• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Programm für 400D - Laptop Verbindung

RobinsonHamburg

Themenersteller
Moin!

Ich würde gerne wissen welches Programm ich noch gleich installieren muss damit ich Bilder unmittelbar nach dem auslösen auf dem Screen bewundern kann wenn ich Kamera und PC per USB-Kabel verbunden habe.

Wie funktioniert das?
 
Hallo.

habe es selbst noch nicht probiert, aber eigentlich müsste es mit der EOS Utility funktionieren.

Programm starten und dann auf Kameraeinstellungen / Fernaufnahme.

Unter Voreinstellungen kannst du dann noch einstellen, ob die Bilder auch auf der Kameraspeicherkarte oder nur auf dem Rechner gespeichert werden.
 
Keins!

Wenn Du alles standardmäßig installiert hast, öffnet sich automatisch der mitgelieferte ZoomBrowser EX und zeigt die Bilder.

Gruß OTTO
 
Hallo.

habe es selbst noch nicht probiert, aber eigentlich müsste es mit der EOS Utility funktionieren.

Programm starten und dann auf Kameraeinstellungen / Fernaufnahme.

Unter Voreinstellungen kannst du dann noch einstellen, ob die Bilder auch auf der Kameraspeicherkarte oder nur auf dem Rechner gespeichert werden.

Werde ich ausprobieren, Danke!

Keins!

Wenn Du alles standardmäßig installiert hast, öffnet sich automatisch der mitgelieferte ZoomBrowser EX und zeigt die Bilder.

Gruß OTTO

Ich meine das nach jedem Schuss das Bild gross auf dem Screen angezeigt wird wie man es ab und zu bei den Profis beobachtet.
Ich würde gern sofort das Resultat sehen um direkt im Anschluss ein wenig an den Einstellungen rumschrauben zu können für ein gutes Ergebnis.

Ich meine irgendwo gelesen zu haben das dieses Programm Camera Window heissen soll un mitgeliefert wurde. Ich habe wie gesagt leider bis jetzt keine Ahnung wie und womit das klappen soll.
 
Es funktioniert mit der EOS Utility.Der Speichervorgang ist aber sehr langsam zu mindesten bei meinem Laptop.Mansollte auch auf jedenfall die Bilder zusätzlich auf der Speicherkarte speichern.
 
Es funktioniert mit der EOS Utility.Der Speichervorgang ist aber sehr langsam zu mindesten bei meinem Laptop.Mansollte auch auf jedenfall die Bilder zusätzlich auf der Speicherkarte speichern.

Hallo
Evtl liegt es auch an der USB Schnittstelle. Ist es ein älteres Notebook hat oft nur USB 1.0 die neueren 2.0 da geht es den recht flott. Leider muss das Programm immer wieder geschlossen werden dann neues Foto schießen und das Programm macht wieder neu auf. Vielleicht habe ich auch was in den Optionen übersehen. Das größere Problem ist, daß es unter Windows Vista bei mir jedenfalls nicht mehr funktioniert, auch noch dem Update von der Canon Homepage. Auf meinem anderen Rechner mit XP geht es einwandfrei, mal sehen wann ein Update von Canon kommt, da ja nicht nur das von PC fotografieren nicht funktioniert sondern das ganze Bilder übertragen über Software geht nicht. Das übertragen über den Dateiexplorer funktioniert ganz normal, an Windows Vista liegt es anscheinend nicht. Kamera wird korrekt erkannt und man kann z.B mit Adobe Elements die Bilder einwandfrei übertragen oder wie gesagt mit dem Explorer, nur sobald man das mit der Canon Soft probiert wird die Kamera bei mir nicht mehr erkannt.
Gruß
 
Danke für den Tipp, habe nicht gewusst das dies geht ...

Was sich halt herausgestellt hat ist, dass es leider doch ein wenig dauert, bis er das Bild am Gerät einzeigt - bei mir in etwa 1 sec. bis er es grob aufgebaut hat, weitere 1 - 2 sec. bis er es in voller Auflösung dargestellt hat.

Je nachdem, wie viel Zeit du bei deinen Shoots hast, könnte es womöglich hilfreich sein.

Aja, und USB 2.0 wäre da schon ratsam, weil sonst könnte es noch viel länger dauern ...


Einfach Gerät anstecken --> EOS Utility startet automatisch --> Voreinstellungen --> Fernaufnahmen --> "OK" drücken
 
Ab ins EBV & Software Forum mit dem Thread . . . ;)

Gruß, Sascha
 
Guten Morgen...

da ich heut Abend vor dem gleichen Problem stand, will ich euch mal an seiner Lösung teilhaben lassen ;)

Ich selbst besitze eine EOS 350 D und wollte bei einem Shooting die erstellten Bilder sofort auf meinem Rechner anzeigen lassen, ohne daß das gezeigte Bild dann von "nervigen" Menüelementen, Thumbnails oder Bildinformationen, die ja in dem Moment nicht wirklich interessant sind, verdeckt werden. Ganz einfach nur ein Vollbild und das möglichst mit den mit der Kamera mitgelieferten Programmen ZoomBrowser oder DigitalPhotoProfessional. Nach einigem Probieren ist mir das folgendermaßen gelungen:


0. Natürlich sollten die Kameratreiber (versteht sich von selbst), EOS-Capture
und DigitalPhotoProfessional (DPP) bereits installiert sein. Ist alles auf der
mitgelieferten CD von Canon

1. Ihr startet DPP

2. Öffnet das Voreinstellungen-Fenster unter dem Menüpunkt
Tools/Preferences...

3. In dem sich öffnenden Fenster befinden sich am oberen Rand 4 Reiter,
wobei ihr General Settings anwählen solltet, falls er nicht schon aktiv
ist

4. Ihr setzt einen Haken in das unterste Feld unter At EOS Capture
startup
so dass Edit image window enabled at EOS Capture
startup
aktiviert ist. Danach mit OK bestätigen. Damit sorgt ihr
dafür, dass sich bei einem neu aufgenommenen Foto nicht nur ein neues
Thumbnail zu den anderen gesellt, sondern sich tatsächlich ein "großes" Bild
öffnet, was man auch aus ein paar Metern Entfernung noch erkennen kann

5. Danach sollte, falls noch nicht geschehen, die Kamera an den Computer
angeschlossen und eingeschaltet werden. Das sich nun öffnende Camera
Window
kann mit Finish einfach wieder geschlossen werden. Hier
müssen keine Einstellungen getätigt werden.

6. Nun wählen wir wiederum unter dem Menüpunkt Tools den Punkt
Start EOS Capture

7. Wenn alles richtig funktioniert, öffnet sich jetzt das oben erwähnte Edit
image window
. Über den Menüpunkt View können nun noch die
störenden Elemente, wie die Thumbnails oder die Toolbar ausgeblendet
werden

8. Jetzt kann das Shooting beginnen und nach kurzer Wartezeit erscheint das
eben aufgenommene Bild auf dem Bildschirm


Viel Spass beim Ausprobieren

Patrick
 
Noch einfacher:

Da das Canon Snapphot Utility irgendwie nicht immer funktioniert, nehme ich das EOS Utility.

Dies kann man so einstellen, dass es autoamtisch ohne Rückfrage nach Anschliessen und Einschalten der Kamera startet.


Dann habe ich den FastStone Image Viewer als Programm eingetragen, welches die Bilder als Vollbild sofort anzeigt.

Die Bilder werden nur auf Festplatte gespeichet so, wie ich es will.
 
Muß dieses Thema mal aufwärmen. Das Programm, mit dem ich für diesen Zweck die besten Resultate erziele, ist DSLR Remote Pro von BreezeSys. Das sollte all deine Bedürfnisse abdecken.

Auch ein sehr gutes programm, ahbe ich auch schon getestet.
schade nur das man da nicht die schon gemachten Bilder als thumb sieht.
Oder irre ich mich da jetzt, hatte es bisher nur 2-3mal kurz zum testen geöffnet.
Ansosten habe ich mein Capture mit Fotostadion verknüpft, funzt wunderbar! :top:

Weis jemand wie lang ich das USB kabel verlängern kann?
Das Orig. ist doch recht kurz.
 
...
Weis jemand wie lang ich das USB kabel verlängern kann?
Das Orig. ist doch recht kurz.

also ich hab's einige Male mit nem fünf Meter USB Kabel getestet - ohne Probleme.
Bei mir dauerts allerdings schon ein paar Sekunden, bis ein RAW aus der 10D übertragen ist und angezeigt wird - das nervt und ist für mich der Hauptgrund, dass ich es so gut wie nie nutze.

tipfi
 
Hallo,

also ich hab's einige Male mit nem fünf Meter USB Kabel getestet - ohne Probleme.
Bei mir dauerts allerdings schon ein paar Sekunden, bis ein RAW aus der 10D übertragen ist und angezeigt wird - das nervt und ist für mich der Hauptgrund, dass ich es so gut wie nie nutze.tipfi
Was soll ich den sagen, bei der 5d dauert es noch länger, mal so 12 bis 15 MB Raw rüberzuschaufeln.;)
Allerdings hab ich bisher auch keine Probleme mit 2x5m USB-Verlängerung +2m USB-Kabel an der Kamera. Programm auch das Breeze-Remote-Pro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten