• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OMD EM-1 mk2 als die Kamera, die Olympus Zukunft sichert?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

OM4ti

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Ich denke diese Frage sollte getrennt so betrachtet werden. Mit der EM-1 mk2 sehe ich eine Umpositionierung von Olympus mit dem MFT System, da bislang Action-Fotografen wegen AF-C Fokus Nachteile gegenüber DSLR kaum angesprochen worden sind.
Diese kamen bisher von den Eigenschaften des Kontrast-AF System. Mit der EM-1 mk1 hatte Olympus nur teilweise dazu aufschliessen können, jetzt kommt die MK2 ganz auf Geschwindigkeit und AF getrimmt.

Ich sehe das so, daß mit dem kleineren Sensor bei Bildqualität Olympus prinzipbedingt immer tendenziell eine Ecke schlechter ist. Auch wenn letztendlich schon seit geraumer Zeit ein Niveau erreicht ist, das für überwiegende Anwendungen mehr als ausreichend ist. So werden doch diejenige die für überdurchschnittliche Qualität einen Aufpreis zahlen bzw. Neuinvestition tätigen bereit sind zu "Vollformat" oder mehr greifen. Wenn man die Bilder nebeneinander analysiert, hat der größere Sensor immer eine Ecke Vorteil.

Um für versierte Anwender Interessant zu bleiben braucht es andere Argumente.
Da die Sensortechnologie mit Sprünge wie in Vergangenheit nicht mehr zu rechnen ist, ist die möglich den Formatnachteil durch bessere Technologie auszugleichen wohl eher vorbei, wie das Zeitenweis der Fall gewesen ist. Während Panasonic sich mit seinem Schwerpunkt auf Video eine Stütze hat, für einen Hersteller der explizit Kameras für Fotografie macht, die gefahr mit dem kleinen Format auf rückläufigem Markt abgedrängt zu werden durchaus real.

"Hey, meine neue Kamera ist kleiner und geanauso gut/ noch bissel besser" wird nicht mehr funktionieren, wenn die Sensoren nicht mehr weiterentwickeln. Daß Olympus Vollformatobjektive patentiert halte ich daher durchaus für einen Plan B, wenn die Umpositionierung nicht gelingt.

Als neue Verkaufsargumente für denjenigen der kleiner ist, bietet sich Geschwindigkeit an. Kameras mit größeren Sensoren sind in diesem Punkt eben durch ihre Größe benachteiligt.
Olympus scheint dies auch zu sehen, mit den PDAF-Kreuzsensoren und der auf Geschwindigkeit getrimmten Hardware. Wenn man in der letzten Schärfe nicht das bessere Bild einfangen kann, dann das bessere Bild, indem man den Entscheidenden Moment besser einfangen kann (Precapture).

Ich beobachte die Kamera deshalb etwas aktiver, da mir scheint, daß Olympus hier an einem "interessanten" Punkt ist, und diese Flucht nach vorne damit angetreten hat.

Wobei mir schon so aussieht, wie wenn die Hardware das Zeugs dazu hat. Zumal Olympus ja angekündigt hat die Fähigkeiten mit Updates auszubauen. Wie sind eure Eindrücke?

Wird es Olympus gelingen mit der Kamera (und dem Systemausbau) die nächsten Jahre neue Kundenkreise erschliessen können?
 
Das kommt darauf an, was Olympus noch an weiteren Kameras anbieten wird. Ich denke, bei der nächsten E-M5 wird man sehen, wohin die Reise geht und wie viel sie von der E-M1 Mark II übernehmen wird.
Klar ist, mit Einsteiger-Schnickschnack lässt sich kein Blumentopf mehr gewinnen und alle namhaften Hersteller ziehen kräftig die Preise an.

Grundsätzlich lasst sich sagen, dass Fotokrempel deutlich teurer und vermutlich auch exklusiver wird. Da gibt es keinen Unterschied zwischen Olympus Nikon und den anderen.
Ich denke nicht, dass Oly Vollformat anbieten wird, sondern eher, dass sie solche Objektive für andere bauen werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten