• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-User sucht Immerdrauf (Standard-Zoom) für die A6300

domarffm

Themenersteller
Hallo zusammen,

in meinem letzten Thread hatte ich noch angefragt, wie es mit dem Adaptieren von Canon EF-Objektiven an der derzeit preislich unglaublich attraktiven A6000 aussieht. Aufgrund der erhaltenen Meinungen hatte ich in den letzten paar Tagen dann doch auch die A6300 ins Auge gefasst.
Zum Umdenken hat mich letzten Endes der Autofokus, die Fokussierungspunkte und die Videoqualität im 4K-Bereich gebracht. Die ersten zwei genannten Argumente kommen dann auch für die Adaption meiner Canon Linsen zum tragen.

Lange Rede, kurzes Fazit: Ich habe mich für die A6300 entschieden (noch nicht gekauft) und suche dafür ein "Immerdrauf" im Bereich des Standard-Zooms. Ein Kit-Angebot würde dann nämlich entfallen. Im Bereich des Standard-Zooms möchte ich die A6300 auch primär nutzen. Sollte es mal in den Weitwinkel- oder Telezoombereich gehen, stehen mir meine Canon (L) Objektive zur Verfügung, mit denen ich wirklich sehr zufrieden bin.
Bei der Canon hingegen fehlt mir ein Standard-Zoom und genau diese Lücke möchte ich mit Sony füllen.
Letztlich ist nämlich auch mir zuletzt immer mehr aufgefallen, dass ich die Canon bei spontanen Ausflügen tendenziell doch eher zu Hause liegen lassen.

Mir kommt es in erster Linie auf die Qualität der Linsen an. Daran orientiert sich auch mein Budget. Kann also durchaus etwas höher liegen, als wenn ein Kit-Objektiv zum tragen kommt.

Freue mich auf die Vorschläge. Dafür bereits vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

viel Auswahl wirst du nicht finden. Am Ende bleiben zumeist nur übrig:
1650P Kit
18105P
1670Z

Alles andere hat mit Adaptiererei oder Suppenzoom zu tun, oder mündet in ein Set Festbrennweiten.

Ich habe nach 2 Jahren Kit an der A6000 nun das 1670Z an der A6300. Für mich die beste Kombination bei der beschränkten Auswahl.

Es stört mich gar nicht mal sehr, das die Ecken nicht so pralle sind, sondern das fehlende Freistellungsvermögen. Daher empfehle ich dir noch eine FB mit deiner Lieblingsbrennweite dazu.

Gruss, Heiko
 
viel Auswahl wirst du nicht finden. Am Ende bleiben zumeist nur übrig:
1650P Kit
18105P
1670Z

Und 18-55mm
 
Dieselbe Frage treibt mich auch gerade um, habe auch noch keine alpha, sondern nur adaptierbare EF Objektive.

Das 1650P scheint ja geradezu gruselig, das 1855 ist auch nicht besser und beim 1670Z sind die Ecken für den aufgerufenen Preis einfach induskutabel.

Das 18105G ist mir eigentlich zu groß und schwer. Einen aussagekräftigen Test dazu habe ich noch nicht gefunden.
Bei DxO schneidet das 1670Z knapp besser ab, als das 18105G
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem TO gehts vordergründig um Qualität -> ergo bleiben nur noch das 1670Z sowie das 18105P als Immerdrauf stehen.

Hier scheiden sich die Geister. 18105G qualitativ hervorragend auch bis in die Ecken dafür etwas größer. 1670Z sehr kompakt an der A6300 dafür im Preis höher und nicht knackscharf bis in die Ecken.

Da kannst du jetzt wählen, was dir lieber ist.

A) Hoher Preis, nicht scharf bis in die Ecken, optisch und stylisch super an der A6300
B) Geringerer Preis, scharf bis in die Ecken, dafür etwas größer

Edit: Damit möchte ich nicht sagen, dass das 1650 schlecht ist (keinesfalls)! - aber wenn hier das Schlagwort Qualität lautet, würde ich in der engeren Auswahl oben genannten zwei sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal vielen Dank für den bisherigen Input. Scheint ja insgesamt doch etwas schwieriger zu sein, als anfangs vermutet, bzw. spielen hier dann doch mehr Kompromisse in die Entscheidung mit hinein als gedacht.

Wie in den letzten beiden Postings beschrieben, scheinen sich tatsächlich diese zwei, drei Modelle heraus zu kristallisieren. Da neben den reinen technischen Daten die Größe nicht ganz unwichtig ist - wenn man die A6300 als Ergänzung zur großen DSLR sieht - habe ich die drei beschriebenen Linsen mal als grafische Anschauung mit der A6300 herausgesucht:

http://camerasize.com/compact/#656.446,656.445,656.88,656.360,ha,t

Nr. 1 (von links)
Sony E PZ 18-105mm f/4 G OSS Power Zoom (SELP18105G)
Max. diameter 78 mm
Length 110 mm
Weight 427 grams
Preis: ca. 560 EUR

Nr. 2
Sony Zeiss Vario-Tessar T* E 16-70mm f/4 ZA OSS
Max. diameter 66.6 mm
Length 75 mm
Weight 308 grams
Preis: ca. 900 EUR

Nr. 3
Sony E 18-55mm f/3.5-5.6 (SEL-1855)
Max. diameter 62 mm
Length 60 mm
Weight 194 grams
Preis: ca. 300 EUR

Nr. 4
Sony E 16-50mm f/3.5-5.6 OSS (SEL-P1650)
Max. diameter 64.7 mm
Length 29.9 mm
Weight 116 grams
Preis: ca. 320 EUR

----------------

Nr. 1, also das 18-105 deckt zwar einen enormen Bereich ab, was jedoch zu Lasten der Größe, dem Gewicht und der (Foto-) Qualität geht. Auf der anderen Seite ist der Preis attraktiv, was jedoch - zumindest für mich - nicht das erste Argument ist.

Nr. 2, das 16-70 Zeiss schaut im Verhältnis zur Kamera sehr kompakt aus und passt rein optisch vom Gesamteindruck. Allerdings scheint es von diesem Objektiv doch sehr viele Montagsmodelle zu geben. Rein von den Daten wäre das mein derzeitiger Favorit - die richtige Charge vorausgesetzt.

Zu Nr 3, dem 18-55 kann ich bislang kaum bis gar nichts sagen. Dafür habe ich mich mit diesem noch nicht so ausführlich beschäftigt.

Nr. 4, das Kit-Objektiv hat mich von den Beispielfotos gar nicht überzeugt und würde bereits aus der Auswahl fallen.
 
Nr. 1, also das 18-105 deckt zwar einen enormen Bereich ab, was jedoch zu Lasten der Größe, dem Gewicht und der (Foto-) Qualität geht.

Inwiefern siehst Du beim 18-105 ein Problem bei der Fotoqualität? Es verzeichnet zwar stark (wie viele andere Objektive auch) lässt sich aber gut korrigieren. Schärfe und Bokeh sind prima.

Dieses Review habe ich gefunden:
http://www.thephoblographer.com/201...18-105mm-f4-g-oss-aps-c-e-mount/#.V8gY2O9CSpY

Ich selbst benutze es trotz seiner Größe sehr gerne, als Immerdrauf wäre es mir aber doch zu groß, da würde ich wohl eher das 16-70Z nehmen, zu dem ich aber nichts sagen kann. Mein "Immerdrauf" ist das SEL-35F18 oder, wenn es ein Zoom sein muss, das 16-50.
 
Wie wäre von den Sony-Kennern die Option zu sehen, native E-Mount Vollformat-Linsen an der A6300 zu nutzen?

Würde wohl ein paar mehr Möglichkeiten bieten, wie beispielsweise das SONY ZEISS Vario-Tessar® T* FE 24-70 mm F4 ZA OSS (SEL2470Z).

Das genannte SEL2470Z wären am APS-C Sensor 36-105mm, liegt von der Größe zwischen dem 18-105 und 16-70 und vom Gewicht im Bereich des 18-105 (http://camerasize.com/compact/#656.445,656.446,656.393,ha,t).
 
Wenn du unten auf die 6 respektive 8 mm verzichten magst. Das ist dann noch eine ganze Menge, was aber jeder selbst beurteilen muss. Die meisten meiner Bilder entstehen genau in diesem Brennweitenbereich...Und gerade als Immerdrauf würde ich persönlich eher 18105 oder 1670 präferieren.

Nochmal zur Größe: Wenn du von einer 5DIII kommst, fühlst du dich mit der A6300 + 1650P veräppelt...weil du dir vorkommst, als hättest du ne Knipse in der Hand. Mag für einige zu Stirnrunzeln führen, war aber ein Punkt, den ich selbst für mich erfahren habe:lol:...ja..."Wohlfühlfaktor" gehört ja zu einem "teuren" Hobby auch dazu;)

Allein von daher würde ich eher bei den beiden bleiben und nach den Punkten entscheiden:

A) Hoher Preis, nicht scharf bis in die Ecken, optisch und stylisch super an der A6300
B) Geringerer Preis, scharf bis in die Ecken, dafür etwas größer

Zum AF kann ich nur zw. 1650 und 18105 vergleichen und kann sagen, dass für mein Gefühl Welten dazwischen liegen.
18105 reagiert sehr schnell und zoomt innen (kein Tubus vorne raus), was ich persönlich sehr angenehm empfinde. Bestätigt eher bei deiner Wahl noch einmal den Ausschluss des 1650...
 
Klar geht das, ich benutze auch mein 90er Makro an A7II und A6000. Aber gegenüber dem SEL-1670Z verlierst Du mit dem SEL-2470Z deutlich an Weitwinkel. Was versprichst Du Dir davon? Aus meiner Sicht macht das nur Sinn, wenn Du vor hast, Dir auch noch eine A7x anzuschaffen.
 
Das FE 2470Z ist m.M.n. keine gute Option. Der Brennweitenbereich ist unpraktisch, das Gewicht auch nicht gerade gering. Aber darüber hinaus wird auch die Qualität und Preiswürdigkeit des 2470ers immer wieder kontrovers diskutiert. Mit anderen Worten: So, wie beim 1670Z.

Damit gewinnst du nix!
 
Vielleicht hilft auch mal ein Vergleich zwischen dem 16-70 und em 18-55er
Danke für den Link. Bei dem direkten Bildvergleich fällt bei dem 16-70 leider die bekannte Unschärfe im Randbereich direkt auffällig auf. Hier macht das 18-55 einen deutlich besseren Eindruck und kostet nur ein Drittel des Zeiss'.

Bei meinen Canon Linsen hat mir zuletzt immer mal wieder in gewissen Situationen der Bereich zwischen 50-100mm gefehlt. Diese Lücke würde ich gerne mit der Sony abdecken. Dieses Kriterium wiederum würde dann für das SELP18105G sprechen.

Rein vom Handling fotografiere ich mit der 5D III sehr gerne mit dem 16-35, welches auch sehr angenehm in der Hand liegt. Wenn ich diese Kombination nun mal mit dem 18-105 vergleiche, dann liege ich als gewohnter Canon-User noch immer unter der Canon-Kombi (http://camerasize.com/compact/#656.446,312.425,ha,t).

Allerdings war mit ein Hintergedanke bei der Anschaffung der A6300 auch der mögliche Einsatz bei Sportveranstaltungen oder sonstigen Events, wo einem mit einer globigen DSLR meist direkt der Eintritt verwehrt wird. Dafür erscheint mir das 18-105 auch schon fast wieder zu groß.

Schwierig, schwierig...

\\edit

Wie ich soeben mehrfach bestätigt gelesen habe, ist das 18-105 leider nur mit einem Motorzoom ausgestattet. Diese Art zu zoomen sagt mir leider gar nicht zu. Habe das schon immer bei den kleinen Kompaktkameras gehasst. Ist dann leider ein KO-Kriterium. Sehr schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, ich bin gerade aufgrund verschiedener Beispielfotos massiv vom Sony FE 24-70mm f/2.8 GM (SEL2470GM) geflasht. Allerdings stammten diese Fotos meist von A7 Kameras.

Hat vielleicht jemand die Kombination A6300 (oder A6000) + SEL2470GM im Einsatz?

Die Größe überragt zwar alle bisher diskutierten Objektive, doch dafür bekommt man durchgehend Blende 2.8 geboten. Mit Crop-Faktor wären 36-105mm abgedeckt. Genau das, was ich suche.
Wäre für mich die perfekte Reisekombi. Die Größe und das Gewicht wären (für mich persönlich) noch erträglich. Den Preis klammere ich mal aus.

Könnte mir diese Kombination auch gut zum Filmen vorstellen. Gerade auch unterwegs.
 
Wie ich soeben mehrfach bestätigt gelesen habe, ist das 18-105 leider nur mit einem Motorzoom ausgestattet. Diese Art zu zoomen sagt mir leider gar nicht zu. Habe das schon immer bei den kleinen Kompaktkameras gehasst. Ist dann leider ein KO-Kriterium. Sehr schade.

Lass dich aber nicht täuschen. Es fühlt sich nicht so an; das war auch meine Sorge.
Ganz im Gegenteil...der Innenzoom ohne Tubus ist sehr angenehm und der Zoomring lässt sich sehr feinfühlig bedienen...geradezu wie der Scharfstellring...
Darfst du dir nicht so schwergängig wie bei den bekannten vorstellen...war auch eher angenehm überrascht. Hier würde ich dir empfehlen, eins im Geschäft mal in die Hand zu nehmen und selbst zu probieren...kann es nur empfehlen. In einem anderen Thread habe ich gerade eben meine Erfahrung niedergeschrieben;)
 
Das 18-105 kann man an der Wippe bzw. direkt am Objektiv zoomen.
Alles motorisch, bei Video ist die Wippe interessant da sehr softer Zoom.
Wenn es schnell gehen soll dann am Objektiv direkt, da ist der Zoom wie bei anderen Objektiven, vielleicht minimal langsamer.
Die anfangs Brennweite ist sicher am crop beim 24-70 zu hoch, das Gewicht und die Größe ist m.M. in Kombi auch nicht optimal. Blende und Qualität erstklassig.
Aber will man so einen Glasbrocken schleppen?

Das 18-105 ist glaube der beste Kompromiss.
Durchgehende Blende 4,0 und Innenfokussierung ist schon cool.
Der Stabi ist auch sehr gut. Gepaart mit einer FB nach Belieben und fertig.
Im Urlaub ist sicher auch die Kombi schon recht groß, da hilft nur z.B. eine RX100...

Mfg Stefan
 
Das G Master ist sicher ein Traum, aber dann kann ich mir auch gleich eine A7 dazukaufen.
Ehrlich gesagt ziehe ich derzeit auch dies in Betracht. Das G Master hat mich von den gelieferten Resultaten aus den verschiedensten Quellen dermaßen überzeugt, sodass ich nun u.U. auch bereit wäre, die Kamera nach der Linse zu kaufen.
Habe selbst als Canon-Freund bislang kein besseres Objektiv gesehen.
 
Nach den Tests die ich gesehen habe, nehmen sich das G Master und EF 24-70 L II nicht viel.
Habe es an der 5DsR, daher bei mir eher eine Entscheidung in welchem System ich bleiben will: DSLR oder EVIL.

Die 6300 soll "nur" meine Immerdabei Zweitkamera EOS 100D ersetzen und zu diesem Zweck ein Standardzoom haben, welches neben schnellem AF auch noch aktzeptable IQ bietet. Ich könnte mein Sigma 18-35 adaptieren, aber das ist an der a6300 weder schnell noch Immerdabei tauglich.

PS: parallel wird ja hier im Forum auch noch das selbe Thema diskutiert
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten