• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 85mm 1.8G vs. Sigma 50-150mm OS HSM für Handball?

klickpix70

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege ob ich für Hallensport (Handball) lichtstarkes Objektiv kaufe. Die Überlegungen gehen zum Nikon 85mm 1.8G oder dem Sigma 50-150mm 2.8 OS HSM.

Fotografiert wird im absoluten Amateurbereich, und ergo sind die Hallen (speziell im Herbst) wahre Höhlen ohne viel Licht.

Würde ich mit der FB 85mm zu unflexibel sein? Das 50-150mm ist halt auch ordentlich schwer....und lichtschwächer...

Habt ihr Erfahrungen damit gemacht, die ihr teilen könnt?
 
Bin ja total der Festbrennweiten Fan, und das 85mm 1.8g ist um jeden zweifel erhaben. Aber gerade wenn es um Sport geht würde ich keine Festbrennweite nehmen.
Hatte ich schon mehrfach.... war mir persönlich zu unflexibel.
 
Was für ein Gehäuse? Anhand der Wahl des 50-150 gehe ich von APS-C aus? Vielleicht wäre das Sigma 50-100/1.8 Art noch einen Blick wert ;).
 
Ein Kollege macht mit einer 7D und einem 85 1.8 hervorragende Fotos. Klar ist ein Zoom flexibler, aber in der Halle geht nichts über Lichtstärke. Das Sigma 50-100 ist natürlich super, weil lichtstark und Zoom. Dafür hat es aber auch seinen Preis und ist nicht so viel länger. 85 passen am Crop einfach perfekt!
 
Wenn Du mit 85mm klar kommst, ist das AF-D 85/1.8 die bessere Empfehlung. Das AF-S ist beim AF etwas gemütlicher, das AF-D ist uneingeschränkt hallensporttauglich.
 
Da bin ich mir nicht so sicher, ob das AF-D 85/1.8 besser ist, als das AF-S 85/1.8?!
Klar das AF-D ist schneller, aber das AF-S führt den AF präziser nach.
Über den Autofokus des 50-150/2.8 MK1 habe ich mich an der D7000 nur geärgert. So unglaublich viel Ausschuss, dass ich dieses ansonsten so tolle Objektiv verkauft habe. Auch das Sigma 30/1.4 musste fast gehen, aber an der D7200 geht es gut. Vielleicht war nur die D7000 die Diva, die nur mit Nikkoren konnte und die 7200 ist universeller?
Da Du das 50-150 nur noch gebraucht kaufen kannst, kannst Du zumindest verlustarm wieder verkaufen. Aber Blende 1.8 ist auch nett. Nimm ne Festbrennweite. Die Bilder die dadurch nicht gehen gehen halt nicht. Die anderen sind um so schöner.
 
Vielleicht war nur die D7000 die Diva, die nur mit Nikkoren konnte und die 7200 ist universeller?
Nein. Die D7200 (und auch schon die D7100) hat ein neueres und wesentlich besseren Autofokus-System, im Vergleich zur D7000.

Wenn man eins mit Sicherheit sagen kann, dann das Nikon nicht aktiv daran arbeitet, das Sigma und Tamron Objektive an der Kamera besser funktionieren.
 
Dass mit dem AF-System ist schon klar. In der D600 geht das augenscheinlich identische AF-System aber ganz anders zur Sache (perfekte Nachführung).
Bei der der D7000 war es aus meiner Sicht auffällig, wie sehr sie viele Fremdoptiken ablehnt. Auch bei anderen, nicht nur speziell bei meiner.
Das kann der TE einfach im Kopf behalten, wenn er sich für Sigma entscheidet. Das Objektiv kann, harmonieren, muss aber nicht. Und wenn es geht, geht es evtl. an der D7300 oder D7400 nicht mehr.
Und idR führt eine Fremdoptik den AF nie so sicher nach, wie das Original. Für den Amateur mag das kein Problem sein, wenn er statt 1% eben 8% Ausschuss hat, für den Profi schon. Bei meiner Kombi D7000 + 50-150/2.8 war es sogar gefühlt 30% Ausschuss, selbst bei statischen Motiven. Einen Fehlfokus, wenn ich akribisch danach gesucht habe, konnte ich aber nie finden, sodass ich irgendwas an meiner AF-Korrektur hätte drehen können.
 
Ich habe das 85mm 1.8 g im Handball genommen. Es führt sicher und gut nach da war ich sehr überrascht. Aber es ist unflexibel und an DX auch lang. Ich würde nach dem Sigma 50-150 schauen. Oder eben das neue 50-100mm und das 85er als Ergänzung sehen. Klar wenn man nicht auf jedes Bild angewiesen ist geht auch das 85er. Ich Liebe FB aber in den Bereichen ist ein Zoom flexibler
 
Vielen Dank für die Antworten :top:

Ich habe immer wieder gelesen das die 85mm für Handball geradezu perfekt seien. Umso erstaunter bin ich das manch einer das anders sieht.

Schwierige Entscheidung....:confused:

Ich habe ja noch die 50mm FB falls ich mal in einer besonders kleinen Halle mit den 85mm zu lang bin? Oder ist die Idee blöd?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh halt zum Handball, nimm das 70-200/4 mit, stell es auf 85mm und schau mal, ob das eine praktikable Brennweite ist oder nicht.

Ich habe auch schon Handball in der Halle fotografiert, auch APS-C, mit einem 90/2-Objektiv und ich fand die Brennweite recht passend.

Mit dem AF-S 85/1.8G und der D300 hatte ich wenig Freude, Handball kann schnell gehen und da hilft die gute AF-Nachführung wenig, wenn es dem System zu schnell geht.
 
Ich habe ja schon etliche Male Handball fotografiert. Ich habe heute mal meine bisherigen Handballbilder ausgewertet. Zu Anfangs sind die Bilder meist um die 50mm Brennweite entstanden. Fotografisch sind die Bilder nicht die Erfüllung. Schlicht weil ich viel zu viel um das Geschehen herum abgelichtet hatte. Die letzten die ich mit dem 70-200 gemacht habe waren dann schon 70% mit 70mm Brennweite. Auch da war noch viel Geschehen drum herum dabei. Das ich mit einem 50-150 flexibler bin ist mir klar. Aber das Fliegengewicht 85mm hat auch sein Vorzüge gegenüber den 1,3 kg vom Sigma. Und das 70-200 hab ich ja auch noch. Müsste da meinen Objektivpark ordentlich umstellen. Da will ich mir so gut es geht sicher sein, das ich die richtige Entscheidung treffe...denn wenn das Sigma kommen würde, müsste das 70-200 gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir war das 85mm zu lang. Nimm doch das 50mm und schneide die 10 besten Bilder etwas zu. Lichtstark ist halt Trump. Ich habe mich meist geärgert zu wenig drauf gehabt zu haben. Abschneiden geht halt immer.
 
Warum nicht das 50-150/2,8 ohne OS? - weniger als 900 g.

Für Sport ist ein solches Objektiv ohne OS okay - aber für andere fotografische Zwecke leider nicht. Das 50-150 käme dann dank seiner Flexibilität auch anderweitig zum Einsatz. Daher wenn 50-150 - nur mit OS !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du in dunklen Hallen fotografierst, würde ich das 85/1.8 nehmen, ich habe das D. In unseren früheren Dunkelhalle war mir das 70-200/2.8 zu dunkel. Jetzt, nach einem neuen Anstrich und neuer LED-Beleuchtung sind 2.8 o.k.
 
Wenn Du in dunklen Hallen fotografierst, würde ich das 85/1.8 nehmen, ich habe das D. In unseren früheren Dunkelhalle war mir das 70-200/2.8 zu dunkel. Jetzt, nach einem neuen Anstrich und neuer LED-Beleuchtung sind 2.8 o.k.

Hast du das 85mm 1.8 an DX oder VF angeflanscht? Wie kommst du mit dem Bildausschnitt an 85mm zurecht?

edit: Sehe gerade das du eine D3 im Einsatz hast - daraus schließe ich das du das 85mm nicht an DX bei Handball getestet hast.

btw: Hab mir deine Handballbilder mit der D3 angesehen. Hätte nicht gedacht das die so rauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten