• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F-Mount - was ist hinsichtlich Kameragröße möglich?

Masch78

Themenersteller
Ich weiß nicht ob das vom Thema hier passt. Aber ich hab mal wieder ein paar Blogs zur Df rausgekramt weil ich die Df immer noch für einen wunderschöne Kamera halte und überlege ob sie mein D700 Nachfloger werden soll.

Dabei kam mir wieder dieses Bild unter und ich habe mich gefragt was mit dem F-Mount digital möglich wenn es rein um das Gehäuse geht. Eigentlich müsste es doch rein nur um die Dicke der Kamera gehen oder? Wie dick sind gegenwärtig Sensoreinheit + Display? Weil grundsätzlich müsste es Nikon doch hin bekommen ein FM/Fe Gehäuse zu digitalisieren, auch wenns dann gegenüber der Analogkamera um etwas dicker wird. die Df ist ja nur um 6mm dicker als ein FM. Das muss doch insgesamt drinnen sein denke ich.
 
AW: F-Mount - was ist möglich

Einer der großen Unterschide ist natürlich der gestiegene "Energiebedarf" sprich der Monitor und daraus resultierend der größere Platzbedarf für Akku/Batterie.Auch die Elektronik für die jpg-engine und den AF will natürlich untergebracht werden, aber ich würde meinen, daß da noch Reserven wären.
Aber schau Dir doch mal ein D3x00?D5x00 Gehäuse an - abgesehen von der Tiefe ist das doch gar nicht so viel größer als eine FM...

Gruß,

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: F-Mount - was ist möglich

Ich glaube viel kleiner als Df geht eigentlich nicht mehr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: F-Mount - was ist möglich

Einer der großen Unterschide ist natürlich der gestiegene "Energiebedarf" sprich der Monitor und daraus resultierend der größere Platzbedarf für Akku/Batterie.Auch die Elektronik für die jpg-engine und den AF will natürlich untergebracht werden, aber ich würde meinen, daß da noch Reserven wären.

Da sind durchaus noch Reserven, siehe Canon EOS 100D (Nikon wäre wegen des Auflagemaß prinzipiell 2,5 mm dicker), aber etwas mehr Platz als in einer manuellen Analog-SLR wird man aus bereits genannten Gründen immer brauchen.

Edit: der Vergleich mit der EOS 100 D ist natürlich nicht ganz fair - Kleinbild vs. APS-C.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: F-Mount - was ist möglich

Man könnte diverse Funktionen beschneiden um den Stromhunger zu senken und somit mit nem kleineren Akku auszukommen..:ugly:
Display weg , nur RAW aufzeichnen um kein Strom für die JPEG Umwandlung zu vergeuden (wofür JPEG ohne Vorschau:ugly:), nur MF.
Ob das alles sinnvoll ist steht auf nem anderen Blatt. Reizen würde mich ne DSLR im F-Body irgendwie, zumindest zieh ich immernoch gerne mit meinem Analogen los.:rolleyes:
 
AW: F-Mount - was ist möglich

Da wo bei der D3 ein dircker Senso, Elektronik und Display sitzen, ist analog ein dünner Film plus Andruckplatte+ Rückwand.
Das wird sich nicht angleichen lassen.

Ja, an der Dicke geht sicher nicht mehr viel. Bei der Höhe vielleicht schon. Den AF Motor habe ich aber nicht bedacht.
 
AW: F-Mount - was ist möglich

Ja, an der Dicke geht sicher nicht mehr viel. Bei der Höhe vielleicht schon. Den AF Motor habe ich aber nicht bedacht.

Nicht der Motor (der kann auch im Objektiv untergebracht sein, Nikon hat halt beide Varianten und verzichtet aus Kompatibiltätsgründen nur in den unteren Modellreihen auf den AF-Antrieb in der Kamera) ist das prinzipielle Problem, das AF-Modul selbst braucht konstruktionsbedingt nach unten etwas Platz.
 
AW: F-Mount - was ist möglich

Um Dicke zu sparen, ist der effektivste Weg der, auf den Spiegelkasten zu verzichten. Eine Sony A7 zeigt diese Art der Kompaktheit recht deutlich. Mit F-Mount wird das aber eher nicht kommen, denn auch da wird wohl an Größe gespart.
 
AW: F-Mount - was ist möglich

Um Dicke zu sparen, ist der effektivste Weg der, auf den Spiegelkasten zu verzichten. Eine Sony A7 zeigt diese Art der Kompaktheit recht deutlich. Mit F-Mount wird das aber eher nicht kommen, denn auch da wird wohl an Größe gespart.

Man könnte natürlich das Auflagemass verkleinern, und für die "alten" F Optiken einen Zwischenring/Adapter nutzen.
Dann hätte man quasi ein OM-D.
Aber ohne Spiegel, wärre nichts für mich glaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: F-Mount - was ist möglich

Unter Beibehaltung des F Bajonetts wäre wohl Weglassen des Monitors für weniger Dicke und Akku für 200 bis 300 Bilder, mehr nicht, das einfachste und effizienteste. Wenn man wirklich Richtung FM schielt, könnte man noch sagen AF ja, aber kein Motor im Body, damit man es eben möglichst klein hinkriegt.
 
AW: F-Mount - was ist möglich

Um Dicke zu sparen, ist der effektivste Weg der, auf den Spiegelkasten zu verzichten. Eine Sony A7 zeigt diese Art der Kompaktheit recht deutlich. Mit F-Mount wird das aber eher nicht kommen, denn auch da wird wohl an Größe gespart.
Mit Nur-EV könnte man den Spiegel fest einbauen, Sensor und Verschluß dort anordnen, wo jetzt die Suchermattscheibe sitzt, hätte immer noch Phasen-AF (unter 1/3 LW Lichtverlust) und trotzdem ein dünneres Gehäuse.

Aber will ich das?
 
AW: F-Mount - was ist möglich

Ich weiß nicht ob das vom Thema hier passt. Aber ich hab mal wieder ein paar Blogs zur Df rausgekramt weil ich die Df immer noch für einen wunderschöne Kamera halte und überlege ob sie mein D700 Nachfloger werden soll.

Dabei kam mir wieder dieses Bild unter und ich habe mich gefragt was mit dem F-Mount digital möglich wenn es rein um das Gehäuse geht. Eigentlich müsste es doch rein nur um die Dicke der Kamera gehen oder? Wie dick sind gegenwärtig Sensoreinheit + Display? Weil grundsätzlich müsste es Nikon doch hin bekommen ein FM/Fe Gehäuse zu digitalisieren, auch wenns dann gegenüber der Analogkamera um etwas dicker wird. die Df ist ja nur um 6mm dicker als ein FM. Das muss doch insgesamt drinnen sein denke ich.

Nimm die Dicke und freu dich an den Bildern !

Wenn man den Spiegel weglässt gewinnt man Zentimeter.
Die Sensoren werden dicker - nicht dünner, wegen der Kühlung.
 
AW: F-Mount - was ist möglich

Man könnte die Elektronik so ausführen, das die Platine beim Sensor ein Loch hat, dann bekäme man sie platter. Und man könnte den Monitor weglassen und stattdessen während Lifeview einen EVF anbieten. Das wäre sogar ein Handel zu dem ich bereit wäre, vor allem wenn man typische EVF-Features wie Fokus Peaking bekäme.

Und ein Gehäuse aus Bronze würde die Wärme besser ableiten.
 
AW: F-Mount - was ist möglich

Wenn man den Spiegel weglässt gewinnt man Zentimeter.
Eben nicht, im Sinne der Überschrift "F-Mount - was ist möglich?". Zum F-Mount gehört das Auflagemaß (Abstand Sensor-Bajonett) von 46,5 mm. Unabhängig davon, ob ein Spiegel dazwischen ist oder nicht.

Dünner könnte die Kamera nur mit einer Umlenkung des Strahlengangs zum Sensor werden, z. B. wie oben beschrieben. Oder einer Ausgleichsoptik, aber die will bestimmt niemand in seiner Kamera fest eingebaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten