• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eilige Drucker-Suche

Mojave

Themenersteller
Liebe Fotografen,
ich suche einen Fotodrucker. Da alles ziemlich eilt, hoffte ich hier einige Tipps zu finden. Ich habe gesucht und nicht gefunden. Bitte könnte mir jemand zu dem richtigen Thread schicken?
Oder mir Tipp geben?

Die Quali ist das wichtigste - es werden überwiegend DIN A4 gedruckt (A3 kann ich mir wahrscheinlich nicht leisten) ohne Ränder - die Tintenkosten sind auch nicht uninteressant.
(Ich habe einen alten HP Deskjet 959 c zu Hause.)
Danke danke danke
und einen schönen Tag
Mojave
 
Beachte bei Epson, dass die Tintenpatronen relativ klein sind, bei Canon ist die Patronenfüllmenge um ca. das doppelte bis dreifache-zumindest was meine Druckerklasse betrifft!
Ich habe mich für Canon entschieden, da ich mit einer Tintenpatronenfüllmenge ungefähr die dreifache gegenüber Epson bekomme! Dies relativiert die Druckkosten sowie die ggf. höheren Anschaffungskosten ungemein (für mich!!!) :D

Fazit+Tip: auf die Druckerpatronen (Grösse+Preis) achten und dann eine eigene "Kostenrechnung" aufmachen! :top:
 
kiva hat da ganz recht... Kostenrechnung!!

zur Begründung warum ich Epson wählen würde..
Der Epson-Druckkopf (Piezo) hält ewig im Vergleich zum Canon aber dafür sind die ja austauschbar. (waren sie zumindest mal, was jetzt ist weiß ich nicht)
Und beim HP wirft man den Druckkopf jedes mal mit dem Tintencontainer weg somit muss man jedes mal beim Containerwechsel den Druckkopf softwaremässig justieren und da man den Druckkopf jedes mal automatisch wechselt hat man auch niemals zweimal das selbe Druckergebniss.
 
Wenn es doch A3 sein dürfte kann ich nur den HP Photosmart Pro B9180 empfehlen. Nach langer Epson Treue und viel Ärger mit dem Kundendienst bin ich auf HP umgestiegen und bereue es überhaupt nicht. Bessere Drucke, speziell im SW, Tinte kostet etwas mehr hält aber dafür wesentlich länger.
Vielleicht gibt es ja auch einen A4 Bruder dazu?
 
Ganz blöde Frage ich weiß,

auch wenn Mojave keinen Preisrahmen genannt hat frage ich mich warum es von allen die Preisklasse 160,- aufwärts sein muss?

gerade beim Canon würde ich den 5300er vorziehen da billiger, auf Features wie Display kann man doch gerne zugunsten des Preises verzichten. Und von der Druckqualität würde ich sagen schenken sich 6700 und 5300 nichts.
 
gerade beim Canon würde ich den 5300er vorziehen da billiger, auf Features wie Display kann man doch gerne zugunsten des Preises verzichten. Und von der Druckqualität würde ich sagen schenken sich 6700 und 5300 nichts.

Wenn man den schon einen Schritt in diese Richtung macht, kann man aber auch gleich zum Pixma iP 4300 greifen. Der bietet nämlich fast exakt die gleiche Leistung wie der 5300er, nur dass er nicht in diesem hochglanz-schwarz, sondern der Drucker eben in ein mattes schwarz "gekleidet" ist - dann spart man nochmal 60 Euro und hat aber die gleiche Leistung.

Ein Gruß von @venture
 
Also ich habe mich für den Pixma MP600 ca. € 160 - €200 entschieden da man damit perfekt scannen und kopieren kann. Und mit dem richtigen Papier macht der perfekte Bilder. Mit billigem Papier habe ich festgestellte, das oft die Fraben nicht mit dem Bild im Computer übereinstimmen.

Die Tinten-Tanks sind recht groß. Ich hatte vorher einen Epson und da hat die Farbe nie halb so lange gereicht. Und teuer war sie auch noch. Schau auf getrennte Farben-Tanks, dann musst du nicht immer die Hälfe von den anderen Farben mit wegweren wenn mal eine andere leer ist.

kiva hat da ganz recht... Kostenrechnung!!

zur Begründung warum ich Epson wählen würde..
Der Epson-Druckkopf (Piezo) hält ewig im Vergleich zum Canon aber dafür sind die ja austauschbar. (waren sie zumindest mal, was jetzt ist weiß ich nicht)

Beim Canon Pixma MP600 ist der Druckkopf austauschbar. Wie es bei anderen Modellen ist weiß ich nicht.
Bei meinem Epson waren früher immer die Düsen verstopft und beim Reinigen hat er so viel Farbe verschwendet das mir schlecht geworden ist. Und bei den Preisen der Tanks hat mir das echt wehgetan. K.A. ob das jetzt bei den neuen Modellen anders ist.

Ob billig oder nicht muss er halt selbst entscheiden. Der Preis sag nicht immer was über die Bildqualität. Ich denke das sich da nur die Funktionen unterscheiden. (Cardslot, CD-Print, Pictbridge usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit meinem Epson R800 sehr zufrieden. Eine Farbkalibration ist nicht mehr nötig. Die Bilder kommen genauso aufs Papier wie ich Sie auf dem Bildschirm sehe. Jedoch sind die Tinten eeeeeeeeeeeeeeeeeeextrem teuer. Wenn alle acht Tinten leer sind, sind 130 EUR fällig. Pro Seite macht das inklusive Papier ca. 3 Euro. Steht der Drucker einige Zeit, müssen die Düsen gereinigt werden, das kostet auch Tinte. In jeder Patrone sind nur 12 ml. Den Drucker benutze ich nur noch für Präsentationsbilder, wenn ich A4 benötigt, oder für CD/DVD Labels. Mitlerweile sind die Labors so gut, dass ich meine Bilder nur noch dort hinschicke.
 
Pixma ist schon ein ganz guter Tip.

Habe den iP4200er (A4) und den iX4000(A3). Beide stehen sich eigentlich in nix nach. Der iX4000 hat halt kein Photo-Schwarz, merke ich eigentlich nur im direkten Vergleich bei SW-Bildern. Ohne den Vergleich sind die iX4000-Bilder sehr akzeptabel, würde mal sagen: Der preiswerteste A3-Drucker mit super Preis-Leistungsverhältnis.

Grüße

Vierstein
 
Wie wärs mit dem Canon Pixma IP4300? Der ist von der Bildquali gleichauf mit dem IP5300, nur ist der 5300 geringfügig schneller, Preisunterschied ca. 35-40€. Ich besitze selbst den 4300er und bin sehr zufrieden, er ist sehr schnell! Die Fotodruckqualität ist auf höchstem Nivau, kaum vom Labor zu unterscheiden! Ich hoffe ich habe dir die Entscheidung etwas erleichtert!

P.S.: Die Druckkosten mit Originaltinte sind vielleicht etwas hoch, aber mit Nachfülltinte so günstig wie im Labor:top:
 
Je nach Preisrahmen fällt meine Empfehlung unterschiedlich aus.

Sehr empfehlenswert fürs kleine Geld ist der Canon Pixma IP4300.
Gute Druckqualität, ausreichende Geschwindigkeit, überschaubare Druckkosten und günstig. Nachteil ist das klapprige Gehäuse.
Wenns nur A4 sein muss auf jeden Fall ein Top-Drucker.


Ich selbst habe als Photodrucker einen HP 8250, gute bis sehr gute Druckergebnisse und derzeit absolut günstige Druckkosten.
Der Drucker wird teilweise regelrecht verramscht, Modelle für 75€ neulich gesehen (regulärer Preis 120-160€).
Grund dafür sind die Sets aus sechs Fotodruckpatronen + 150 Blatt Advanced Glossy Photo Paper.
Im Augenblick vereinzelt für 22,50-28€ zu bekommen.
Die Patronen genügen bei hoher bis optimaler Druckqualität für ca. 160-210 10x15er Bilder.
Habe erstmal ein paar Pakete gebunkert.
Die Bilder sind locker vergleichbar mit denen des 4300er, eine kleine Nuance heller.
 
Hallo Leute,

also ich weiß nicht, ich höre immer die Tinten für die Drucker sind so teuer, ich habe bisher immer Epson-Drucker (Photo) gehabt u. habe immer Ersatztinten genommen u.bin immer gut damit gefahren.
Hier ein Link (ich weiß nicht ob ich das reinstellen darf, wenn nicht, dann lieber Admin, bitte Löschen)

http://www.handyzubehoer.de

Bei jedem Drucker der mir ins Auge stach habe ich immer sofort nachgeguckt ob es Billig-Tinten gibt und dann habe ich mich erst entschieden.

Wenn Du bei diesem Anbieter nachsiehst dann sind die Tinten gar nicht mehr so teuer u.gehen auch nicht mehr so ins Geld.

L.G. Rudy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten