• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye Fragen über Fragen

bayer-blaier

Themenersteller
hallo ich möchte mir für meine FZ 50 einen Fisheyevorsatz kaufen. worauf muss ich denn dort achten? Habe mal gehört das 0,42 für Sport sehr gut sind kann damit aber nichts anfangen. Vergrößtet sich durch so einen Vorsatz mein Weitwinkelbereich? Will dafür nicht mehr wie 25 euro ausgeben, bei ebay gibt es da schon etwas, ob das dann qualitativ dann auch so gut ist weiß ich nicht. Habe an so etwas gedacht hier
Für die 58mm könnte ich mir ja einen Adapter kaufen. bin für Tips sehr dankbar, da es mir hier auch total an den Grundlagen fehlt!
 
25 Euro? Hmm, vielleicht kaufst Du eine Weihnachtsbaumkugel und fotografierst dort rein. Das geht.
Gute Vorsätze, wie das Raynox FE180 pro kosten um 300 Euro.
 
ja weiß ich es gibt auch einen von raynox für 120. hab aber schon von jemanden gehört das man auf keine fall mehr wie 45 ausgeben muss!
 
Stimmt.
Für eine gute Kamera muß man auch nur max. 200 EUR ausgeben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hm naja hat hier glaub ich keine sinn weiter zu fragen, ich erkundige mich mal in einem dafür besser geeigneten forum, diesen thread bitte schließen!
 
hm naja hat hier glaub ich keine sinn weiter zu fragen, ich erkundige mich mal in einem dafür besser geeigneten forum, diesen thread bitte schließen!

Also auf dem Flohmarkt könntest du wirklch glück haben, mein Fishvorsatz ist von da..Kostenpunkt war 35.-

ansonsten gilt "Abblenden" sonst siehts grauenhaft aus.
 
ich möchte mir für meine lumix fz28 einen fisheye vorsatz kaufen... kann da jmd einen bestimmten empfehlen oder hat erfahrungen? für antworten wäre ich dankbar:):)
 
hallo ich möchte mir für meine FZ 50 einen Fisheyevorsatz kaufen. worauf muss ich denn dort achten? Habe mal gehört das 0,42 für Sport sehr gut sind kann damit aber nichts anfangen. Vergrößtet sich durch so einen Vorsatz mein Weitwinkelbereich? Will dafür nicht mehr wie 25 euro ausgeben, bei ebay gibt es da schon etwas, ob das dann qualitativ dann auch so gut ist weiß ich nicht. Habe an so etwas gedacht hier
Für die 58mm könnte ich mir ja einen Adapter kaufen. bin für Tips sehr dankbar, da es mir hier auch total an den Grundlagen fehlt!


721 Beiträge - und dann diese Frage?:confused:
 
ja weiß ich es gibt auch einen von raynox für 120. hab aber schon von jemanden gehört das man auf keine fall mehr wie 45 ausgeben muss!

Ich hab auch mal so in etwa gedacht und mir einen Telekonverter für ca. 60€ gekauft. Zum Glück bei einem Händler und der hat ihn zurück genommen. Das Teil war grottenschlecht. Nichtmal in der Bildmitte scharf und chromatische Abberationen ohne Ende. Mittlerweile habe ich sowohl Tele als auch Fisheye von Raynox und bin damit zufrieden. Hat aber auch seinen Preis. Das Tele gabs für ca. 150€ und das FE180Pro für 270€ bei Essential Systems.
Viele andere Anbieter haben bei dem Fisheye mittlerweile Preise von weit über 300€ bis über 500€.
 
Lasst euch keinen Furz einreden. Diese Aufnahme wurde mit einem Fischaugvorsatz um 30 € gemacht,
ein Raynox ist keinen Deut besser, dafür 10x so teuer.

b4ghmqd9jrvoua7fw.jpg

b4ghswrvbstpq48j0.jpg

b4ghyh274mfwz1r1o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste doch mal bitte einen Link zu diesem Fisheye Konverter wo man ihn beziehen kann. In der Preisregion hab ich höchstens mal welche mit 37mm Filtergewinde gesehen.
 
@azzuro

Wat is denn nu, kannst wohl keinen Link liefern zu Deinem Super Fisheye für 30€? Hab ich mir fast gedacht. Willst wahrscheinlich nur dafür sorgen, daß diverse Händler in der Bucht ihren Schrott verkaufen können.:lol:
 
:confused:

azzuro ist gesperrt (warum auch immer) und wird sich deshalb zu der Frage wohl eher nicht mehr äußern können.
 
ich denke ich werde mir das raynox DCR-FE180PRO oder das DCR-CF187PRO fish-eye kaufen allerdings habe ich überhaupt keine ahnung von konvertern objektiven etc. und habe abgesehen vom preis und der bauweiße noch nicht genau den unterschied der beiden konvertern verstanden... ich wäre echt dankbar wenn jmd was dazu sagen könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DCR-FE180 hat einen diagonalen Blickwinkel von 180 Grad und das Bild wird auf der gesamten Sensorfläche(also als normales rechteckiges Bild) abgebildet.
Der DCR-FE185 hat einen diagonalen Blickwinkel von 185 Grad, also wird auf dem Sensor der Bildinhalt in Kreisform abgebildet, zumindest in maximaler Weitwinkelstellung des Zoomobjektivs der Kamera. Vollformatige (rechtwinklige) Abbildung erreicht man bei diesem Konverter durch leichtes zoomen in Richtung Tele. Der Preisunterschied zu den Billigheimern resultiert meines Erachtens aus der Verwendung hochwertigerer Linsen und Achromaten um die chromatischen Abberationen zu mindern. Bei den billigen Konvertern wird daran oft gespart.
Die Raynox-Fisheyes haben allerdings auch ein recht hohes Gewicht, das sollte man berücksichtigen. da zerrt es schon kräftig am Filtergewinde.
 
vielen dank erstmal.. ich habe allerdings noch zwei fragen:)
wenn ich mit dem FE185 zoome sodass ein rechtwinkliges bild zustande kommt ist dann "der weitwinkel" von der "weite" her noch vergleichbar mit dem des FE180?
inwieweit kann ich etwas am gewicht berücksichtigen? soll man da einen besseren adapter kaufen oder wie?
 
Direkt vergleichen kann ich beide Fisheyes leider nicht, hab nur den DCR-FE180Pro. Am Gewicht wirst Du nix ändern können, aber es empfiehlt sich beim Fotografieren mit der linken Hand am Fisheye abzustützen. Für Aufnahmen mit Stativ wäre eine Stativschelle wie es sie für Canon-Teles gibt praktisch, hab aber auch noch nix passendes gefunden. Auf jeden Fall sollte der Stativkopf schon einiges halten können. Mein Manfrotto-Modo 785 hat arge Probleme bei der Last. Ist ja auch nicht dafür ausgelegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten