• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grüne Flecken im Bild

Antarus

Themenersteller
Moin Moin,

ich habe gestern Nacht Fotos geschossen und habe Heute festgestellt das auf ein paar Fotos grüne Flecken zu finden sind.

Ich denke es gibt eine ganz einfache Erklärung dafür.

Ich danke euch für eure Hilfe.

Mfg

Antarus
 
Moin Moin,

ich habe gestern Nacht Fotos geschossen und habe Heute festgestellt das auf ein paar Fotos grüne Flecken zu finden sind.

Ich denke es gibt eine ganz einfache Erklärung dafür.

Ich danke euch für eure Hilfe.

Mfg

Antarus

Reflexionen auf der Linse von den grünweißen Lichtern im Bildhintergrund?
 
Das sind meiner Meinung nach Reflektionen im inneren des Objektivs.
Grün deshalb, weil evtl. die Vergütung der Linsen grünlich schimmert.
Ich hab die Flecken mal zurück zu ihrem wahrscheinlichen Ursprung geschoben und grün eingefärbt.

Gruß
Dirk
 
hmm..ich hatte auch mal grüne Flecken, aber diagonal. Da war die Kamera defekt. Würde auf jeden Fall mal eine längere Blichtung ( 5s) mit geschlossenem Objektivdeckel machen und das Bild dann auf 100% ansehen. Sind die Flecken nun auch an der Stelle zu finden ist die Sache klar. Ansonsten könnte es auch zB ein billiger UV Filter gewesen sein...
 
Das mit dem Kameradefekt (voriger Beitrag) kannst du vergessen. Das sind einfach Spiegelungen der hellen Lichter. Man findet sogar zu jedem Flecken die passende Lampe im Bild.

Hattest du einen Filter auf dem Objektiv? Wenn ja, dann solltest du Nachtaufnahmen in Zukunft ohne machen, den gerade ein Filter kann für solche Spiegelungen verantwortlich sein. Die grüne Farbe kommt meiner Vermutung nach von der Beschichtung des Sensors. D. h. der Filter wirft das am Sensor gespiegelte Bild zurück.
 
Moin,

ich danke euch für eure Beiträge. Mal wieder sehr hilfreich. Es wird sicher der UV-Filter sein, war nur zu faul ihn abzunehmen. Beim nächsten Nachtausflug wird er abgenommen.

Vielen Dank noch mal an euch alle.

Mfg und eine Ruhige hand

Antarus
 
Hiermit abboniere ich diesen Thread. Falls in Zukunft irgendwann mal wieder das Thema "UV-Filter auf ner DSLR" zur Sprache kommt, werde ich den Link hierhin als Beleg dafür posten, daß ein UV-Filter an ner Digi nun wirklich Tinnef ist.....
 
Hiermit abboniere ich diesen Thread. Falls in Zukunft irgendwann mal wieder das Thema "UV-Filter auf ner DSLR" zur Sprache kommt, werde ich den Link hierhin als Beleg dafür posten, daß ein UV-Filter an ner Digi nun wirklich Tinnef ist.....
Ja, gute Idee. :top:
Man erspart sich viele erklärende Worte ...
 
Habs heute auch bemerkt. Grüner Punkt im Display bei der K100 D bei Nachtaufnahme mit UV-Filter.

Anschließend den Filter abgenommen. Danach hab ich dasselbe Motiv ( Aussenlampe) zu gleichen Bedingungen erneut fotografiert und siehe da:
Grüner Punkt war weg!

Die Probleme traten wie gesagt nur im Nachtmodus ( SCN) auf.
Die Ursache ist somit beim Filter zu suchen.

Habe mir dann einen Filter von der Kamera meines Nachbarn ( Nikon D 70) organisiert.
War derselbe Hersteller ( Hoya). Vorne auf´s Objektiv geschraubt trat das Problem "Grüner Punkt" wieder auf.

Das Ganze ließ mir jedoch keine Ruhe. Habe mir noch einen weiteren Filter ( diesmal von Canon) besorgt. Und siehe da: Problem gelöst. Kein "Grüner Punkt " mehr da.

Heisst für mich, dass der UV-Filter von Hoya scheinbar nicht mit Pentax Objektiven harmoniert.

Ich vermute mal, dass der Abstand des Filters zum Sensor/ zur Linse ungünstig ist und somit die Reflexionen auslöst.
Der Canon-Filter stand etwas weiter vom Objetiv ( vielleicht 2mm) ab. Scheint gereicht zu haben, um keine Reflexionen zu erzeugen.

Wie gesagt: Nur eine Vermutung.

Gruss
Lincoln
 
Ich habe auch dieses Problem bei Nachtaufnahmen (gehabt) und bin jetzt der gleichen Meinung wie einiger Experten hier: Nur kein Filter ist ein guter Filter! ( Ausser Pol). Ich würde den Filter nur bei widrigen Wetterverhältnissen mit zB Sandflug draufmachen um das Objektiv zu schützen. Also z'B beim Strandurlaub.

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten