlt, es soll ihn aber schon für 300 im Netz geben. Der Metz hat laut Händler nicht so gute manuellen Einstellmöglichkeiten. HAtte beide in der Hand und mich spontan für den Sony entschieden. Denke aber das der Preis in den nächsten Wochen noch um einiges nach unten geht.
 
Ich habe das Soligor DG-340 DZ ADI-TTL Blitzgerät und bin zufrieden. Nachteil, es ist kein Wireless Blitzen möglich und du musst den Zoom Reflektor Manuell einstellen da fährt nix automatisch nach vorn. Aber wenn du diesen SchnickSchack nicht brauchst, hast du damit einen ganz guten Blitz
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Soligor DG-340 DZ ADI-TTL Blitzgerät und bin zufrieden. Nachteil, es ist kein Wireless Blitzen möglich und du musst den Zoom Reflektor Manuell einstellen da fährt nix automatisch nach vorn. Aber wenn du diesen SchnickSchack nicht brauchst, hast du damit einen ganz guten Blitz
MfG
Hallo Mokko,

also in den Gerätebeschreibungen steht aber durchaus, dass der Soligor Wireless blitzen kann. :confused: Beispiel:

http://www.h2onlineshop.de/wbc.php?sid=6319890667&pid=127&tpl=produktdetail.html
Dank eingebautem Folgeblitzauslöser (Slave-Adapter) kann
das Blitzgerät auch kabellos und synchron mit einem anderen Blitzgerät,
z.B. dem eingebauten Kamerablitz, fern ausgelöst werden.

Oder verstehe ich da was falsch?

Grundsätzlich scheint doch der Soligor ADI TTL Powerzoom-Blitz DG-420 Z alles zu haben, was der doppelt so teure Sony HVL-F56AM auch hat, oder? Gut er hat nicht die gleiche Leitzahl, aber das ist mir nicht sooo wichtig.

Hat der Soligor denn auch HSS?

Also wenn er HSS und wireless bltizen mit der Sony Alpha 100 unterstütz, dann isser gekauft. Was meinen die anderen hier?
 
HSS scheint er nicht zu können, aber wireless sollte gehen:
Dank eingebautem Folgeblitzauslöser (Slave-Adapter) kann das Blitzgerät auch kabellos und synchron mit einem anderen Blitzgerät, z.B. dem eingebauten Kamerablitz, fern ausgelöst werden.
QUelle: www.soligor.com

Für den Preis von offiziell 159 EUR, werde ich ihn mir wohl kaufen.
 
Also ich habe grad einfach mal angerufen und der Herr von Soligor hat mir gegenüber gesagt, dass der Soligor DG-420 Z weder HSS noch wireless blitzen überhaupt mit der Sony Alpa 100 unterstützt. :mad:

Das ist natürlich bitter und in der schwammigen Produktbeschreibung anders formuliert. :grumble:
 
Habe den o.g. Soligor Blitz und denke, dass mit "wireless" die eingebaute Fotozelle gemeint seien könnte!? Bei schwammigen Lichtverhältnissen funktioniert diese auch einwandfrei und ist echt eine feine Sache, nur bei Sonne ist mit wireless/entfesselt blitzen natürlich nix!
Das der Zoomreflektor sich nicht automatisch verschiebt kann ich auch nicht bestätigen. An meiner D50 funktioniert auch das tadellos, natürlich nur im TTL Modus!
Bis auf indirektes Blitzes ist der TTL Modus durchaus brauchbar, sobald der Blitz jedoch geschwenkt wird, ist eigtl alles unterbelichtet....aber woher soll der Blitz auch wissen ob über ihm nun eine weiße, schwarze oder gar keine Decke ist??? Unterm Strich bin ich sehr zufrieden, v.a. für den Preis! Habe übrigens 129€ bei einem online Händler bezahlt!

Gruß Sebbo
 
Wenn Du eine D50 hast, sind all Deine Erfahrungen für uns wertlos, da es hier um die Sony Alpha 100 geht, welche den Blitz in einem vollkommen anderen Verfahren ansteuert. Und mit wireless ist tatsächlich die Fotozelle gemeint, so hatte ich dem Herrn das am Telefon auch erläutert. (Also ganz deutlich: ich will den Soligor als Slave einsetzen und diesen über den kleinen Klappblitz an der Sony auslösen, so wie ich das mit meinem Sony 36er jetzt schon sehr erfolgreich (auch bei starker Sonne) mache.)
 
Naja, ich denke das der Blitz auch an "Eurer" Sony nicht weiß was sich über ihm befindet (-->indirektes blitzen) und das der Reflektor sich auch bei der Sony Variante bewegen und nicht vor Ehrfurcht ("It´s an Sony") erstarren wird!:D
 
Habe jetzt den nagelneuen Sigma 530 DG Super bestellt. 90 EUR weniger als der Sony und bei identischer Ausstattung (ok 3 LZ weniger, das merkt man nicht). Hatte auch extra nochmal mit Sigma telefoniert und die haben mir bestätigt, dass der Blitz uneingeschränkt für meine bereits genannten Einsätze taugt.
 
Habe jetzt den nagelneuen Sigma 530 DG Super bestellt. 90 EUR weniger als der Sony und bei identischer Ausstattung (ok 3 LZ weniger, das merkt man nicht). Hatte auch extra nochmal mit Sigma telefoniert und die haben mir bestätigt, dass der Blitz uneingeschränkt für meine bereits genannten Einsätze taugt.

Es gibt haufenweise Blitze, die als Slave funktionieren (Also "Wireless" über den Kamerablitz mit einem Fotosensor ausgelöst werden, notfalls mit einem Aufstecksensor) aber NICHT von der Kamera gesteuert werden. ZB die Blitzintensität oder meinetwegen auch Zoom. Die entscheidende Frage ist als nicht *ob* er auslöst, sondern ob er von der Kamera *gesteuert* wird, oder? Es geht doch um das Zusammenspiel.

Bei den Sony Blitzen kann ich davon hoffentlich ausgehen, aber bei anderen?? Ich hatte gestern einen "Nikon Speedlight SB-800" mit einem Sensoradapter "Nikon SU-4" im Einsatz. Klar löst der aus. Was sonst? Aber ich kann ihn nur manuell einstellen und er weiß nicht, was meine Kamera will und macht. Da liegt der Hund begraben ...
 
Also hab nun den Sigma Blitz hier und muss feststellen, dass wenn er über den kleinen Klapp-Blitz angesteuert wird, wunderbar funktioniert. Zoom und Stärke werden von der Kamera gesteuert. Will ich ihn aber über einen Aufsteckblitz (Sony GN36) auslösen, passiert rein gar nix. Er löst nicht mal aus... :mad: Anders herum genauso, also Sigma als Aufsteck und der Sony GN36 als wireless Blitz.

Hat einer dazu Ideen?
 
ich habe den Soligor nun schon über ein Jahr, bin eigentlich zufrieden. Ich blitze vorwiegend indirekt, nur manchmal ist die Decke (oder andere Reflektoren) zu weit weg. So auch letzte Woche bei einer größeren Geburtstagsfeier, bei der ich direkt blitzen musste. Nach mehreren unterbelichteten Fotos habe ich dann die Kamera weggepackt um mich nicht noch mehr zu blamieren. Allerdings stelle ich fest, wenn die Batterien richtig voll sind, erzeugt der Blitz weniger Ausschuss. Jedenfalls auch nicht mehr als ein 56-er Sony/KoMi Blitz. Denn davon liest man immer wieder. Ich habe allerdings bei meiner D7D die Blitzkorrektur meistens auf +2 gestellt, damit funktioniert es am besten. Jetzt habe ich aber den neuen Mecablitz 48 AF-1 digital von Metz entdeckt, den ich mir warscheinlich holen werde. Der sollte laut Beschreibung auch an der D7D funktionieren und ist mit seinen Features sehr interessant (online schon für 180,00 EUR).
 
Also hab nun den Sigma Blitz hier und muss feststellen, dass wenn er über den kleinen Klapp-Blitz angesteuert wird, wunderbar funktioniert. Zoom und Stärke werden von der Kamera gesteuert. Will ich ihn aber über einen Aufsteckblitz (Sony GN36) auslösen, passiert rein gar nix. Er löst nicht mal aus... :mad: Anders herum genauso, also Sigma als Aufsteck und der Sony GN36 als wireless Blitz.

Hat einer dazu Ideen?

Das wird wohl daran liegen, daß die Blitze die Steuersequenz (Vorblitz) zwar verstehen, aber nicht selber senden können.
 
hatte mir aus Kostengründen den Soligor zugelegt. ......Ende vom Lied das Ding ging nach 2Wochen an den Foto-Fachladen, der mir das blaue vom Himmel versprochen hat was das Teil angeblich kann zurück.
Bestellte mir doch den 36 von sony/minolta und bin jetzt zufrieden.
Also selbst in einem Fachgeschäft (klein/privat) wird man übern Tisch gezogen.
Habe nun beide Live getestet:
................................Soligor..............................Sony

Preis........................gut..................................selbstbewusst
Verarbeitung..............naja................................sehr gut
Beschreibung.............fliegendes Blatt..................ausführlich
..............................(Kopie)
drahtlos Blitzen..........bemerkenswert...................sehr gut
..............................(eine Bemerkung wert)
Fazit lasst die Hände vom Soligor und spart ein wenig auf das sony :cool:
 
Ich habe den Soligor Dg-340, und er funktioniert hervorragend, er hat halt nicht wie der DG-420 einen automatischen Zoomreflektor aber mich stört das nicht.
Mit der Verarbeitung bin ich auch zufrieden. Also ich würde mir sofort wieder einen Soligor kaufen. Der DG-420 wird meiner Meinung nach aufjedenfall sein Geld wert sein, genauso wie mein DG-340 sein Geld wert ist.

Gruss Daniel
 
ach so der zoomreflektor hat sich beim soligor beim Einschalten und Zoomen immer wieder mal selbstständig gemacht und hörte nicht mehr auf zu arbeiten.
und unter drahtlos Blitzen "Wireless" verstehe ich etwas anders als Sligor mit ihrer Fotozelle.
Ich kann die Sony mit Vorblitz auslösen ohne das der Blitz(Sony) im WL Betrieb schon auslöst.
So schnell kann das Soligor ja nich nachladen das es für eine gescheite Ausleuchtung reicht vor allem wenn die Kondensatoren/Accus schon ihre Energie abgeben mussten.

also bin vom WL Blitz angetan da man neue Möglichkeiten für (kleines) Geld
bekommt (Bilder bekommen eine anderen Tiefenwarnehmung) ich hoffe Du verstehst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten