• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

New York Impressionen

  • Themenersteller Themenersteller Gast1234567
  • Erstellt am Erstellt am

Gast1234567

Guest
Hallo Leute,

ich hatte im Forum vor kurzem mal zur Diskussion gestellt, welche Objektive ich mitnehmen könnte nach New York. Inzwischen bin ich wieder zurück von der Reise; ich hatte zu meiner Pentax K10D ein Sigma 10 - 20 mm dabei, außerdem das Pentax-Kit 18-55 und ein 55 - 200 von Sigma. Ich fand das Weitwinkel total hilfreich, auch wenn mir viele abgeraten hatten.

Ich habe erst vor kurzem, nach langjähriger SLR-Pause, wieder mit dem Fotografieren begonnen - New York war genau das Richtige, um richtig Lust darauf zu bekommen! Gottseidank war die Reise schon lange geplant.

Ich habe mich erstmal aufs Motiv und den Bildschnitt konzentriert und nicht so sehr auf EBV, das kommt irgendwann. Die Fotos sind nur einmal durch die Schnellkorrektur von PSE gelaufen. Die Brennweiten in den Bilddaten müsst Ihr durch 10 teilen (warum eigentlich?). Das erste Bild ist mit 10 mm (statt 100 wie angegeben) aufgenommen, das zweite mit 95 mm usw..

Ich wollte hier mal eine ganz kleine Auswahl zeigen, um eine Rückmeldung zu bekommen, ob sich das ganz sinnvoll anlässt oder eher nicht.

Danke schon mal für jede Reaktion! :)
 
Kann es sein, dass das Sigma dezentriert ist? Beim Bild der Brooklyn Bridge müssten die Seile links eigentlich genauso scharf sein wie die rechten. Wenn sich das bestätigt würde ich das Objektiv umtauschen.
 
Wie kann ich das auf einfache Weise testen? Und was bedeutet dezentriert genau, sind da die Linsen irgendwie schief eingehängt?

Am einfachsten ein Bild mit offener Blende in die weite Landschaft schießen, wobei in allen Bereichen des Bilds Objekte weit genug entfernt sein sollten, sodass die bei offener Blende geringere Tiefenschärfe keine Rolle spielt. Gleich weit entfernte Objekte sollten am linken Rand ähnlich scharf/unscharf sein wie am rechten.
 
Nr. 2 gefällt mir sehr, aber ich hätte den Hintergrund gerne ein wenig schärfer gehabt, denn ich muss so doch leider relativ viel erahnen.

Gruss Carsten
 
Hmm..

Kann es sein, dass das Sigma dezentriert ist? Beim Bild der Brooklyn Bridge müssten die Seile links eigentlich genauso scharf sein wie die rechten. Wenn sich das bestätigt würde ich das Objektiv umtauschen.

Guck mal, wie er den Brückenständer (in der Mitte) fotographiert hat! Der ist nicht parallel zur unteren Fotokante. Die DOF-Ebene verläuft vermutlich eher parallel zu den rechten Brückenseilen, die er fast frontal anvisiert hat, weshalb sie auch scharf sind. Das Foto ist meiner Meinung nach ein Ausschnitt von der linken Seite des Gesamtbildes. Man siehts ganz gut daran, dass der rechte Brückenteil fast parallel zum Horizont durchs Bild geht. Hab auch länger dran gerätselt..

Wäre klasse, wenn Du mal das ganze Foto und nicht nur den Ausschnitt posten könntest.

/edit: Naja, so sicher bin ich mir da doch nicht, vielleicht gehts aber in die Richtung.. ;)

Grüße,
Nicolas.
 
Mit der Tiefenschärfeebene hat die Unschärfe links meines Erachtens nichts zu tun, könnte mir eher vorstellen, dass er den rechten Rand abgeschnitten hat und dieser ebenso unscharf war, das Sigma bei Offenblende einfach nicht bis zum Rand scharf wird.
 
Nummer 2: :top: wobei etwas mehr Schärfentiefe besser gewesen wäre.

Schön finde ich an deinen Fotos die auch etwas anderes Perspektive von NYC
 
Sieht für mich nach Dezentrierung aus, .

Das Bild aus dem Central Park (Nummer 3 des ersten Postings, Eisfläche) ist mit dem gleichen Objektiv gemacht, die Taube auf dem Empire ebenfalls. Ist da auch etwas zu erkennen, was eine Reklamation rechtfertigen würde? Wodruch entsteht eine Dezentrierung - schlampige Fertigung, fehlerhaftes Material?
 
Moin,

auf dem anderen Foto ist davon nicht so viel zu erkennen, aber die Ränder sind ja auch beide unscharf...

Wodruch entsteht eine Dezentrierung - schlampige Fertigung, fehlerhaftes Material?

Fehlerhaftes Material sicherlich nicht, eher Fertigungsmägel. Wenn Du z.B. ne Wand absolut senkrecht fotographierst, sollte der Schärfeabfall zum Rand hin sowohl rechts als auch links gleichmäßig zu sehen sein. Wenn nicht (und auch ganz sicher die Bildebene parallel zur Wand steht), ist das Objektiv dezentriert.

Nicolas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten