• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildaufbau 2007 Teil 5 - Geometrie - Fotos & Diskussion

Klonk

Themenersteller
Einen guten Morgen an alle Teilnehmer,

ich hoffe Ihr habt bisher auch so viel gelernt bzw. ist Euch bewusst geworden wie mir. Und das wichtigste natürlich: Ihr hattet Spaß!?

Na dann wollen wir mal zum fünften Teil übergehen:

Generelle Infos zum Kurs hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=153347

Der Text zum vierten Teil des Fotokurses findet Ihr hier:
http://www.loncarek.de/pages/Workshop/Geometrie

Zeitrahmen:
1 Woche Zeit Fotos zu machen, 1 Woche Zeit zum kommentieren

Da es diesmal vorraussichtlich nicht so viele Bewertungen geben wird, werden wir die Diskussion bzw. Fragen im gleichen Thread behandeln.

Hier nochmal die Aufgaben (zusammengefasst):

1. Macht Fotos und setzt bewusst geometrische Elemente ein. Macht zumindest drei Fotos. Eines mit einer leitenden Linie, eines mit einem Raumteiler und eines mit einem Rahmen.

Hinweis: Diese Linien müssen nicht unbedingt Geländer, Straßen oder ähnliches sein. Ich bin mir sicher dass ihr diese schon als z.B. leitende Linien verwendet habt. Versucht etwas anderes, nicht alltägliches zu finden. Ich denke, das bringt uns alle am weitesten.

Viel Spaß
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 5 - Fotos & Diskussion

Hm, tolles Thema, aber was genau ist nun ein Raumteiler?:o
Kann man mein Bild als Raumteiler bewerten?

LG Stralauer Nixe
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 5 - Fotos & Diskussion

Hm, tolles Thema, aber was genau ist nun ein Raumteiler?:o
Kann man mein Bild als Raumteiler bewerten?

LG Stralauer Nixe

Nicht das Bild, sondern der Kondensstreifen ist der "Raumteiler".
Der Himmel ist der "Raum".

Die prinzipielle Idee ist in dem Bild also gut enthalten. Allerdings ist der Raum ein wenig leer :p

Gruß,
Jean-Marie
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 5 - Fotos & Diskussion

Besser hätte ich es nicht sagen können.
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 5 - Fotos & Diskussion

Oder das Flugzeug ist das Objekt, dann führt der Kondesstreifen eine Leitlinie.
Und diese leitet zum Objekt! Allerdings ist das Objekt auf dem Foto arg klein geraten!
Viel Spaß weiterhin! Michael
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 5 - Fotos & Diskussion

Entschuldigung an alle fleißigen Teilnehmer.
Ich komm zur Zeit einfach nicht zum mitmachen. Ich mußte schon Teil 4 ausfallen lassen und hoffe zwar in Teil 5 wieder dabei zu sein, aber ich kanns nicht versprechen.

Tut mir leid.

Gruß
Heinz
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 5 - Fotos & Diskussion

Is ja kein Thema, du kannst aber gerne Teil 4 nachreichen :D
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 5 - Fotos & Diskussion

Guten Morgen allerseits,

hier zwei Fotos von mir zu den gewünschten Aufgaben:

#1 theater: zeigt ein "gläsernes Theater" in / an einem See gebaut und durch eine Brücke zu erreichen.
Die Brücke als leitende Linie führt in das Gebäude hinein. Die Personen darauf machen das Bild - als falsche Objekte - etwas lebendiger!

#2 sonnenuntergang: ist sicher nicht optimal fotografiert und bearbeitet, aber der Baum rechts rahmt das Bild wenigstens auf einer Seite ein und bildet so einen Teilrahmen!

Hier ist es regnerisch, kalt und ungemütlich! Euch ein schöneres Wochenende, Michael
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 5 - Fotos & Diskussion

Hallo zusammen,

nachdem ich für die vorigen Lektionen (ausser Nr. 1) Bilder aus dem Archiv geholt habe, habe ich heute mal wieder versucht neue Bilder zu machen. Aber vermutlich hätte ich besser einen Ausdruck der Aufgabe mitgenommen, um auch wirklich eine gute Ausbeute zu haben. Es es wirklich schwer bewusst die Elemente einzusetzen und überhaupt mal zu sehen! :confused:

Also gut ich zeige mal, was mir dazu eingefallen ist.

1: Dreieck
Das erste Bild im Anhang (IMG_0374) sieht zunächst mal nach schöner Landschaft aus. Beim zweiten Blick sehe ich darin 3 Hauptelemente (See, Weide, Fahrweg) die ein schönes Dreieck bilden. Das zweite Bild zeigt was ich meine.

2: Leitende Linien
Die nächsten beiden Bilder zeigen (IMG_377 u. IMG_379) nutzen den Fahrweg als leitende Linie (ich weiss, Klonk wollte zwar eigentlich etwas Selteneres als Weg und Zäune aber mir ist nix besseres untergekommen :( ).
Nr. 379 könnte aber auch schon fast als S-Kurve durchgehen :rolleyes:

Bild IMG_0405 zeigt gleich zwei leitende Linien (Ufer, Bäume, Bänke) die zum Mühlrad im Hintergrund zusammen laufen. Leider ist das Mühlrad aber schlecht zu sehen, daher ist das Bild eigentlich kein so gelungenes Beispiel. Aber die Spiegelungen im See sind ja auch ganz nett. :D

3. Raumteiler (Bild im Anhang des nächsten Beitrags)
Da ist mir heute leider nichts Gutes aufgefallen, daher greife ich doch nochmal ins Archiv. IMG_6403s nutzt die Schienen und den Weg als leitende Linie die den Raum zwischen Industriegebiet und freiem Feld auf der rechten Seite trennt.

4. Rahmen (Bilder im Anhang des nächsten Beitrags)
Als ganz leichten angedeuteten Rahmen kann man das Gestrüp in Bild IMG_0424 sehen. Das ist auch von heute. Aus dem Archiv kommt noch der Blick durch den Türrahmen auf die Magnolienblüte in der Wilhelma (Stuttgarter Zoo) vom letzten Frühjahr (IMG_7067s).

Viel Spass beim drüber nachdenken und dann her mit euren Kommentaren...

Gruß,
Jean-Marie
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 5 - Fotos & Diskussion

@mziemann:
Sehr schön: Das Bild mit dem gläsernen Theater gefällt mir gut, auch wenn das Theater etwas schief zu sein scheint (aber das ist ja für diese Aufgabe völlig wurscht, es geht ja um was anderes)
Das Zweite gibt echt einen schönen Rahemn, gut gesehen.

@JMW:
zu 1.: Das Dreieck hast Du gut gesehen. Und das ist meist schwer zu finden.
zu 2.: Ist doch eine schöne leitende Linie. Ich hatte nur angeregt was anderes als Weg oder Zaun als leitenden Linie zu nehmen (war kein Muss!), einfach damit man sieht, was sonst noch als leitende Linie verwendet werden kann. Irgendeiner (weiß nicht mehr wer) hatte in der ersten oder zweiten Lektion einen Fahradständer mit Fahrrädern fotografiert, sowas ginge auch. Das zweite Foto würde ich jetzt nicht als S-Kurve bezeichnen, aber ich finde, die beiden fast parallel laufenden Wege verstärken de Leitungseffekt extrem.
zu 3.: Die Raumteilung sehe ich jetzt nicht so sehr, mehr als leitende Linie. Hmm, allerdings leitet es mehr Richtung Horizont... Also auf mich wirkt es eher wie eine "Unterstreichung", also eine Art Rahmen.
zu 4.: Der Türrahmen ist der klassiker unter den Rahmen (sag ich jetzt mal so). Zusammen mit dem Weg wird man in das Bild reingezogen. Super.

So, jetzt muss ich auch mal sehen, dass ich Foto mache. Ich will nicht schon wieder ins Archiv greifen müssen. Das hilft nicht unbedingt weiter (von wegen bewusst Fotos machen)
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 5 - Fotos & Diskussion

@ Jean-Marie:

Zu dem Dreieck. Toll, wie Du das Dreieck erkannt hast. Ich finde, es ist im Allgemeinen nicht so einfach zu bemerken und man kann es sehr leicht übersehen. Man muss erst einmal darauf hingewiesen werden, dann sieht man plötzlich solche Verbindungen und Dreiecke! Auch sehen will gelernt sein!

Zu den leitenden Linien. Die Spuren leiten richtig die Augen. Und sie machen das Bild lebendiger. Gut erkennt man das am Flußverlauf, der plötzlich ein Tiefe erhält! Gut erkannt ist da auch, dass das Ziel - Ende des Flusses nicht in der Mitte des Bildes liegt!

Zu dem Raumteiler braucht man nichts zu sagen. Die Teilung durch die Schienen in den linken "Technik"-Teil und den rechten Naturteil kommt gut heraus!!

Die Rahmen: Den Fluss mit dem Gebüsch empfinde ich nicht so sehr als Rahmen, aber das Bild aus der Wilhelmina ist großartig. Es wirkt wie ein richtiger Bilderrahmen. Einen zweiten Rahmen bilden die beiden dunkelgrünen, hohen Büsche und einen weiteren Rahmen noch das Tor im Hintergrund. Das Bild gefällt mir sehr!

Viel Spass weiterhin, einen schönen Wochenstart, Michael
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 5 - Fotos & Diskussion

Ich mache heute mit einer Freundin einen Ausflug zum Bahnhof (Berlin/Ostkreuz) und habe mir schon die Aufgabenpunkte vom Workshop notiert, da werde ich sicherlich passende Motive finden!:D

@freiligrath, das sind wahrlich leitende Linien! :top: Aber irgendwie gefällt mir der Bildaufbau nicht so ganz, ich weiß auch nicht genau, warum. Vielleicht wäre eine andere Perspektive besser?

LG Stralauer Nixe
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 5 - Fotos & Diskussion

darf ich auch mitmachen? Bitte, bitte ...

Das Fenster-Bild ist bei mir eine Spiegelung - die spiegelnde Fläche als Fenster. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildaufbau 2007 Teil 5 - Fotos & Diskussion

darf ich auch mitmachen? Bitte, bitte ...
?? Klar, warum nicht..
Das erste Bild soll wohl ein Beuispiel für den Raumteiler sein, der wirklich gut gelungen ist. Das dritte Bild ist ein offensichtliches Dreieck (findet man eh ganz selten, so offensichtlich)
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 5 - Fotos & Diskussion

Hier nun meine Bilder.

1.Linien = Schienen
2.Raumteiler = Dach vom Bahnhof + Pfeiler (sehr mittig ;) )
3.Rahmen = Dach vom Bahnhof

LG Stralauer Nixe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten